NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis
Produktbild: Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis

Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis

Materialien, Methoden, Übungsverläufe

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Beim kollegialen Austausch erleben Kunst- und Gestaltungstherapeutinnen immer wieder, wie spannend es ist zu hören, mit welch unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ideen jede ihr Angebot an ihr Klientel richtet. Es belebt die Arbeit wieder ganz neu, die von anderen Kolleginnen erprobten Übungen im eigenen Umfeld einzusetzen und neue Möglichkeiten auszuprobieren. Ob es zum Thema ist:Wie führe ich in gestalterische Prozesse hinein? Oder: Wie lassen sich Gruppenprozesse zu bestimmten Inhalten aktivieren? - hier gibt es die Möglichkeit (auch gezielt) nachzublättern und sich von der einen oder anderen Idee neu anregen zu lassen. Das Buch bietet eine große Fülle von Übungen und Vorgehensweisen an, die von den 10 Autorinnen seit Jahren in ihrer Arbeit erfolgreich angewandt werden. Die Autorinnen sind alle seit ca. 17 Jahren in den verschiedensten Institutionen (u. a. Suchtbereich und Psychosomatik) mit fester Anstellung, oder freiberuflich mit eigener Praxis oder Atelier tätig. Die Übungen decken somit ein breites Spektrum ab, so dass für jedes Alter und die verschiedensten Zielgruppen etwas dabei ist. In übersichtlicher Form (Infoleisten über jeder Übung klären in Kürze über die wesentlichen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Übung auf) werden verschiedene Bereiche vorgestellt: Malerei/Zeichnen, Druckverfahren, Sand/Collage, Textilien (Filzen), 3-dimensionales Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen und Maskenbau. Jeder, der das kreative Arbeiten in seine Arbeit mit einbezieht, hat hier die Möglichkeit, konkret und anschaulich beschriebene Vorgehensweisen für die eigene Arbeit zu finden, dabei dokumentieren z. T. Fotos die Gestaltungsprozesse. In jedem neuen Übungsteil werden die jeweiligen Besonderheiten des eingesetzten Materials besprochen, denn: Das Material ist das "Herz" kunsttherapeutischen Arbeitens. Der am Umgang mit künstlerischen Mitteln interessierte Leser wird überrascht sein, wie viele originelle und phantasievoll aufbereitete Vorgehensweisen aus der Kunsttherapie in dieser reichhaltigen Sammlung vorhanden sind, welche mit oft einfachen Mitteln in der Praxis eingesetzt werden können. Insofern richtet sich das Buch an Kunst- und Gestaltungstherapeuten/innen, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen, aber auch an Erzieher/innen, Pädagogen/innen und weitere im sozialen Umfeld Tätige, die hier viele Ideen für den Einstieg in kreative Prozesse finden können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3. durchgesehene Auflage, Nachdruck
Seitenanzahl
327
Herausgegeben von
Christine Leutkart, Elke Wieland, Irmgard Wirtensohn-Baader
Illustrationen
zahlreiche farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche farbige Abbildungen
Gewicht
673 g
Größe (L/B/H)
231/164/22 mm
ISBN
9783808006634

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 04.08.2011

Eine Schatzkiste für alle, die kreativ mit Menschen arbeiten.

Seit fast zehn Jahren schon ist dieses nun in der dritten Auflage erscheinende Buch eine wertvolle Praxishilfe für alle Menschen, die mit Kindern, Erwachsenen und Gruppen arbeiten und dabei oft oder gelegentlich Elemente der Kunst , wie etwa Bilder, die die Klienten malen, einsetzen. In vielen Kliniken gehört die Kunsttherapie zum Standardprogramm, in dem Patienten, die über die Sprache etwa schwerer zu erreichen sind, weil sie durch ihre Krankheit noch blockiert sind, sich ausdrücken und dem Therapeuten etwas von ihrem inneren Erleben mitteilen können. Aber auch Erzieherinnen und Pädagogen in den Einrichtungen für Kinder und den Schulen arbeiten oft mit künstlerischen Elementen. Wie sie diesen Einsatz noch optimieren können, und wie sich damit sicherer fühlen können, dazu gibt dieses Buch wertvolle Hinweise. Doch nicht nur für die Arbeit mit Einzelpersonen gibt das Buch wichtige Anregungen, sondern auch die Fragen, wie man in gestalterische Prozesse hineinführt und wie sich Gruppenprozesse zu bestimmten Inhalten aktivieren lassen, werden ausführlich behandelt. Ganz besonderen Wert legen die insgesamt zehn Autorinnen auf die Auswahl und die Beschreibung des jeweiligen Materials, das sie verwenden. Das Buch ist eine Schatzkiste für alle, die kreativ mit Menschen arbeiten.
Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.