Die Geschichte ist unglaublich, wurde aber in dieser Form noch nie erzählt: Anfang des Jahres 1961 traf sich Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton), um eine neuartige Science Fiction-Serie zu entwickeln. Es war der Grundstein für die weltweit erfolgreichste Romanserie mit einer Gesamtauflage von über einer Milliarde Büchern und Heftromanen. Perry Rhodan traf den Nerv der Zeit: Science Fiction-Romane (und -Filme) waren ein Massenphänomen, das 1957 durch den 'Sputnik-Schock', den ersten Satelliten im Weltraum, befeuert wurde. Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum, und John F. Kennedy hielt seine berühmte Rede, in der er versprach, noch in diesem Jahrzehnt solle ein Amerikaner auf dem Mond landen. Am 8. September erschien der erste Perry Rhodan-Heftroman. Inhalt: die erste Landung auf dem Mond am 19. Juni 1971, also annähernd 10 Jahre in der Zukunft bei Erscheinen des Romans und 'zufällig' der Geburtstag von K. H. Scheer, Autor des ersten Romans und Vordenker einer komplexen technischen Welt der Zukunft. Solche Geschichten sind zahlreich, und Autor Michael Nagula hat viele davon akribisch recherchiert und dokumentiert. Vorgeschichte und Start der Serie, die dann Woche für Woche - bis heute! - von mehreren Autoren fortgeschrieben wurde: die Anekdoten um Johnny Bruck, den genialen Illustrator der Titelbilder, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die ersten Fanclubs, dann Lizenzausgaben in Japan, Frankreich, den Niederlanden und sogar in den USA, dazu noch die umstrittene Produktion des ersten Kinofilms 1967 - das sind Hintergrundgeschichten aus der Gründerzeit, die viele Fans heute noch faszinieren. Michael Nagula hat dazu viele Fotos entdeckt, die diese Zeit dokumentieren. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine der Romanhandlung. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!

eBook epub
Perry Rhodan
Welche andere Serie kann auf eine sechzigjährige Geschichte zurückblicken, in der Woche für Woche die Handlung fortgesetzt wird? Mit einer Gesamtauflage von weit über einer Milliarde ist PERRY RHODAN eine einmalige Erfolgsstory, die seit ihrem Start durch mehr als 50 ausnahmslos deutsche Autoren stetig weiterentwickelt wurde. Mit der auf fünf Bände angelegten PERRY-RHODAN-CHRONIK erscheint nun erstmals eine umfassende Darstellung der Serie.
Im vorliegenden Band 4 dieser ungewöhnlichen Biografie geht es um die spannende Geschichte von PERRY RHODAN in den Jahren 1996 bis 2008. In dieser Zeitspanne erschien nicht nur Band 2000 als neuer Höhepunkt der Handlung, sondern es gab auch eine personelle Umbesetzung, die PR neu ausrichtete: Mit Robert Feldhoff übernahm ein Chefautor die Regie, dem es gemeinsam mit Chefredakteur Klaus N. Frick gelang, der Serie einen großen, übergreifenden Handlungsrahmen zu unterlegen, der sich über Hunderte von Bänden erstreckte und zu einer bislang noch nie dagewesenen inneren Konsistenz führte. Mit dieser Konzeption und dank des sachkundigen Marketings von Eckhard Schwettmann wandelte sich die Serie zu einem wahrhaft massenmedialen Produkt, das vollkommen neue Käuferschichten ansprach.
Die PERRY-RHODAN-CHRONIK schildert detailliert diese spannende Epoche, in der die Romanserie, ihre Helden und Autoren sich ganz neuartigen Herausforderungen ausgesetzt sahen, die es zu meistern galt. Dies alles wird in Wort und Bild dokumentiert, ergänzt durch zahlreiche bislang unbekannte Geschichten, Mailwechsel und Hintergrundinformation.
Welche andere Serie kann auf eine sechzigjährige Geschichte zurückblicken, in der Woche für Woche die Handlung fortgesetzt wird? Mit einer Gesamtauflage von weit über einer Milliarde ist PERRY RHODAN eine einmalige Erfolgsstory, die seit ihrem Start durch mehr als 50 ausnahmslos deutsche Autoren stetig weiterentwickelt wurde. Mit der auf fünf Bände angelegten PERRY-RHODAN-CHRONIK erscheint nun erstmals eine umfassende Darstellung der Serie.
Im vorliegenden Band 4 dieser ungewöhnlichen Biografie geht es um die spannende Geschichte von PERRY RHODAN in den Jahren 1996 bis 2008. In dieser Zeitspanne erschien nicht nur Band 2000 als neuer Höhepunkt der Handlung, sondern es gab auch eine personelle Umbesetzung, die PR neu ausrichtete: Mit Robert Feldhoff übernahm ein Chefautor die Regie, dem es gemeinsam mit Chefredakteur Klaus N. Frick gelang, der Serie einen großen, übergreifenden Handlungsrahmen zu unterlegen, der sich über Hunderte von Bänden erstreckte und zu einer bislang noch nie dagewesenen inneren Konsistenz führte. Mit dieser Konzeption und dank des sachkundigen Marketings von Eckhard Schwettmann wandelte sich die Serie zu einem wahrhaft massenmedialen Produkt, das vollkommen neue Käuferschichten ansprach.
Die PERRY-RHODAN-CHRONIK schildert detailliert diese spannende Epoche, in der die Romanserie, ihre Helden und Autoren sich ganz neuartigen Herausforderungen ausgesetzt sahen, die es zu meistern galt. Dies alles wird in Wort und Bild dokumentiert, ergänzt durch zahlreiche bislang unbekannte Geschichten, Mailwechsel und Hintergrundinformation.