Ellen (46), Rosa (71) und Kim (13) sind Mutter, Oma und Tochter. So ungleich sie sind - von hyperkorrekt bis tiefenentspannt - haben sie doch eins gemeinsam: Alle drei verlieren durch einen Immobilienbetrug ihr Dach über dem Kopf - ebenso wie Kims verhasster Physiklehrer Hans Seefeld (56) und der geheimnisvolle aber liebenswerte Konrad Schmitt (72). Unfreiwillig nehmen die fünf eine verlassene Villa in Besitz, wo eigentlich die neuen Wohnungen hätten stehen sollen. Ein unerwarteter Todesfall führt Kommissar Mittmann ins Haus, in den Ellen sich glatt verliebt, und im Keller versteckt sich jemand, von dem niemand wissen darf. Manche wollen ihr verlorenes Geld zurück, andere nur ihre Ruhe. Eine sucht die Wahrheit und findet die Liebe. Mit viel gutem Essen und Humor raufen sich alle zusammen und werden eine echte Gemeinschaft.
Überarbeitete Neuauflage. Die Originalausgabe erschien 2015 unter dem Titel »Allein kann ja jeder« von Jutta Profijt bei dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München.

Das Leben ist schön. Von einfach hat keiner was gesagt!
Alles wäre gut geworden, hätten die Bewohner der Villa Zucker das alte Gemäuer einfach kaufen können. Aber natürlich geht der Plan schief und jetzt droht sogar der Abriss! Da ist Erfindungsgeist gefragt. Doch erst mal fahren in der WG die Hormone Achterbahn. Rosa entdeckt, dass ihre neue Liebe schon verheiratet ist. Ellen bekommt einen Heiratsantrag, Tochter Kim verliebt sich in zwei Jungs auf einmal, und Hans Seefeld hegt plötzlich väterliche Gefühle für den heimatlosen Mardi. Was für ein Chaos! Doch am Ende zeigt sich, was sich alles bewegen lässt, wenn man fest zusammenhält.
Überarbeitete Neuauflage. Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel »Alle für einen« von Jutta Profijt bei dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München.