Jean Bagnol ist das Pseudonym des Schriftsteller- Ehepaares Nina George und Jens "Jo" Kramer. Die Journalistin und der Ex-Pilot veröffentlichten 29 Solo-Werke und wurden dreimal für den DeLiA, den Preis für den besten deutschsprachigen Liebesroman, nominiert. 2011 gewann George die Auszeichnung mit dem Bretagne-Roman "Die Mondspielerin". Georges "Das Lavendelzimmer" stand 39 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
"Commissaire Mazan und die Erben des Marquis" ist der erste Jean-Bagnol-Provencekrimi des Schriftstellerehepaares. Die Idee zu dieser Serie kam ihnen, als sie im Château de Mazan ihren zukünftigen Helden auf leisen Pfoten eine Thunfischpastete stehlen sahen. In "Commissare Mazan und die Erben des Marquis" wird ein schwarzer Kater zum einzigen Verbündeten der von Marseille in die Provinz versetzten Drogenfahnderin Zadira Matéo. Verbittert begegnet sie jedem mit Misstrauen, nur das herrenlose Tier schließt sie ins Herz. Als die Leiche einer jungen Hotelangestellten auftaucht, wird der Streuner zu ihrem Partner, zu »Commissaire Mazan«. Denn er kann dorthin, wo Zadira keinen Zutritt hat, er hört, was niemand wissen darf, und sieht, was geheim bleiben soll
"Commissaire Mazan und die Erben des Marquis" ist der erste Jean-Bagnol-Provencekrimi des Schriftstellerehepaares. Die Idee zu dieser Serie kam ihnen, als sie im Château de Mazan ihren zukünftigen Helden auf leisen Pfoten eine Thunfischpastete stehlen sahen. In "Commissare Mazan und die Erben des Marquis" wird ein schwarzer Kater zum einzigen Verbündeten der von Marseille in die Provinz versetzten Drogenfahnderin Zadira Matéo. Verbittert begegnet sie jedem mit Misstrauen, nur das herrenlose Tier schließt sie ins Herz. Als die Leiche einer jungen Hotelangestellten auftaucht, wird der Streuner zu ihrem Partner, zu »Commissaire Mazan«. Denn er kann dorthin, wo Zadira keinen Zutritt hat, er hört, was niemand wissen darf, und sieht, was geheim bleiben soll

eBook epub
Mit "Commissaire Mazan und die Spur des Korsen" schrieben die Bestseller-Autorin Nina George ("Das Lavendelzimmer") und der Ethnologe, Ex-Pilot und Schriftsteller Jens "Jo" Kramer unter ihrem gemeinsamen Pseudonym Jean Bagnol einen ungewöhnlichen Mafia-Krimi. Ihre Provence-Krimi-Reihe um die Marseiller Polizistin Zadira und den schwarzen Katzen-Ermittler Commissaire Mazan verwebt provenzalisches savoir-vivre mit modernen Katzen-Krimi und rasantem, düsteren Realo-Thriller zu einem atmosphärisch dichten Frankreich-Roman.
Bereits die vorangehenden Bände der Reihe (Band 1: Commissaire Mazan und die Erben des Marquis; Band 2: Commissaire Mazan und der blinde Engel) wurden zu heimlichen Lieblingen der Presse, Blogs und der Leser und Leserinnen.
Die Frankreich-Kenner George und Kramer bilden in ihren Jean-Bagnol-Krimis keine schöngefärbte Idylle ab, sondern beschreiben authentisch die provenzalische Mentalität, und behandeln aktuelle und politische Themen wie Korruption, Rassismus und die Schattenseiten der Globalisierung. Psychologisch genau durchleuchten sie die Zerstörungskraft menschlicher Leidenschaften, und lassen immer wieder ihre Katzen-Charaktere einen entlarvend-komischen Blick auf die Schrullen und Abgründe der Zweibeiner werfen.
In Band 3, "Commissaire Mazan und die Spur des Korsen", überlebt die Ermittlerin Zadira Matéo schwer verletzt einen Mord-Anschlag. In einer abgelegenen Trüffel-Farm versteckt sie sich vor korrupten Polizisten und der Marseiller Mafia, begleitet von ihrem Kater, Commissaire Mazan. Gleichzeitig versucht Zadiras Geliebter, der Tierarzt Jules, in Marseille den Korsen zu finden, jenen gefürchteten Auftragsmörder, der Zadira ins Visier genommen hat. Doch wer hat den Korsen beauftragt: Die Mafia, die Polizei - oder sogar ein Vertrauter Feind aus Zadiras Vergangenheit?
"Eine Meisterleistung aus düsterer und gleichzeitig faszinierender Krimikost. Erschreckt und erhellt. Packend, erdig, dreckig, echt." Krimi-Forum. net
Bereits die vorangehenden Bände der Reihe (Band 1: Commissaire Mazan und die Erben des Marquis; Band 2: Commissaire Mazan und der blinde Engel) wurden zu heimlichen Lieblingen der Presse, Blogs und der Leser und Leserinnen.
Die Frankreich-Kenner George und Kramer bilden in ihren Jean-Bagnol-Krimis keine schöngefärbte Idylle ab, sondern beschreiben authentisch die provenzalische Mentalität, und behandeln aktuelle und politische Themen wie Korruption, Rassismus und die Schattenseiten der Globalisierung. Psychologisch genau durchleuchten sie die Zerstörungskraft menschlicher Leidenschaften, und lassen immer wieder ihre Katzen-Charaktere einen entlarvend-komischen Blick auf die Schrullen und Abgründe der Zweibeiner werfen.
In Band 3, "Commissaire Mazan und die Spur des Korsen", überlebt die Ermittlerin Zadira Matéo schwer verletzt einen Mord-Anschlag. In einer abgelegenen Trüffel-Farm versteckt sie sich vor korrupten Polizisten und der Marseiller Mafia, begleitet von ihrem Kater, Commissaire Mazan. Gleichzeitig versucht Zadiras Geliebter, der Tierarzt Jules, in Marseille den Korsen zu finden, jenen gefürchteten Auftragsmörder, der Zadira ins Visier genommen hat. Doch wer hat den Korsen beauftragt: Die Mafia, die Polizei - oder sogar ein Vertrauter Feind aus Zadiras Vergangenheit?
"Eine Meisterleistung aus düsterer und gleichzeitig faszinierender Krimikost. Erschreckt und erhellt. Packend, erdig, dreckig, echt." Krimi-Forum. net