Libri.de gibt Liefergarantie für Harry Potter VI (dt. Ausgabe)
Libri.de gibt Liefergarantie für Harry Potter VI (dt. Ausgabe)
Hamburg, 13. Juli 2005
(Pünktlich zum offiziellen Erscheinungstermin geliefert - sonst gratis!)
Ob groß oder klein - alle wissen es: Joanne K. Rowlings neuestes Werk "Harry Potter and the Half Blood Prince" steht in den Startlöchern. Am 16. Juli 2005 erscheint die englische Ausgabe - die deutsche Übersetzung erscheint am 1. Oktober 2005.
Buchgroßhändler Libri verzeichnet allein für die englische Ausgabe bereits weit über 100.000 Vorbestellungen von Buchhändlern und Online-Kunden. In der Nacht zum 16. Juli werden alle Bestellungen das weltmodernste Logistikzentrum für kleinteilige Güter verlassen und als ganze Paletten oder einzelne Päckchen verpackt ihren Weg zu den Kunden finden.
Zum Erscheinen des deutschen Harry Potter VI startet die Online-Tochter Libri.de mit einer ganz besonderen Aktion: Der Liefergarantie für Harry Potter VI. Ab heute und solange der Vorrat reicht, kann innerhalb Deutschlands mit Liefergarantie vorbestellt werden. Sollte das Exemplar nicht rechtzeitig am offiziellen Erscheinungstermin zugestellt werden, gibt es den Band VI gratis! Im letzten Jahr hat Libri.de mit der "Gratis Express Wette" eine hohe Zuverlässigkeit bewiesen. "Für Gratis-Freunde wird es folglich schwer diese Liefergarantie zu knacken. Für alle anderen heißt es schlicht: Sie können sich auf Libri.de verlassen", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de GmbH die Aktion.
Wer sich ab heute und solange der Vorrat reicht ein Exemplar bei Libri.de online vorbestellt, dem garantiert der Internet-Buchhändler die rechtzeitige Zusendung seines Buches zum offiziellen Erscheinungstermin an die von ihm gewählte Lieferadresse.
Brockhaus und Duden als mobile eBooks für die Jackentasche
Brockhaus und Duden als mobile eBooks für die Jackentasche
Hamburg, 22. Juni 2005
(Libri.de erweitert eBook-Sortiment: Das bekannteste deutsche Lexikon und vier Duden-Werke jetzt im Mobipocket- Format für PDAs und Smartphones)
Ab sofort umfasst das eBook-Sortiment des Online-Buchhändlers Libri.de neben 20.000 fremdsprachigen und rund 1000 deutschsprachigen eBook-Titeln auch die beliebtesten Nachschlagewerke von Brockhaus und Duden: "Der Brockhaus in Text und Bild" mit rund 195.000 Stichwörtern und 8.000 Illustrationen entspricht etwa dem Inhalt eines 15-bändigen Brockhaus-Lexikons und ist das ideale Arbeitslexikon für alle, die viel recherchieren. Hinzu kommen die wichtigsten Standardwerke von Duden: "Die deutsche Rechtschreibung", "Das Fremdwörterbuch", "Das Synonymwörterbuch" sowie "Duden - Deutsches Universalwörterbuch", das umfassendste Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Wissensdurstige können die eBooks sowohl auf Handhelds wie Pocket PC und Palm nutzen als auch auf Smartphones und dem PC. "Wir freuen uns besonders, dass wir die bekannten Marken Brockhaus und Duden dafür gewinnen konnten, die großen deutschen Nachschlagewerke als Mobipocket-eBooks in unserem Shop anzubieten", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH das Angebot. Seit rund 200 Jahren steht Brockhaus für objektives und gesichertes Wissen. Er gilt als das deutsche Nachschlagewerk schlechthin und ist im Laufe der Zeit zu einem Synonym für Lexika geworden. Die Brockhaus Redaktion sorgt dafür, dass die Inhalte sorgfältig recherchiert, für den Nutzer optimal aufbereitet und wertfrei wiedergegeben werden. Mit dieser eBook-Ausgabe gewinnt Wissen völlig neue Dimensionen hinzu und entwickelt sich zu einem multifunktionalen Wissensnetzwerk, das auf fast jede Frage eine Antwort weiß und gleichzeitig die Verbindung zu vielen weiteren Themen aufzeigt.
Libri.de: 95 % mehr Ratzinger verkauft!
Libri.de: 95 % mehr Ratzinger verkauft!
Hamburg, 25.April 2005
Mit der Wahl des ersten deutschen Pontifex seit fast 500 Jahren hat auch ein regelrechter Ansturm auf die Buchveröffentlichungen von Joseph Ratzinger eingesetzt. So waren zwischenzeitlich die meisten der Ratzinger-Titel ausverkauft. Dabei kann der Theologe aus Marktl auf 29 eigene Publikationen verweisen, bei 28 zum teil auch fachtheologischen Titeln ist Ratzinger als Koautor verzeichnet.
"Offenbar wollen insbesondere viele Deutsche sich ein schärferes Bild vom neuen Papst und seinen ja zum Teil umstrittenen Ansichten machen. Und besser als über die eigenen Publikationen des neuen Papstes kann man sich schließlich kaum informieren", so Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Der Internet-Bookshop mit Sitz in Hamburg verkaufte im Verhältnis zum Vormonat März 95% mehr Bücher des einstigen Theologie-Professors. Die Kunden-Vorbestellungen bei Neuerscheinungen und Neuauflagen stiegen zugleich um 70%.
Libri.de startet mit 20.000 eBooks der neuen Generation zur CeBIT
Libri.de startet mit 20.000 eBooks der neuen Generation zur CeBIT
Hamburg, 08. März 2005
(Ab sofort rückt Libri.de das eBook in ein komplett neues Licht.)
Unter www.libri.de finden Kunden zur CeBIT ein breites Sortiment von eBooks der neuen Generation mit bisher einmaligem Kundennutzen:
1. Libri.de startet teils exklusiv mit 1000 deutschen Bestellern. So können Kunden schon zum Start auf Titel wie Duden, PONS-Wörterbuch, Brockhaus, Fischer Weltalmanach, Varta Führer, Marco Polo Reiseführer oder Belletristik-Bestseller u.a. von Random House zurückgreifen. Zusätzlich befinden sich über 20.000 englische eBooks im Angebot.
2. Libri.de bietet plattformunabhängige eBook-Dateien an, die auf allen Geräten lesbar sind. Kunden können also die eBooks sowohl auf ihrem PC, Laptop, Palm oder Handy (Smartphone) lesen und auf allen Betriebssystemen einsetzen: MS Smartphone, Palm OS, Pocket PC, Win CE, Symbian OS und PC.
3. Libri.de bietet eBooks mit Mehrwert an: Kunden können Texte durchsuchen und markieren, Lesezeichen setzen, Textgrößen einstellen und auch Titel miteinander verknüpfen: So können Kunden etwa einen englischen Bestseller von Michael Crichton (State of Fear) mit einem PONS-Wörterbuch verknüpfen und so automatisch Begriffe nachschlagen.
4. Libri.de bietet die kostenlose Reader-Software des Herstellers Mobipocket über seine Internetseite an. Das benutzte Format kombiniert Kopierschutz und Bedienfreundlichkeit in optimaler Weise.
Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH, über die Chancen des neuen eBook-Channels: "eBooks waren bisher tot: es fehlte die Gerätebasis, es gab kaum Spitzentitel, die Distribution über das Internet war langsam und die eBooks konnten nur auf bestimmten Geräten angezeigt werden. Das ist jetzt anders: Libri.de startet zur CeBIT mit 1.000 deutschen Spitzentiteln und 20.000 englischen Titeln, die echten Mehrwert vermitteln. Die eBooks können auf allen Geräten wie PCs, Laptops und insbesondere auf 7 Mio. PDAs und modernen Handys (Smartphones) komfortabel angezeigt und per DSL-Internet ruck, zuck runtergeladen werden. Mit unseren Spitzen-Verlagstiteln im Angebot, dem Allround-Format und einer schnell wachsenden Basis von Multimedia-Handys sind wir sicher, dass wir jetzt eBooks neu und erfolgreich im Markt einführen können - das zeigen nicht zuletzt die Erfolge in den USA."
Neue Nutzervorteile auf einen Blick:
1. Jeder kann seine Lieblingsbücher oder Nachschlagewerke ständig dabei haben, auf Reisen, in der U-Bahn und bei Freunden - die Bibliothek in der Jackentasche.
2. Sogar Ärzte können spezielle medizinische Nachschlagewerke mobil etwa bei der Visite nutzen. 3. Für Kinder und Jugendliche kann ein Anreiz geschaffen werden, Klassiker für die Schule zu lesen. Darüber hinaus eignet sich das eBook auch für Comics und Mangas.
4. Pärchen, die bislang den beliebten Night Reader - ein beleuchtetes Nachtlesegerät für Taschenbücher, das es exklusiv bei Libri.de gibt, genutzt haben, können zukünftig auch ihren beleuchteten Pocket PC dazu nutzen, nicht in Streit über das An und Aus des Nachttischlichts zu geraten.