Schülerin aus Aachen gewinnt 1. Libri.de -Schülerwettbwerb "Unerhört"

Schülerin aus Aachen gewinnt 1. Libri.de -Schülerwettbwerb "Unerhört"


Hamburg, 01. November 2006
Lieder, Erzählungen, Hörspiele und Gedichte - die Einsendungen des ersten Libri.de-Schülerwettbewerbs sind so vielseitig, wie die Medienwelt an sich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 18 Jahren zeigten deutlich, wie viel Talent in jungen Schülerinnen und Schülern steckt. Die Jury prämierte die fünf besten Einsendungen.
Der 1. Preis geht an: Karolin B. (18) aus Aachen für ihre Erzählung "Paris". Sie überzeugte die Jury mit einer sehr spannungsgeladenen und stimmungsvollen Kurzgeschichte über einen 15-jährigen Jungen, der heimlich an einer Klassenfahrt nach Paris teilnimmt. Karolin B. zeigte hinsichtlich ihrer Erzählweise ein sehr hohes literarisches Niveau und bewies auch hinsichtlich Sprechakt und technischer Umsetzung beeindruckend viel Professionalität. Sie erhält einen Libri.de-Mediengutschein in Höhe von 1.500 Euro und ein Software-Paket von Adobe. Ein kurzes Interview mit Karolin B. ist unter www.libri.de/interview zu finden.
2. und 3. Platz und damit je ein ipod-Shuffle und ein Software-Paket von Adobe gehen an: Johannes H. aus Braunschweig für sein "Travellinglied" und die Klasse 7c aus Hamburg für das Gemeinschaftswerk "Wie Du mir so ich Dir".
4. und 5. Platz und damit je ein Mediengutschein in Höhe von 50,00 Euro gehen an: Stefanie B. aus Hemsbach für ihre Erzählung "Kindermädchen in Paris" und Alena H. aus Hemsbach für "Radio Bergstraße". Alle Beiträge stehen unter www.libri.de/schuelerwettbewerb zum Anhören bereit. Die Beiträge 1 bis 3 werden darüber hinaus im nächsten Libri.de-Podcast veröffentlicht.
Aufgabe Die Teilnehmer waren aufgefordert Ihre Erlebnisse im Ausland eindrucksvoll als Audiodatei aufzubereiten. Für die inhaltliche Umsetzung gab es keine festen Regeln. Die Schüler konnten eine Geschichte selbst erfinden, ein Erlebnis als Hörspiel nacherzählen, ihren Beitrag mit Geräuschsequenzen unterlegen oder Interviews einbauen. Alles war erlaubt. Mit dem Schülerwettbewerb "Unerhört - Schüler geben den Ton an!" hat Libri.de Schülern in ganz Deutschland eine neue reichenweitenstarke Plattform geboten, ihr kreatives und technisches Talent zu zeigen.

Neu bei Libri.de: Das "Museum im Kopf"

Neu bei Libri.de: Das "Museum im Kopf"


Hamburg, 4. Oktober 2006
MP3-Audiotouren zu aktuellen Ausstellungen von "The Guggenheim Collection" bis Chagall: www.libri.de/museum
Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse erweitert Libri.de als erster Medienhändler sein Sortiment um aktuelle MP3-Audiotouren und bietet damit allen Kunstliebhabern ein neues Medium für den Besuch musealer Mega-Ereignisse in Deutschland. Zum Start stehen in der neu eingerichteten Kategorie "Kunst und Museum" MP3-Führungen zu zwölf (siehe unten) verschiedenen aktuellen Ausstellungen zum Download bereit. Darunter auch - zum Start exklusiv - "The Guggenheim Collection". Damit bietet Libri.de allen Ausstellungsbesuchern erstmals die Möglichkeit, schnell und einfach über das Internet komplette Audiotouren vor Ausstellungsbesuch runter zu laden und auf eigenen Endgeräten beliebig oft abzuspielen. Bisher konnten Audiotouren ausschließlich als Service eines Museum zur einmaligen Verwendung ausgeliehen oder als CD erworben werden.
Die 12 MP3-Audiotouren sind so unterschiedlich und abwechslungsreich wie die Künstler, ihre Werke und ihr Leben selbst. Interviews, Bildbesprechungen und Künstlerporträts vermitteln reichhaltiges Hintergrundwissen und Zusammenhänge - die eindrucksvollen Erzählstimmen erwecken Bilder und Künstler zum Leben.
Mit den MP3-Audiotouren bietet Libri.de seinen Kunden dreierlei Vorteile: 1. Die Audio-Führungen verschaffen einen guten Eindruck über das, was den Besucher in der Ausstellung vor Ort erwartet. 2. Selbst ohne Museumsbesuch sind sie informativ und unterhaltsam. 3. Mehrfaches Hören hilft, die Ausstellung auch lange nach Besuch des Museum wieder ins Gedächtnis zu holen.
Das Angebot wird ständig durch neue museale Highlights aktualisiert.

Die Libri.de-Familienpackung

Die Libri.de-Familienpackung


Hamburg, 04. Oktober 2006:
Libri.de startet Familienwelt: Bücher, Hörbücher, ebooks, DVDs und Downloads für die ganze Familie: www.libri.de/familienwelt
Zur Buchmesse startet der Medienhändler Libri.de einen neuen Service, der Mütter, Väter, Großeltern und Kinder gleichermaßen begeistern wird: Die Libri.de-Familienwelt; eine regelrechte Familienpackung in Sachen Medien. Hier gibt es alles, was das Familienherz begehrt: Von Familienratgeber über Bilderbücher, Jugendliteratur bis hin zu eBooks und Hörbuch-Downloads.
Die Libri.de-Familienwelt ist facettenreich wie das Familienleben selbst und liefert schnell und übersichtlich Antworten auf alle Fragen zum Thema Familie, Kinder und Medien. Fragen wie "Welche Ratgeber gibt es zum Thema Schwangerschaft?" und "Was sind eigentlich geeignete Bücher für Kleinkinder unter drei Jahren?" werden genauso schnell beantwortet wie "Welche DVDs sind für Jugendliche genau passend?". Und wer wissen will, wie viele verschiedene Conni-Geschichten es eigentlich gibt, ist in der Familienwelt goldrichtig.
Die Vielfalt des neuen Familienservice lässt eine noch bequemere Recherche als bisher zu und bedient dabei die Interessen aller Familienmitglieder. Gemeinsam Stöbern, gemeinsam Recherchieren und gemeinsam Auswählen - mit der neuen Libri.de-Familienwelt wird der Einkauf zu einem Familienerlebnis. Da gibt es neue Comics für den Sohn, Jugendromane und mp3-Downloads für die Tochter sowie Erziehungsratgeber für die Eltern schnell und einfach in einer Lieferung.
Die Themenbereiche sind wie ein Schubladensystem angelegt und helfen bei der gezielten Suche - von der ersten Liebe, über das erste Baby, den ersten Schultag bis hin zu Freizeitgestaltung und möglichen familientypischen Problemen.
Gerade bei Krisenthemen wie Adoption, Missbrauch oder Scheidung zeigt sich, wie hilfreich das neue Familienportal ist. Denn Libri.de hat nicht nur Fachliteratur für Eltern auf einen Blick im Angebot, sondern auch Erzählungen und Bilderbücher für Kinder, die diese problematischen Themen kindgerecht aufgreifen und behandeln. Zum Gesellschaftsthema "Scheidung" etwa findet der User einen Scheidungsratgeber von Frauen für Frauen aus dem Rowohlt Taschenbuchverlag ebenso schnell wie das Bilderbuch von Reinhard Michl und Erhard Dietl Hast Du mich noch lieb?, das einfühlsam kindliche Ängste und Hoffnungen zum Thema Trennung der Eltern aufgreift. Die Libri.de-Familienwelt ist eine Familienpackung im Großformat und eignet sich für alle Lebenslagen!

Powered by Libri.de: Wikipedia - kostenlos auf Handy, PDA und PC laden

Powered by Libri.de: Wikipedia - kostenlos auf Handy, PDA und PC laden


Hamburg, 25. September 2006
Jetzt mit über 400.000 Einträgen, interaktivem Inhaltsverzeichnis und verbessertem Design
Der Medienhändler Libri.de bietet pünktlich zur Buchmesse jetzt unter www.libri.de/wikipedia das aktuelle Internetlexikon Wikipedia zum Download für Handy, PDA und PC an:
400.000 Einträge, kostenloser Download, Interaktives Inhaltsverzeichnis, Darstellung von Sonderzeichen und Formeln, Speicherplatz: 790 MB, Stand: Mai 2006
Das Wikipedia-eBook powered by Libri.de bietet dem Nutzer permanent und kostenlos Zugriff auf alle Basis-Inhalte sowie ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis, das sich an jeder Stelle der Enzyklopädie aufrufen lässt. Es verfügt sowohl über einen Stichwortindex als auch über einen Kategorienindex und einen Themenindex. Das attraktive Design bildet genauso Tabellen wie Formeln und Sonderzeichen optimal ab und hilft, dem Nutzer sich zurecht zu finden. Darüber hinaus lassen sich Themen durch weiterführende Links zu anderen Informationsseiten im Internet ergänzen, sofern ein Internetzugang für das mobile Endgerät existiert. Der Nutzer gelangt dann zu der bildschirmoptimierten Wapversion der Wikipedia. Über diese können einzelne Bilder und Grafiken abgerufen und auch eigene Einträge verfasst werden. Das neue, mobile Wikipedia-eBook wurde im Mobipocket-Format entwickelt und läuft plattformunabhängig auf Palm, PDA, Smartphone und PC. Die Readersoftware kann ebenfalls schnell und kostenfrei unter www.libri.de/ebooks heruntergeladen werden. Spätestens seit TV-Sendungen wie "Wer wird Millionär" oder "Das Quiz" ist eines klar: Wissen ist cool! Von Geschichte über Sport bis zu Wissenschaft und Technik. Glücklich ist da, wer dieses Wissen schnell und überall abrufen kann!

Libri.de startet Schülerwettbewerb "Unerhört - Schüler geben den Ton an!"

Libri.de startet Schülerwettbewerb "Unerhört - Schüler geben den Ton an!"


Hamburg, 13. Juni 2006
(Europa - ein Kontinent, viele Länder)
Der Online-Medienhändler Libri.de startet erstmals einen Wettbewerb zum Thema "unerhörte" Geschichten. Teilnehmen können Schüler jeden Alters, die Interesse haben, ihren Hörsinn zu trainieren, neue Instrumente der Kommunikation zu nutzen und ihre eigene Hörgeschichte als MP3 zu produzieren. Libri.de bietet damit eine neue reichenweitenstarke Plattform für Schüler, ihr kreatives Talent zu zeigen. Die überzeugendsten fünf Beiträge werden professionell als Podcast zusammengefasst und von Profisprecher Dirk Herold moderiert. Unterstützt wird der Wettbewerb mit Sachpreisen und Medialeistung von Adobe.
Aufgabe: Der Wettbewerb soll in jeder Hinsicht , "Unerhörtes" hörbar machen: Die Teilnehmer sind aufgefordert Ihre Erlebnisse im Ausland eindrucksvoll als Audiodatei aufzubereiten. Egal, ob ein Schüler aus Edinburgh den Alltag seiner Gastfamilie in Deutschland beschreibt oder ob ein Schüler aus Berlin, die Besonderheit belgischer Pommes Frites zum Thema seines Beitrags macht. Was die Schüler auf ihren Ausflügen erlebt, gedacht und gehört haben, soll Thema dieses Wettbewerbs sein. Für die inhaltliche Umsetzung gibt es keine festen Regeln. Die Schüler können eine Geschichte selbst erfinden, ein Erlebnis als Hörspiel nacherzählen, ihren Beitrag mit Geräuschsequenzen unterlegen oder Interviews einbauen. Alles ist erlaubt, die Teilnehmer entscheiden und die Jury ist gespannt, was ihnen alles einfällt. Die Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 22. September 2006 per Mail oder als CD per Post an Libri.de c/o Agentur Rönnau, PF 1124 in 24901 Flensburg eingesendet werden. Eine 5-köpfige Jury aus den Bereichen Technik, Buch, Internet, Sprache und Journalismus, unter anderem Christiane Link, Redakteurin bei der dpa-Infocom wird alle Beiträge sichten und die besten fünf auswählen.

Medien von Libri.de haben eine starke Stimme

Medien von Libri.de haben eine starke Stimme


Hamburg, 06. April 2006
Libri.de startet als erster Medienhändler eigenen Podcast für Medien- und Sortimentsnachrichten Informationen über Neuheiten, Bestseller, und Top-Angebote können bei Libri.de ab sofort nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden. Unter www.libri.de/podcast finden Kunden jetzt den Libri.de Podcast, der entweder kostenlos abonniert - oder einfach und direkt als MP3-Datei heruntergeladen und angehört werden kann.
Alle sechs bis acht Wochen erscheint eine aktuelle "Hör-Ausgabe", in der die Libri.de Redaktion Original-Hörproben, Leseproben und auch Trends aus den Medien im Überblick zusammenfasst. Moderiert wird die kurzweilige Viertelstunde von Profisprecher und Radiomoderator Dirk Herold. "Der Libri.de Podcast informiert, inspiriert und unterhält. Wir haben damit ein Medium gefunden, dass unser vielfältiges Medienangebot angemessen präsentiert und zudem den Reiz dieser Medien- und Formatvielfalt erlebbar macht. Unser Ziel ist es, den Podcast als Libri.des Medienviertelstunde zu etablieren", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH den neuen Informationsservice.
Der Podcast vermittelt die neuesten Titeltrends aus der Buchbranche und verschafft dem Hörer gleichzeitig einen hilfreichen Überblick darüber, in welchen Formaten Libri.de einen Titel anbietet. So ist Wladimir Kaminers "Küche totalitär" beispielsweise als Buch, als Hörbuch-CD und als Audio-Download bei libri.de erhältlich. Libri.de ist aktuell der einzige Medienhändler, der seinen Kunden auf der einen Seite das komplette Sortiment an physischen Medien wie Bücher, Hörbücher, Filme und Musik bietet und gleichzeitig Downloads in den Bereichen eBooks und Hörbücher im Angebot hält.

Hörbücher/Leipziger Buchmesse 2006: Sortimentserweiterung bei Libri.de Hörbuch-Bestseller zum Download im WMA-DRM-Format

Hörbücher/Leipziger Buchmesse 2006: Sortimentserweiterung bei Libri.de Hörbuch-Bestseller zum Download im WMA-DRM-Format


Hamburg, 14. März 2006
Der Online-Medienhändler Libri.de erweitert sein Titelangebot zur Leipziger Buchmesse 2006 um Hörbuch-Downloads im WMA-DRM-Format. Erst im Oktober 2005 hat Libri.de ein umfassendes Sortiment an MP3-Hörbüchern in sein Medienangebot aufgenommen. Seinen Kunden bietet der Medienhändler ab sofort eine bisher einmalige Downloadvielfalt: eBooks, MP3- und WMA-DRM-Audio-Downloads. Damit baut Libri.de seine Sortimentsführerschaft bei Medienprodukten Schritt für Schritt weiter aus. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden ein vielseitiges und umfassendes Medienangebot zu präsentieren. Mit der Aufnahme kopiergeschützter WMA-Hörbücher erfüllen wir den Wunsch einiger Hörbuch-Verlage. Wir können dadurch unser Sortiment um zahlreiche Bestseller erweitern und unseren Kunden die größtmögliche Vielfalt bieten", erläutert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH. Mit der Einführung des WMA-DRM-Formates stehen den Kunden von Libri.de nun auch aktuelle Bestseller wie Wladimir Kaminers "Küche totalitär" (Random House) oder Cecilia Aherns Roman "Zwischen Himmel und Liebe" (Argon Verlag) zum Download zur Verfügung.
Das WMA-DRM-Format WMA (Windows Media Audio) ist ein von Microsoft entwickelter Audio-Codec zur Kompression von Audiodateien. Anders als MP3-Hörbücher, die mit einem so genannten Wasserzeichen (Watermarking) gekennzeichnet sind, werden WMA-Dateien mit einem DRM - Kopierschutz (Digital Rights Management - digitales Rechtemanagement) versehen. Bei Libri.de erworbene DRM-geschützte WMA-Hörbuchdateien können auf drei verschiedene Endgeräte (PCs) heruntergeladen und gespeichert werden. Jede Lizenz kann wiederum auf drei mobile Player übertragen und je dreimal auf CD gebrannt werden. Dabei lassen sich auch einzelne Tracks kopieren. "Mit diesem Lizenzschlüssel kann der Kunde in allen typischen Lebenslagen auf sein Hörbuch zugreifen", so Per Dalheimer.
DRM DRM ist ein für digitale Produkte entwickelter Kopierschutz, der festlegt, in welcher Form sie genutzt und ggf. vervielfältigt werden können. DRM-Systeme werden bei urheberrechtlich geschützten Medienprodukten eingesetzt, und das sowohl beim physischen Vertrieb von CDs, DVDs und sonstigen Medien als auch im Bereich des Online-Vertriebs, wie zum Beispiel beim Online-Vertrieb von Musikdateien, elektronischen Büchern und Spielen sowie bei Pay-TV- und Video-On-Demand-Diensten. Für den Kunden sind mit dem DRM-geschützten Dateiformat bestimmte Nutzungsbedingungen verbunden, zum Beispiel bei WMA-DRM-Dateien das begrenzte Kopieren auf Medien und MP3-Player. WMA-DRM-Dateien sind auf vielen, aber nicht allen MP3-Playern abspielbar. Eine aktuelle Liste aller WMA-DRM-fähigen mobilen Endgeräte findet sich unter www.playsforsure.com.
Watermarking Watermarking ist eine durch das Fraunhofer-Institut IPSI entwickelte Technik, mit deren Hilfe eine MP3-Datei bei jedem Download mit einem persönlichen, nicht hörbaren und nicht löschbaren Wasserzeichen markiert wird. Im Gegensatz zu anderen Verfahren lassen sich MP3-Audio-Downloads auf allen gängigen MP3-Geräten abspielen: Beispielsweise auf dem iPod von Apple genauso wie auf MP3-fähigen Handys und PDAs (Handhelds). Ebenso können Kopien für den Eigengebrauch erstellt werden. Stellt jemand z.B. eine Kopie seines MP3-Audiobooks in eine Tauschbörse, so enthält diese immer noch die verschlüsselte Information darüber, wer den Download ursprünglich in Verkehr gebracht hat. Denn auch nach jeder Kopie bleibt das Wasserzeichen erhalten.
Persönliche Bibliothek Die persönliche Bibliothek dient dem Kunden als Sicherheit bzw. Backup, falls einmal ein Titel auf dem PC verloren geht. Unter www.libri.de kann der Kunde jeden seiner Downloads archivieren und verwalten. Er kann so alle seine Downloads unabhängig vom Datei-Format leicht überblicken: WMA-DRM-Audio-Downloads genauso wie eBooks und MP3-Audio-Downloads
Gesamtangebot Libri.de Libri.de Kunden können ab sofort aus folgenden Rubriken auswählen und sich Medienprodukte einfach per Internet bestellen:
NEU: Hörbuch-Downloads in zwei Formaten (MP3 und WMA-DRM) Deutsche und internationale Bücher (1,7 Mio. Titel lieferbar) Hörbuch-CDs (16.000 Titel lieferbar) DVD/VIDEO (20.000 Titel lieferbar) Musik-CDs (160.000 Titel lieferbar) eBooks (u.a. Brockhaus, Duden, PONS- 20.000 deutsche und englische Titel sind als Downloads verfügbar)
Aktuell ist Libri.de der einzige Medienhändler, der seinen Kunden auf der einen Seite das komplette Sortiment an physischen Medien wie Bücher, Hörbücher, Filme und Musik bietet und gleichzeitig Downloads in den Bereichen eBooks und Hörbücher im Angebot hält.