Die Libri.de Internet GmbH wird 2009 ihr eBook-Sortiment mit Titeln im neuen offenen eBook Format ePub ausbauen.

Die Libri.de Internet GmbH wird 2009 ihr eBook-Sortiment mit Titeln im neuen offenen eBook Format ePub ausbauen.


Hamburg, 15. Oktober 2008
Mehrere tausend Titel im vom International Digital Publishing Forum (IDPF) empfohlenen offenen ePub Format werden rechtzeitig zur Einführung des neuen Sony eBook Reader im kommenden Jahr unter www.libri.de und in den 1.000 Partnershops des stationären Buchhandels integriert.
"Unser Ziel ist es, den stationären Buchhandel an den digitalen Wachstumsmärkten rund um das Thema eBook Reader und ePub im Internet nachhaltig teilhaben zu lassen." erläutert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Dazu wird das Libri.de-Partnernetzwerk auch den Sony Reader PRS 505 in das Sortiment aufnehmen.
Das ePub Format ist ein offenes nicht properitäres XML-basiertes Format, das sich an die jeweilige Größe des Displays anpasst und als eBook z.B. mit dem ePub Reader Adobe Digital Edition gelesen werden kann.

Erstes Abonnement für Hörbücher: Viel-Hörer profitieren im Mini- oder Maxi-Abo von vergünstigten Konditionen und hervorragender Tonqualität

Erstes Abonnement für Hörbücher: Viel-Hörer profitieren im Mini- oder Maxi-Abo von vergünstigten Konditionen und hervorragender Tonqualität


Hamburg, 10. Oktober 2008
Medienhändler www.libri.de führt ab dem 9. Oktober ein Abonnement für Hörbuch Downloads ein und bietet damit erstmals die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen Hörbuchtitel im MP3 oder WMA Format herunterzuladen.
Kunden zahlen ab sofort im Mini-Abo maximal 9,95 Euro pro Titel; im Maxi-Abo sogar maximal nur 7,95 Euro. Für kurze Zeit können Neu-Kunden das Mini-Abo zum Sonderpreis von 4,95 Euro im ersten Monat testen.
"Wer einmal die Vorteile erkannt und sich dazu entschieden hat, digitale Hörbücher herunterzuladen, bleibt in der Regel dabei. Dieser Treue wollen wir mit vergünstigten Abo-Konditionen Rechnung tragen", erklärt Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Details zu den Hörbuch Download Abos bei www.libri.de Das Mini-Abo hat eine Laufzeit von einem Monat und kann im ersten Monat zu einem Einführungspreis von 4,95 Euro getestet werden. Das Abo enthält einen Hörbuch Download pro Monat. Alle weiteren Downloads kosten pauschal 9,95 Euro. Günstigere Titel gibt es mit einem Rabatt von 10%. Ist der Kunde zufrieden, verlängert sich das Abo automatisch jeweils um einen Monat und kostet dann regulär 9,95 Euro.
Das Maxi-Abo hat eine Laufzeit von 12 Monaten und kostet im Jahr 95,90 Euro. Das Abo enthält 12 Downloads. Jeder weitere Download kostet 7,99 Euro. Auf günstigere Titel gibt es 10 % Rabatt. Auch dieses Abonnement verlängert sich automatisch.
Während das "Mini-Abo" sich an Einsteiger richtet, die sich und ihren Bedarf an Hörbüchern noch testen oder sich einfach nicht so lange festlegen möchten, ist das Maxi-Abo für regelmäßige Viel-Hörer gedacht.
Das aktuelle Angebot umfasst über 5000 Hörbuch Downloads und bietet dem Hörer eine große Auswahl an Belletristik und Sachthemen. Ob aktuelle Bestseller, Krimis, Science Fiction, Fantasy, Klassiker, Sprachlehrbücher oder Audiomagazine ¿ bei Libri.de ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Neben Hörbuch Downloads bietet Libri.de außerdem eine große Auswahl an eBooks zum Download an.

Ulrich Wickert im Gespräch mit Günter Grass

Ulrich Wickert im Gespräch mit Günter Grass


Hamburg, 02. September 2008
Für die Web-TV Sendung "Libri.de AutorenBlicke" interviewt Ulrich Wickert den Literaturnobelpreisträger Günter Grass in seinem dänischen Feriendomizil, der Insel Mon, zu seinem neuen Roman "Die Box" und entlockt dem berühmten Literaten Anekdoten aus seinem Schriftsteller-Dasein. In dem sehr persönlichen Gespräch gibt Günter Grass Details über seinen neuesten autobiografischen Roman "Die Box" preis. Der Zuschauer lernt den umstrittenen Autor von einer ganz neuen privaten Seite kennen.
Nach den Aufsehen erregenden Offenbarungen in "Beim Häuten der Zwiebel" schreibt Günter Grass in "Die Box" seine Autobiografie fort. Auch in seinem neuesten Werk enthüllt er seine Schwächen, legt den Finger auf manches Versagen und noch heute schmerzende Wunden. Zugleich hat er damit der Fotografin und Freundin Maria Rama ein Denkmal gesetzt. Nach den Aufsehen erregenden Offenbarungen in "Beim Häuten der Zwiebel" schreibt Günter Grass in "Die Box" seine Autobiografie fort. Auch in seinem neuesten Werk enthüllt er seine Schwächen, legt den Finger auf manches Versagen und noch heute schmerzende Wunden. Zugleich hat er damit der Fotografin und Freundin Maria Rama ein Denkmal gesetzt.
Ulrich Wickert beweist einmal mehr sein Talent für exklusive Interviews im Rahmen der Libri.de AutorenBlicke: Günter Grass spricht entspannt über sehr Persönliches. So erfährt der Zuschauer Details über die Flucht seiner zweiten Ehefrau zur Zeit des Mauerbaus, und bekommt einen Einblick in die Lieblingsbücher des wohl bekanntesten zeitgenössischen deutschen Autors.
Die Libri.de AutorenBlicke erscheinen regelmäßig unter www.libri.de/autorenblicke als exklusive Web-TV Sendung. In den Sendungen führen die Moderatoren Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg spannende Gespräche und Interviews mit bekannten Autoren.

Ingo Schulze zu Gast in der dritten Web-TV Sendung von "Libri.de-AutorenBlicke"

Ingo Schulze zu Gast in der dritten Web-TV Sendung von "Libri.de-AutorenBlicke"


Hamburg, 14. August 2008
Im Anschluss an die ersten beiden Folgen der erfolgreichen Web-TV Sendung "AutorenBlicke" des Online-Buchhändlers Libri.de folgt nun eine dritte Ausgabe. In dieser Folge interviewt die Literaturkritikerin Felicitas von Lovenberg den Schriftsteller Ingo Schulze. Der preisgekrönte Autor gibt in dem Interview Auskünfte über sein Leben und zu seinem soeben erschienenen Roman "Adam und Evelyn".
Ingo Schulze erhielt 1998 den Berliner Literaturpreis für seinen Roman "Simple Storys" und 2007 den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Erzählband "Handy". Mit seinem neuen Roman versetzt Ingo Schulze die Geschichte von Adam und Eva in die Zeit der Grenzöffnung um 1989. Als die Grenzen in den Westen plötzlich geöffnet werden, sehen sie sich der Versuchung gegenübergestellt, in das Freiheit verheißende Paradies, den Westen, überzusiedeln.
Schulze schöpft als gebürtiger Dresdner nicht nur aus seinem eigenen Erfahrungsschatz, dem Roman liegen auch genaue Recherchen über die Wendejahre zu Grunde. Nach eigenen Angaben musste er für diesen Roman einerseits ausführlich zum Balaton recherchieren, weil er selbst zu DDR-Zeiten nie dort gewesen war. Er erläutert außerdem auch, warum er es als Privileg empfindet, über zwei verschiedene Systeme zu verfügen: die Vergangenheit im Osten und das Heute im Westen. Und auch das Geheimnis um das Baselitz-Gemälde auf dem Buchcover wird im Interview gelüftet.
Die "Libri.de-AutorenBlicke" erscheinen regelmäßig unter www.libri.de/autorenblicke als exklusive Web-TV Sendung. In den Sendungen führen die Moderatoren Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg spannende Gespräche und Interviews mit bekannten Autoren.
Zur nächsten Folge:
Ulrich Wickert interviewt exklusiv für "Libri.de AutorenBlicke" den Literaturnobelpreisträger Günter Grass in dessen Feriendomizil auf der dänischen Insel Moen. In dem Gespräch wird es sowohl um den Autor selbst, als auch um sein neuestes Buch "Die Box" gehen.

Web-TV Sendung "Libri.de-AutorenBlicke" geht mit Ulrich Wickert in die zweite Runde

Web-TV Sendung "Libri.de-AutorenBlicke" geht mit Ulrich Wickert in die zweite Runde


Hamburg, 22. Mai 2008
Libri.de setzt die eigene Web-TV Reihe "AutorenBlicke" in prominenter Besetzung fort. Ulrich Wickert führt exklusiv für den Medienhändler ein Hintergrundgespräch mit dem preisgekrönten Autor Feridun Zaimoglu zu dessen aktuellem Roman "Liebesbrand".
Ulrich Wickert entlockt dem aus der Türkei stammenden Schriftsteller einfühlsame Details aus dem aktuellen Werk, zu seiner Liebe zur deutschen Sprache und über das Schreiben im Allgemeinen. So kann man in der Hauptfigur David beispielsweise in einigen Facetten den Autor wieder erkennen, und Zaimoglu bezeichnet die deutsche Sprache heute als Muttersprache, auch wenn er sich bis zur Einschulung nur auf Türkisch verständigen konnte.
Mit Ulrich Wickert konnte ein sehr erfahrener Moderator für die neue Folge der "Libri.de-AutorenBlicke" engagiert werden. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, viel mehr über den aktuellen Roman und insbesondere auch den Schriftsteller zu erfahren, als in einer Rezension zur Verfügung gestellt werden könnte. Die "Libri.de-AutorenBlicke" erscheinen regelmäßig als exklusive Web-TV Sendung unter www.libri.de/autorenblicke. In den Sendungen führen die Moderatoren Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg Hintergrundgespräche mit bekannten Autoren.

Medienhändler bietet das elektronische Lesegerät als iLiad Book Edition zum Start mit einem eBook-Gutschein im Wert von 100 € an

Medienhändler bietet das elektronische Lesegerät als iLiad Book Edition zum Start mit einem eBook-Gutschein im Wert von 100 € an


Hamburg, 13. Mai 2008
Nach dem erfolgreichen Start des eBook-Lesegerätes iLiad zur Frankfurter Buchmesse geht das eBook-Engagement des Medienhändlers Libri.de in die nächste Runde. Das neue digitale Lesegerät iLiad ER 150 verzichtet im Gegensatz zum bisher angebotenen Gerät iLiad ER 141 auf eine integrierte WLANVerbindung und richtet sich vornehmlich an private Nutzer, deren Fokus auf dem mobilen Lesen von Büchern liegt.
Der neue eBook Reader ER 150 erscheint bei Libri.de in der iLiad Book Edition: Zum Start ist er bereits mit 50 eBooks im Wert von über 150 € bespielt und wird zusätzlich mit einem Libri.de-Gutschein für eBooks im Wert von 100 € an den Kunden ausgeliefert. Der Kaufpreis des Gerätes beträgt 499 €. eBook-Fans finden unter www.libri.de eine Auswahl von über 40.000 eBook-Titeln zum schnellen Download.
Zu den Details des iLiad ER 150:
Der iLiad ER 150 ist ein mobiles elektronisches Lesegerät, speziell geeignet für Leseanwendungen. Das 8,1 Zoll monochrome e-Paper-Display bietet eine Auflösung von 1024x768 Pixel und unterstützt 16 Graustufen (160 dpi). Die moderne eInk-Technologie ermöglicht ein Lesegefühl, das dem Lesen eines gedruckten Buches besonders nahe kommt.
Für den Datentransfer zum Lesegerät steht eine Auswahl von fünf Standardanschlüssen zur Verfügung. Zu den Anschlussports auf der Oberseite des eBook Readers zählen sowohl ein Compact Flash- und SD Speicherkartenschacht, als auch ein USB-Anschluss. Der interne Flash-Speicher von 256 MB kann problemlos auf bis zu 8 GB erweitert werden.
Der ER 150 ist ein mobiles Gerät mit sehr geringem Stromverbrauch. Die Betriebszeit der wiederaufladbaren Batterie beträgt mehr als eine Woche, basierend auf einer durchschnittlichen Lesezeit von täglich drei Stunden.
Der Touchscreen und der Eingabestift machen das Schreiben von Kommentaren möglich und erleichtern die Navigation.
Mit dem iLiad ER 141 bietet Libri.de auch weiterhin ein elektronisches Lesegerät mit integrierten Wi-Fi an. Dieses Modell ermöglicht jederzeit mobilen Zugriff auf Daten und richtet sich an Nutzer, die auf ein Nachrichten-Update auch unterwegs Wert legen. Das Gerät kostet 599 € und wird ebenfalls mit einem Libri.de-Gutschein für eBooks im Wert von 100 € ausgeliefert.

Libri.de präsentiert: www.audiotime.de - das erste Hörbuch-Download Portal der neuen Generation

Libri.de präsentiert: www.audiotime.de - das erste Hörbuch-Download Portal der neuen Generation


Hamburg, 15. April 2008
Für leidenschaftliche Fans digitaler Hörbücher führt Libri.de ab sofort unter www.audiotime.de ein eigenständiges, modernes Hörbuch-Download Portal der neuen Generation ein. Hörbuch-Download Fans können sich mittels so genannter Tag-Clouds durch das Angebot führen lassen, eigene Schlagworte vergeben, Lieblingslisten festlegen, diese veröffentlichen, an Freunde versenden und vieles mehr. Audiotime.de ist das ideale Hörbuch-Download Portal für echte Download Fans. Denn nur hier erfahren sie gleichzeitig, welche Hörbücher die Fachwelt begeistern und welche Tipps Gleichgesinnte außerdem für sie haben.
"Mit www.libri.de und den über drei Millionen verfügbaren Titeln bedienen wir alle Kunden, die per "One-Stop" alle Medienformate wie Bücher, Hörbücher, Filme, Musik und Downloads bequem und schnell bestellen wollen. Mit Audiotime führen wir ein Nischen-Produkt im Markt ein, das sich exklusiv an alle diejenigen richtet, die ein Portal suchen, in dem sich alles einfach um Hörbuch Downloads dreht", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH. Dies sei eine logische Konsequenz der zunehmenden Beliebtheit von Hörbuch- Downloads gerecht zu werden, so Dalheimer weiter.
Insgesamt 5.000 MP3-und WMA-Titel mit einem Preisvorteil von 30% gegenüber Hörbuch CDs finden Hörbuch-Download Liebhaber unter Audiotime.de. Also: Zeit für Hörbücher - Zeit für Audiotime.de

Libri.de startet eigene WebTV-Sendung zur Leipziger Buchmesse 2008: AutorenBlicke - Autoren im Gespräch mit Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg

Libri.de startet eigene WebTV-Sendung zur Leipziger Buchmesse 2008: AutorenBlicke - Autoren im Gespräch mit Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg
Hamburg, 13. März 2008
Libri.de startet zur Leipziger Buchmesse eine eigene WebTV- Sendung: Libri.de AutorenBlicke. Das neue Angebot soll auf moderne Weise Einblicke in die Welt des Autors, seiner Romanfiguren und seiner Gedankenwelt vermitteln. Als Moderatoren konnte der Online-Medienhändler Libri.de Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg gewinnen.
"Libri.de-AutorenBlicke soll mehr Informationen zu einem Roman liefern, als ein Buchdeckel oder Leserrezensionen es je könnten. Die Zuschauer sollen mit eignen Augen sehen, wie ein Autor sich gibt, wie er antwortet und was ihn bewegt. Wir sind sicher, dass unser ausgezeichnetes Moderatoren-Team Blickwinkel finden wird, die der Leser so noch gar nicht erahnt hat.", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH das neue Angebot.
Die Pilotsendung startet rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse am 13. März 2008. Darin führt Felicitas von Lovenberg das erste Interview für Libri.de-AutorenBlicke mit Clemens Meyer auf der lit.COLOGNE. Zu sehen ist das Interview unter www.libri.de/autorenblicke. Libri.de plant sein neues Sendeformat zunächst in monatlichen Autoreninterviews zu testen.
Zur ersten Sendung: Clemens Meyer ist ein junger Leipziger Autor und mit seinem neuen Erzählband "Die Nacht, die Lichter" nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2008, Bekanntgabe der Gewinner ist am 13.3. um 16 Uhr auf der Messe.