Digitaler Weihnachtswunschzettel der ARCHE-Kinder
Digitaler Weihnachtswunschzettel der ARCHE-Kinder
Berlin, 2. Dezember 2009
Unter www.libri.de/arche können Kinderwünsche erfüllt werden
Um den Kindern der Arche Wünsche zu Weihnachten zu erfüllen, aber auch, um die Arbeit der Arche zu unterstützen, hat der Medienhändler Libri.de Arche-Wunschzettel in seinem Bestellsystem online gestellt. Dort können potentielle Spender einfach und unkompliziert Kinderwünsche erfüllen, indem sie z.B. Gesellschaftsspiele oder Bücher bestellen und an die Archen verschicken lassen. Die Kinder, welche die Archen regelmäßig besuchen, haben gemeinsam mit den Mitarbeitern ausgesucht, was ihnen beim Spielen und Lernen Freude bereiten würde.
"Diese Aktion ist für die Kinder eine sehr wertvolle Unterstützung. Für sie sind es ganz besondere und vor allem auch hilfreiche Wünsche", sagt Arche-Gründer Bernd Siggelkow. Die Wunschzettel sind nach den verschiedenen Arche-Standorten aufgeteilt und bieten eine facettenreiche Auswahl an Kinderwünschen, mit Büchern, CDs, Spielen und Filmen. Wer also ein oder mehrere Produkte vom Wunschzettel kaufen und an die Arche-Kinder verschenken möchte, kann das jetzt bis zum 23. Dezember über das Libri.de Bestellsystem tun.
Libri.de spendet zudem bei diesen Bestellungen seine komplette Händlermarge direkt an die Arche. Dazu Per Dalheimer, Geschäftsführer Libri.de: "Wir unterstützen die ARCHE sehr gern und finden es wichtig, gerade als Anbieter von vielen Kinder- und Schulbüchern der ARCHE bei ihrer wertvollen sozialen Arbeit zu helfen und das Thema Kinderarmut in Deutschland weiter in den Blickpunkt zu rücken - nicht nur zu Weihnachten."
Libri.de erweitert eBook Sortiment
Libri.de erweitert eBook Sortiment
Hamburg, 9. November 2009
Unter www.libri.de finden eBook Kunden ab sofort Bestseller aus den Holtzbrinck Verlagen zum Download: Droemer Knaur, Rowohlt, Kiepenheuer & Witsch und der Fischer Verlag bieten seit dem 1. November 2009 ihre eBooks im Internetshop an.
Im März startete Libri.de sein eBook Sortiment mit Bestseller Verlagen wie C. Bertelsmann, Goldmann, Ullstein, Heyne, Eichborn, Hoffmann und Campe, Hanser, Lübbe, Carlsen, Campus, DTV, Beltz, Simon & Schuster und vielen mehr. Ab sofort stehen knapp 600 Holtzbrinck Titel zum Download als eBook bereit, unter anderem Besteller wie Leichenblässe von Simon Beckett, Resturlaub von Tommy Jaud, Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Band 4 von Bastian Sick und Der Schwarm von Frank Schätzing, der seither die eBook Charts anführt. Bis Ende des Jahres sollen nochmal so viele eBooks folgen.
Libri.de präsentiert seinen Kunden bereits seit März 2009 den Sony Reader PRS 505 und seit Oktober 2009 den Sony Reader Touch Edition zusammen mit einer großen Auswahl von Bestsellern im epub Format. Darunter Topseller wie die Twilight-Saga von Stephenie Meyer, die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson, "Die Tore der Welt" von Ken Follett und Sachbuchbestseller wie "Wer bin ich und wenn ja wie viele" sowie "Michael Jackson - Black or White" von Hanspeter Künzler.
Möglicher Schaden erfolgreich abgewendet - Sicherheitslücke dank Hinweis von Netzpolitik.org geschlossen
Möglicher Schaden erfolgreich abgewendet - Sicherheitslücke dank Hinweis von Netzpolitik.org geschlossen
Hamburg, 29. Oktober 2009
Das Weblog Netzpolitik.org hatte den Medienhändler gestern über eine Sicherheitslücke informiert. So konnte Libri.de unverzüglich reagieren und die Lücke schnell schließen, bevor ein Schaden entstand. Kundendaten sind nach Analyse der Logfiles nicht in den Umlauf gekommen. Ebenso waren zu keinem Zeitpunkt Zahlungsdaten von Kunden betroffen.
Libri.de lässt seine Datensicherheit regelmäßig unter anderem durch den TÜV prüfen. Dennoch identifizierte Netzpolitik.org die Möglichkeit pdf-Rechnungen anderer Kunden durch Manipulation der URL einzusehen. Durch den rechtzeitigen Hinweis von Netzpolitik.org konnte ein möglicher Schaden jedoch verhindert werden.
Libri.de erweitert sein Mediensortiment auf insgesamt 240.000 CDs, Filme und Games.
Libri.de erweitert sein Mediensortiment auf insgesamt 240.000 CDs, Filme und Games.
Hamburg, 29. September 2009
Film- und Musikfans aufgepasst: Seit Anfang September hat der Medienhändler Libri.de sein Sortiment an Musik, Filmen und Games stark ausgebaut. Insgesamt sind rund 240.000 CDs, Filme und Games erhältlich.
- 200.000 Musiktitel auf CD und DVD aus allen Bereichen von Pop über Rock bis Klassik
- 32.000 Filme auf DVD, Blu-ray und UMD
- 6.000 Games für Computer und Konsolen
Dies entspricht einem Großteil der Titel, die am deutschen Markt erhältlich sind. Von diesem neuen Angebot profitieren auch die über 1.000 Partnerbuchhandlungen, die das Sortiment ebenfalls in ihren Onlineshops anbieten.
Mit der Sortimentserweiterung bietet der Medienhändler seinen Kunden ein rundes Einkaufserlebnis mit der Möglichkeit zum Stöbern quer durch alle Mediensortimente von Buch über Film bis Musik in einem Shop.
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft sind damit nun echte Highlights zu attraktiven Preisen bei libri.de und den Partnerbuchhandlungen erhältlich: So kostet ein musikalischer Spitzentitel wie das neue Madonna-Album Celebration nur 16,99 EUR. Brandneue Games für PC und Spielekonsolen wie WII Sports Resort oder Anno 1404 sind ebenso sofort lieferbar wie Willkommen bei den Sch'tis und weitere aktuelle Blockbuster auf DVD und Blu-ray.
Libri.de erweitert sein Sortiment um über 50.000 polnische Bücher
Libri.de erweitert sein Sortiment um über 50.000 polnische Bücher
Hamburg, 27. Juli 2009
Der Medienhändler Libri.de stockt sein Angebot an internationalen Büchern weiter auf. Nach der Neu-Aufnahme von 100.000 spanischen Büchern im Mai erweitern seit dem heutigen Tag 50.000 polnische Bücher das internationale Sortiment von Libri.de und seiner über 1.000 Partnerbuchhandlungen. Libri.de möchte damit den Wachstumsmarkt der fremdsprachigen Bücher weiter stärken und profitiert bei den polnischen Titeln vom Anschluss eines Großhändlers in Polen, wodurch rund 50.000 polnische Bücher im Shop bestellbar gemacht werden, das entspricht in etwa 80% der lieferbaren Titel in Polen.
Insgesamt hat Libri.de gegenwärtig 1,7 Millionen fremdsprachige Bücher in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch, Polnisch und in weiteren Sprachen im Angebot.
Libri.de Internet GmbH feiert 10 Jahre Libri.de
Libri.de Internet GmbH feiert 10 Jahre Libri.de
Hamburg, 09. Juni 2009
- Vom klassischen Online-Buchhändler zum Medienhändler mit Format
- Relaunch macht Medienshop www.libri.de barrierefrei
- 10 Jubiläumsaktionen bis Jahresende
- Erste Jubiläumsaktion: Bücher portofrei bestellen
10 Jahre Libri.de - Feiern Sie mit! Das Netz jubiliert. Denn viele Online-Angebote feiern 2009 und 2010 ihr 10-jähriges Bestehen. So auch der Medienhändler Libri.de. Der orientiert sich am Tag der Handelsregister Eintragung und startet deswegen ab 9. Juni 2009 mit einem kompletten Relaunch seines Medienshops www.libri.de und aller 1.000 Partnershops sowie zehn Jubiläumsaktionen bis zum Jahresende. Zum Start des Geburtstages versendet Libri.de ab sofort Bücher portofrei und stellt seinen Kunden die jeweils aktuellen Überraschungsangebote unter www.libri.de/10Jahre vor.
"Anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens haben wir mit unserem Relaunch im Hinblick auf Shoppingerlebnis, Benutzerführung und Design einen Quantensprung gemacht. Die über drei Millionen Titel, die wir in vielen Formaten im Sortiment führen, werden übersichtlich präsentiert und können nach Kategorien noch besser gefiltert werden. Mit dem neuen Angebot möchten wir nun unser 10-jähriges Jubiläum mit unseren Kunden und zehn Überraschungsaktionen bis Jahresende feiern", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH den "neuen" Medienshop www.libri.de, der durch den Relaunch für Sehbehinderte barrierefrei ist und gleichzeitig durch den TÜV zertifiziert wurde.
1999-2009
Zum Start des Online-Shops www.libri.de im Jahr 1999 führte der Medienhändler ausschließlich gedruckte Bücher. Schnell folgten die ersten Hörbücher und CDs. 2004 kamen internationale Titel sowie Film- und Tonträger dazu. Von da an stellte Libri.de seinen Pioniergeist jedes Jahr erneut unter Beweis:
- März 2005: Libri.de nimmt als erster Online-Buchhändler in Deutschland eBooks ins Sortiment auf.
- Oktober 2005: Libri.de führt MP3 Hörbücher ein.
- März 2006: Libri.de erweitert sein Hörbuch Download Sortiment um das WMA Format und überspringt die Marke von 5.000 unterschiedlichen Hörbuch Download Titeln.
- Mai 2007: Libri.de nimmt gebrauchte Bücher ins Sortiment auf.
- März 2008: Libri.de startet eigene Web-TV Sendung Autorenblicke; Autoreninterviews beispielsweise mit Günther Grass, geführt von Ulrich Wickert.
- März 2009: Libri.de führt zum Marktstart des eBook Readers von Sony als offizieller Partner von Sony Deutschland das neue und erfolgreiche eBook-Format EPUB im Markt ein.
Libri.de heute
Heute finden Kunden bei Libri.de knapp drei Millionen Bücher in 89 unterschiedlichen Sprachen von Afrikaans bis Yoruba, auf plattdeutsch, als physischen Artikel oder zum Download. Es gibt Bücher somit: neu, gebraucht bis zu 60% günstiger, als Hörbuch auf CD oder zum Download oder als eBook. Daneben gibt es Filme und Musik, die sich Kunden wahlweise per Post zusenden lassen oder mit 24-Stunden-Garantie bei ihrem persönlichen Partnerbuchhändler vor Ort abholen. Den Titel "Die Tore der Welt" von Ken Follett bietet Libri.de beispielsweise als deutsche und als englische gebundene Ausgabe, als deutsches (ab 2010) und englisches Taschenbuch, als Hörbuch auf CD, als Mp3 Hörbuch zum Download und als eBook an. "Flexible Formatauswahl bei flexibler Wahl der Lieferung. Das macht Libri.de heute so beliebt", erläutert Per Dalheimer weiter.
Partnernetzwerk
Seit Marktstart des Angebots www.libri.de betreibt die Libri.de Internet GmbH ASP-Shops für stationäre Buchhändler. Zu Beginn bestand das Netzwerk aus 100 Partnerbuchhandlungen. Inzwischen betreibt das Unternehmen über 1.000 Internetshops für Partner in ganz Deutschland, deren Shops ebenso im Rahmen des Relaunches komplett erneuert wurden und dem Standard von www.libri.de entsprechen. Neben Shops für Buchhändler betreibt Libri.de außerdem auch Medienshops für Partner aus anderen Marktsegmenten wie etwa für Versender, Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlage. Dazu gehören unter anderem der Spiegel Verlag, die FAZ, Otto.de und Merian.de.
Jubiläumsaktionen
Die erste Jubiläumsaktion des Medienhändlers wird der portofreie Versand von Büchern sein. Bis Jahresende folgen dann noch neun weitere Vorteilsaktionen. Aktuell können Kunden zum Test jeden Hörbuch Download für nur 4,95 EUR erwerben und sofort runterladen.
Relaunch
Nach neunmonatiger Projektlaufzeit präsentiert Libri.de seinen Kunden pünktlich zum Jubiläum folgende Neuheiten: - Neues Design mit modernen Farbverläufen und Navigationslayern und einer umfassend optimierten Nutzerführung.
- Alle Libri.de Partnershops sind TÜV zertifiziert und tragen jetzt das TÜV Siegel.
- Konsequente Umsetzungen neuester Standards machen den Shop barrierefrei, d.h. auch für Sehbehinderte leicht nutzbar.
- Grafische Optimierung der Suche um Suchfilter, die der Kunde selbst hinzufügen und löschen kann, verbessert die Navigation zum gewünschten Titel.
- In den Partnershops führt ein komplett neu gestalteter Bestellprozess Kunden jetzt schrittweise und übersichtlich durch den Einkaufsprozess.
- Grundsätzliche Verbesserung der Produktdetailseite erleichtert die Eingabe von Kundenrezensionen und die Nutzung von Funktionselementen wie "Warenkorb" und "Merkzettel".
"Jetzt wollen wir mit unseren Kunden das Erreichte feiern. Danach stehen wieder die stetige Verbesserung unseres Services und der Ausbau des Mediensortiments auf dem Plan: mehr Service, mehr Bücher, in mehr Sprachen, in gedruckter und elektronischer Form", schließt Dalheimer.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
AGENTUR RÖNNAU
Wrangelstraße 10
24937 Flensburg
Telefon 0461-4307700
E-Mail info@agentur-roennau.de
Neu: 100.000 Bücher im spanischen Original - Libri.de erweitert sein internationales Sortiment auf insgesamt 1,7 Millionen fremdsprachige Bücher und Hörbücher.
Neu: 100.000 Bücher im spanischen Original - Libri.de erweitert sein internationales Sortiment auf insgesamt 1,7 Millionen fremdsprachige Bücher und Hörbücher.
Hamburg, 06. Mai 2009
Gute Nachrichten für alle Fans spanischer Literatur: 100.000 spanische Bücher erweitern ab Mitte Mai das internationale Sortiment des Medienhändlers Libri.de und seiner über 1000 Partnerbuchhandlungen. Damit wurde die Zahl spanischsprachiger Bücher und Hörbücher bei Libri.de mehr als verzehnfacht.
Mit dem neuen Angebot reagiert der Medienhändler auf das gestiegene Interesse an originalsprachlichen Titeln. Bereits jetzt stehen englischsprachige Titel auf deutschen Bestsellerlisten - bald könnte das auch für Bücher in spanischer Sprache gelten. Dank der Verbreitung von Spanisch als Unterrichts- und Wirtschaftssprache wollen immer mehr Menschen ihre spanischen Lieblingsautoren im Original lesen. Bei Libri.de und dessen Partnern haben sie nun die Möglichkeit, die Bücher schnell, unkompliziert und zu günstigen Preisen zu erhalten.
Rechtzeitig zum Start der Urlaubssaison können sich Libri.de-Kunden auf eine große Titelauswahl freuen. Darunter befinden sich bekannte Autoren wie Gabriel Garcia Marquez, Carlos Ruiz Zafon oder Isabel Allende, sowie Sach- und Fachbücher in spanischer Sprache.
Insgesamt hat Libri.de gegenwärtig 1,7 Millionen fremdsprachige Bücher und Hörbücher in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch und Polnisch im Angebot.
Namhafte Besteller im EPUB-Format - Libri.de schaltet sein umfangreiches eBook Sortiment für den Sony Reader PRS 505 live
Namhafte Besteller im EPUB-Format - Libri.de schaltet sein umfangreiches eBook Sortiment für den Sony Reader PRS 505 live
Hamburg, 11. März 2009
Unter www.libri.de und im gesamten Partnernetzwerk von Libri.de ist der Reader für elektronische Bücher ab sofort lieferbar. Zusätzlich präsentiert Libri.de seinen Kunden eine große Titelauswahl mit bekannten Bestsellern als eBook im passenden EPUB-Format.
Zum offiziellen Marktstart des Sony Readers PRS 505 präsentiert Libri.de seinen Kunden ein umfangreiches eBook Sortiment mit namhaften Bestsellern im passenden EPUB-Format. Darunter aktuelle Spitzentitel wie Bis(s) zum Ende der Nacht von Stephenie Meyer (Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste vom 09.03 2009).
"Wer gern elektronische Bücher lesen möchte, ist natürlich an einer möglichst großen Titelauswahl interessiert. Deswegen freut es uns besonders, dass wir zum Start des neuen eBook-Formates EPUB viele namhafte Besteller zum Download anbieten können", sagt Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH und kündigt gleichzeitig an, täglich weitere Titel freizuschalten.
Zukünftig sollen Libri.de-Kunden bereits am Erscheinungstag eines Buches die Wahl haben: gedrucktes Exemplar oder eBook zum sofortigen Download. Zum heutigen Start beweist Libri.de mit gleich acht Toptiteln der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste die Attraktivität des EPUB-Sortiments. Neben insgesamt vier Bestellern von Stephenie Meyer (Platz 1, 2, 6, 8) stehen auch Besteller wie etwa Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer (Platz 7), Artemis Fowl - Das Zeitparadox von Eoin Colfers (Platz 11), Stieg Larssons Vergebung (Platz 17) und Tore der Welt von Ken Follett (Platz 21) zum Download bereit.
Weitere Spitzentitel und Neuheiten der Verlage wie etwa Sorry von Zoran Drvenkar (Ullstein), Erinnerungen an meinen Porsche von Bodo Kirchhoff (Hanser), Der Crash des Kapitalismus von Ulrich Schäfer (Campus), Weltenträumer von Sergej Lukianenko (Heyne) und Frostnacht von Arnaldur Indridason (Lübbe) finden eBook-Liebhaber in den Kategorien Romane, Krimis, Fantasy, Science Fiction, Kinder, Erotik und Sachbuch.
Um den Anforderungen der Autoren und Verlage gerecht zu werden, werden die eBooks im EPUB Format mit dem neuesten Adobe DRM ausgeliefert. Damit ist ein vor allem besonders kundenfreundlicher Schutz möglich. Jedes eBook im EPUB-Format darf auf sechs verschiedenen Endgeräten aktiviert werden. Private Sicherheitskopien sind erlaubt. eBooks im EPUB-Format können nicht ausgedruckt und Textpassagen nicht kopiert werden.
Sarah Kuttner zu Gast in der Web-TV Sendung Libri.de AutorenBlicke
Sarah Kuttner zu Gast in der Web-TV Sendung Libri.de AutorenBlicke
Hamburg, 11. März 2009
Passend zur Leipziger Buchmesse 2009 erscheint eine neue Ausgabe der Web-TV Sendung Libri.de AutorenBlicke: ARD-Moderator und Literaturkritiker Thomas Schindler interviewt die Autorin und ehemalige Viva-Moderatorin Sarah Kuttner zu ihrem frisch erschienen Roman Mängelexemplar, den sie auf der Messe in mehreren Lesungen vorstellen wird.
In lockerer Gesprächsatmosphäre spricht Sarah Kuttner über die Arbeit an ihrem ersten Roman Mängelexemplar. Insgesamt ist es ihr drittes Buch. Zuvor veröffentlichte sie zwei Kolumnensammlungen. Mängelexemplar handelt von einer lebenshungrigen jungen Frau, die nach dem Verlust des Jobs und der Beziehung plötzlich den Boden unter den Füßen verliert. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt die Autorin von dem Riss, der sich plötzlich durch das Leben ihrer Protagonistin zieht.
Kuttner plaudert im Gespräch auch ein wenig aus dem Nähkästchen: Nur 2 Monate habe sie für das Schreiben des Romans gebraucht und dabei nur eng vertrauten Personen davon erzählt. Auch was sie über fest geschriebene Rollenklischees hält - v.a. medialer Persönlichkeiten wie sie selbst - verrät sie im Interview.
Die Libri.de AutorenBlicke erscheinen regelmäßig als exklusive Web-TV Sendung. In den bisher produzierten Sendungen führten bereits Ulrich Wickert, Hellmuth Karasek und Felicitas von Lovenberg Interviews mit bekannten Autoren, wie Günther Grass oder Ingo Schulze.
Neu bei Libri.de: 100.000 Bücher mit "Blick ins Buch"-Funktion: Kunden können Bücher im Volltext durchsuchen und durchblättern
Neu bei Libri.de: 100.000 Bücher mit "Blick ins Buch"-Funktion: Kunden können Bücher im Volltext durchsuchen und durchblättern
Hamburg, 5. März 2009
Ab sofort können Kunden unter www.libri.de und im Partnernetzwerk von Libri.de knapp 100.000 deutschsprachige Titel im Volltext durchsuchen und online durchblättern.
So können sich Kunden vor Kauf des Titels genau über den Inhalt des Titels informieren. Sie erhalten Einsicht in das Inhaltsverzeichnis, Sachwortregister, können einzelne Seiten durchstöbern und über den Volltext suchen. Für Romanleser stehen somit Titel wie Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer oder Das Glück in glücksfernen Zeiten von Wilhelm Genazino zum Online-Blättern bereit. Fachbuch-Käufer können Werke wie Prometheus, Lernatlas der Anatomie vor dem Kauf online begutachten.
Die Verlage bestimmen bei der Bereitstellung der Titel pro Buch, wie viele und welche Seiten zur Ansicht freigegeben sind. Die Bücher sind urheberrechtlich geschützt und können deshalb nur zu einem Teil vom Internetnutzern eingesehen und auch nicht ausgedruckt werden.
Technisch nutzt Libri.de für seine "Blick ins Buch"-Funktion die Volltextdatenbank libreka! des Deutschen Börsenvereins.
Libri.de verkauft ab 11. März 2009 den Reader von Sony und eine große Auswahl von Bestsellern als eBook
Libri.de verkauft ab 11. März 2009 den Reader von Sony und eine große Auswahl von Bestsellern als eBook
Hamburg, 2. Februar 2009
Unter www.libri.de und im gesamten Partnernetzwerk von Libri.de ist der Reader für elektronische Bücher ab sofort für nur 299 EUR vorbestellbar. Die Auslieferung erfolgt pünktlich zum Marktstart des Readers am 11. März 2009. Zum Verkaufsstart präsentiert Libri.de dazu eine große Titelauswahl und bekannte Bestseller als eBook im passenden EPUB Format.
Vier Jahre, nachdem die Libri.de Internet GmbH erstmals eBooks ins Sortiment aufgenommen hat, startet der Medienhändler für physische und elektronische Bücher am 11. März 2009 unter www.libri.de den Verkauf des aktuell wohl begehrtesten Lesegeräts für eBooks: den Reader PRS-505 von Sony; ab sofort für 299 € vorzubestellen unter www.libri.de/sony-reader. Die Geräte erreichen ihre neuen Besitzer am 11. März 2009, dem Tag des Marktstarts.
"Wir begrüßen sehr, dass Sony seinen neuen Reader zusammen mit dem deutschen Buchhandel im Markt einführt und unterstützen nach bereits durchgeführten Funktionstests den Markteintritt am 11. März 2009 aktiv mit unserem Partnernetzwerk.", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH, die neben www.libri.de deutschlandweit 1.000 Internetshops für stationäre Buchhändler wie Mayersche (Aachen), Weiland (Lübeck), Buch Habel (Frankfurt) und Heymann (Hamburg) betreibt.
Libri.de präsentiert seinen Kunden bereits zum Marktstart eine große Auswahl an Bestsellern für den eBook Reader. Darunter Bestseller wie "Die Tore der Welt" von Ken Follett, "Der Chinese" von Henning Mankell, "Eragon. Die Weisheit des Feuers" von Christopher Paolini, "Schweigeminute" von Siegfried Lenz und Sachbuchbestseller wie "Liebe Dich selbst" von Eva-Maria Zurhorst sowie "Das große Bewerbungshandbuch" von Christian Püttjer. Bereits zum Start des täglich wachsenden Titelangebotes stellen renommierte Verlage wie C. Bertelsmann, Goldmann, Heyne, Siedler, Eichborn, Hoffmann und Campe, Hanser, Lübbe, Campus sowie DTV und Beltz mehrere Tausend Titel zum Download im EPUB Format bereit.
Mit dem neuen Reader von Sony erhalten Vielleser und Reisende einen perfekten Begleiter für unterwegs und ein völlig neues Leseerlebnis. Denn das neue Lesegerät von Sony verfügt über ein wie Papier lesbares E-Ink® Display, besticht durch sein schickes und flaches Design und wiegt nur 260 Gramm - weniger als nahezu jedes Buch mit Hardcover. "Mit dem neuen Reader von Sony, dem komfortablen ePub Format und den Spitzentiteln der Verlage erreichen wir einen wesentlichen Meilenstein unserer eBook-Strategie und kommen dem Lesegefühl eines gedruckten Buches sehr nahe", ergänzt Per Dalheimer, der das Gerät bereits vorab auch persönlich testen konnte.