Frankfurter Buchmesse 2010: Digitaler Leseservice "Libri.de eBookS" jetzt als App für iOS und Android
Frankfurter Buchmesse 2010: Digitaler Leseservice "Libri.de eBookS" jetzt als App für iOS und Android
Hamburg, 4.10.2010
Libri.de präsentiert zur Frankfurter Buchmesse seinen digitalen Leseservice eBookS als App und zeigt auf dem Apple iPad und dem Samsung Galaxy Tab wie das funktioniert und was das bedeutet: Zukünftig können Nutzer auch über Tablet PCs und Mobiltelefone ganz einfach eBooks überall kaufen, downloaden und sofort lesen.
Nachdem Libri.de auf der diesjährigen IFA seinen neuen digitalen Leseservice eBookS für den eBook Reader Acer LumiRead vorstellte, präsentiert der Online-Medienhändler pünktlich zur Frankfurter Buchmesse seinen mobilen Leseservice als App am Beispiel von zwei weiteren Geräten: Dem Apple iPad und dem Samsung Galaxy Tab. Damit weitet Libri.de die Nutzungsmöglichkeit seines Leseservice eBookS auf weitere Endgeräte aus. Die App kann auf beiden Betriebssystemen, Apple iOS oder Android, für unterschiedlichste mobile Endgeräten genutzt werden: Auf iPhones, iPads und iPods genauso wie auf Tablet PCs und Mobiltelefonen wie dem Weetab oder dem Samsung Galaxy Tab. eBookS als App ermöglicht es dem Nutzer, von überall auf den eBook-Shop von Libri.de oder einer der teilnehmenden Partnerbuchhandlungen zuzugreifen. So kann er von Zuhause aus, im Urlaub oder in der Bahn jederzeit neue eBooks aussuchen, direkt kaufen, auf das Endgerät seiner Wahl herunterladen und sofort lesen. Oder: Er wählt eines seiner bereits gekauften eBooks aus seiner persönlichen, zentralverwalteten eBook-Bibliothek aufrufen. "Es ist unser Ziel, dass Kunden unsere vielen Bestseller als eBook auf allen mobilen Endgeräten von Apples iPad, iPhone und iPod bis hin zu Androidgeräten wie Weetab, Galaxy Tab oder Mobiltelefonen lesen und zentral bei Libri.de verwalten können. Mit eBookS als App kommen wir unserem Ziel ein großes Schritt näher", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH, die Neuentwicklungen.
Auf der Frankfurter Buchmesse (LIBRI Stand Halle 4.0 F1335) wird Libri.de eine Beta-Version seiner App "eBookS" für Apple iPad und iPhone vorstellen. Die endgültige Version (Final Release) ist für Ende November vorgesehen. Desweiteren wird am Beispiel des Samsung Galaxy Tab gleichzeitig auch eine eBookS App für Android Tab vorgestellt. Bis Ende des Jahres soll diese als endgültige Version vorliegen.
Der digitale Leseservice eBookS ermöglicht den direkten Zugriff auf deutsche Bestseller von über 400 Verlagen. Darunter Titel wie Sturz der Titanen von Ken Follett, Deutschland schafft sich ab von Thilo Sarrazin oder Biss zum ersten Sonnenstrahl von Stephanie Meyer.
Libri.de E-Book Reader jetzt mit integrierter UMTS Karte von Tchibo mobil
Libri.de E-Book Reader jetzt mit integrierter UMTS Karte von Tchibo mobil
Hamburg, 27.09.2010
Auf der IFA 2010 hat Libri.de bereits den Verkauf des E-Readers Acer LumiRead mit UMTS angekündigt. Jetzt steht fest: Jedes dieser bei Libri.de gekauften Geräte verfügt über eine integrierte UMTS-Karte von Tchibo mobil. Das Reader-Paket ist ab sofort bei allen teilnehmenden Partnerbuchhandlungen und unter www.libri.de zu einem Gerätepreis von 229,- EUR vorbestellbar.
Mit dem Acer LumiRead können E-Book-Leser auch am Strand, auf der Wiese oder im Hotelzimmer bequem im Readershop stöbern, Bücher aussuchen und herunterladen.
Hohe Mobilfunkrechnungen verursacht dieser Service nicht, denn Libri.de und Tchibo mobil stellen zum Start jedem Kunden ein kostenloses Datenvolumen von 50 MB zur Verfügung. Dieses reicht aus, um sich bei der Auswahl Zeit zu lassen - und bis zu 20 E-Books herunterzuladen. Und wer nicht nur stöbert, sondern auch kauft, muss sich selbst nach Aufbrauchen der 50 MB keine Gedanken über anfallende Mobilfunkgebühren machen, denn für jedes so gekaufte E-Book wird ein verbrauchsabhängiges Volumen gutgeschrieben.
Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, über den im Reader integrierten Webbrowser das Internet nach Informationen zu durchsuchen oder z. B. RSS-Feeds zu nutzen. Bei Bedarf kann hierfür über Tchibo mobil Zusatzvolumen gebucht werden - zum günstigen Tchibo mobil-Tarif, ganz ohne Mindestumsatz, Grundgebühr oder feste Vertragslaufzeit.
"Unser Angebot ist ein offenes System: Endkunden können ohne Mobilfunkgebühren über den Reader E-Books kaufen und bei Bedarf zusätzlich über die Tchibo mobil Prepaid-Karte im Internet surfen", sagt Per Dalheimer, Geschäftsführer von Libri.de.
Produkteigenschaften Acer LumiRead:
Bildschirm: 6 Zoll, e-ink-Technologie, gestochen scharfe Schrift, s/w
Größe: 209,5 mm x118 mm
Gewicht: 250 Gramm
Farbe: Grau-weiß
Betrieb: stromsparend, 8.000 Leseseiten
Mobile Anbindung: UMTS und WLAN
Ausstattungen: Barcodescanner
Besonderheit: Integrierter Service Libri.de ebookS
IFA 2010: Libri.de verkauft E-Book Reader Acer LumiRead
IFA 2010: Libri.de verkauft E-Book Reader Acer LumiRead
Hamburg, 02. September 2010
Der E-Book-Reader ist ab sofort unter www.libri.de und bei allen teilnehmenden Libri.de Partner-Buchhändlern vorbestellbar. Das Gerät ist wahlweise als WLAN Version mit UMTS oder als reine WLAN Version erhältlich. Es verfügt über ein e-ink Display und alle Vorzüge des neuen Libri.de Service "ebookS". Das heißt: Nutzer des Acer LumiRead können ganz einfach E-Books überall kaufen, downloaden und sofort lesen.
Hamburg, 02. September 2010: Zur IFA kündigt Libri.de den Verkauf des E-Book Readers Acer LumiRead an und präsentiert gleichzeitig den für dieses Gerät angepassten, neuen mobilen Leseservice Libri.de "ebookS". Der Leseservice ist auf allen Acer LumiRead serienmäßig vorinstalliert und erleichtert es dem Nutzer, sich für E-Books zu entscheiden. Denn "ebookS" bündelt alle notwendigen Schritte in einer Anwendung: aussuchen, kaufen, herunterladen, lesen und verwalten.
Der Acer LumiRead mit WiFi ist ab Oktober zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) von 199,- Euro bzw. mit WiFi und UMTS-Funktionalität ab November zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) von 249,- Euro erhältlich. Beide Geräte sind ab sofort unter www.libri.de/acer-reader und bei allen teilnehmenden Buchhändlern vorbestellbar.
"Wir freuen uns, unseren Kunden mit Acer LumiRead und Libri.de ebookS ein integriertes, mobiles Lesegerät zu präsentieren, mit dem Leser auch unterwegs jederzeit Zugriff auf unsere vielen deutschen Bestseller im E-Book Format haben", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer Libri.de Internet GmbH.
Acer LumiRead ist klein, handlich und leicht. Das e-ink-Display zeigt gestochen scharfe Schrift und gewährleistet dem Nutzer seinen gewohnten Lesekomfort: In geschlossenen Räumen genauso wie unter freiem Himmel oder bei starkem Sonneneinfall. Bedient wird das Gerät über eine Tastatur und seitliche Navigationstasten. Der Akku reicht für 8.000 Seiten Lesevergnügen.
Integraler Bestandteil des Readers ist der umfassende Libri.de Service "ebookS". Der Vorteil für den Kunden: Mit Libri.de ebookS für Acer LumiRead können Kunden im mobilen Libri.de Readershop nach E-Books stöbern, direkt kaufen, sofort über WLAN oder UMTS herunterladen und lesen. Darüber hinaus haben Kunden über die Libri.de Online-Bibliothek jederzeit Zugriff auf ihre E-Books, die sie entweder über den Reader oder auch direkt unter www.libri.de erworben haben.
Damit erhält der E-Book-Leser ein Lesegerät, auf dem er E-Books auch bei starkem Sonnenschein wie auf Papier lesen und außerdem neue Titel spontan unterwegs aussuchen, kaufen und downloaden kann. Im Urlaub, zu Hause oder in der Bahn.
Das täglich wachsende Libri.de E-Book Sortiment umfasst Titel aller relevanten Verlage wie Random House, Lübbe, Rowohlt, Springer, Fischer, Droemer, Kiepenheuer & Witsch, Hanser, DTV, Hofmann & Campe, Gmeiner, Ravensburger, Aufbau, Eichborn und Beltz. Kunden können somit sowohl in einer umfassenden Auswahl deutscher Bestseller im EPUB-Format stöbern und auf dem Acer LumiRead herunterladen und lesen.
Der Acer LumiRead ist über das Libri.de-Partnernetzwerk auch mit mobilem Readershop im Namen und mit der Marke der teilnehmenden Buchhändler auslieferbar. Weitere Informationen finden Kunden unter www.libri.de/acer-reader und im Internet bei allen teilnehmenden Libri.de-Partnerbuchhändlern.
Produkteigenschaften Acer LumiRead
Bildschirm: 6 Zoll, e-ink-Technologie, gestochen scharfe Schrift, s/w
Größe: 209,5 mm x118 mm
Gewicht: 250 Gramm
Farbe: Grau-weiß
Betrieb: stromsparend, 8.000 Leseseiten
Ausführungen: Mit WLAN oder UMTS
Ausstattungen: Barcodescanner
Besonderheit: Integrierter Service Libri.de ebookS
Libri.de ebookS Ist ein Produkt der Libri.de Internet GmbH. Mit dem mobilen Leseservice ebookS von Libri.de können Kunden:
- E-Books in der zentralen Online-Bibliothek speichern
- über unterschiedlichen mobilen Endgeräten auf diese Bibliothek zugreifen, d.h. aussuchen, kaufen, herunterladen und lesen.
Zur IFA präsentiert Libri.de ebookS für Acer LumiRead. Zukünftig beabsichtigt das Unternehmen seinen Leseservice ebookS auch für andere mobile Lesegeräte zur Verfügung zu stellen.
Acer LumiRead-Präsentation auf der IFA:
Libri.de Internet GmbH, Halle 13 Stand 104, elibrary
Acer Computer GmbH, Halle 12, Stand 116
Libri.de: Über 10.000 neue E-Book Fachbücher im Sortiment
Libri.de: Über 10.000 neue E-Book Fachbücher im Sortiment
Hamburg, 08. Juni 2010
Der Medienhändler Libri.de erweitert sein Sortiment um mehr als 10.000 Fachbücher im E-Book Format.
Die neu verfügbaren Titel umfassen die Fachbereiche Medizin und Pharmazie, Recht, Naturwissenschaften, Informatik und EDV, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften. Erhältlich sind neue E-Book Fachbücher der Verlage Springer, Riva, Teubner, MVG, Redline, Gabal und vielen weiteren.
Alle neuen Titel werden im pdf-Format angeboten, sind mit dem gängigen DRM von Adobe geschützt und können bequem mit der kostenlosen Reader-Software Digital Editions (www.adobe.com) von Adobe gelesen werden. Mit den neuen Fachbuch-Titeln hat Libri.de sein E-Book Sortiment auf aktuell über 155.000 Titel erweitert.
Verlegenheitsgeschenke sind out - Persönliches zum Muttertag schenken mit Libri.de
Verlegenheitsgeschenke sind out - Persönliches zum Muttertag schenken mit Libri.de
Hamburg, 20. April 2010
Unter www.libri.de können Kunden ihr Buch zum Muttertag selbst gestalten
Blumen oder Pralinen zum Muttertag? Die beste aller Mütter hat zu ihrem Ehrentag am 9. Mai etwas Originelleres verdient. Libri.de hat da die richtige Idee: Exklusiv zum Muttertag können die Kunden unter www.libri.de ein Buch für die Mutter selbst gestalten.
In nur wenigen Schritten wird aus dem Band, in dem die schönsten Gedichte über Mütter und Kinder von Dichtern wie Schiller oder Tucholsky versammelt sind, ein ganz persönliches Dankeschön.
Je nach Wunsch können sich die Kunden für ein Hardcover oder den Taschenbuch-Einband und für ein klassisches oder modernes Coverdesign entscheiden, in das sie ein eigenes Titelfoto integrieren. Wie wäre es z.B. mit einem witzigen Kinderbild? Auch Titel, Untertitel und Klappentext können ganz individuell sie selbst aussuchen. Mit einer persönlichen Widmung bekommt das Muttertagsbuch dann den letzten Schliff und fertig ist das schönste Geschenk, das eine Mutter sich wünschen kann.
Natürlich bietet Libri.de neben dieser individuellen Möglichkeit noch eine Vielzahl weiterer Geschenkideen, mit denen sich "Danke" sagen lässt: Im Muttertagsshop warten spannende Romane und Hörbücher, romantische Filme und Musik sowie wunderschöne Bildbände. Bei Libri.de findet jeder garantiert das ideale Muttertagsgeschenk!
Sony Reader Kunden kaufen alle fünf Wochen ein neues E-Book
Sony Reader Kunden kaufen alle fünf Wochen ein neues E-Book
Hamburg, 16. März 2010
Der Online-Medienhändler Libri.de gewährt Einblick in E-Book-Geschäft
Ein Jahr nach dem Marktstart des Readers PRS 505 von Sony gewährt Libri.de Einblicke in sein E-Book-Geschäft. "Der hohe Anteil von Käuferinnen des Readers von Sony insbesondere der Pocket Edition zeigt das zunehmend breite Interesse für E-Book-Reader in Deutschland. Mit zehn E-Book-Downloads pro Jahr wird deutlich, dass Libri.de-Kunden den Reader positiv annehmen", fasst Geschäftsführer Per Dalheimer die ersten zwölf Monate nach Marktstart des Readers von Sony zusammen. Der Medienhändler ist mit der Entwicklung der E-Book-Verkäufe insgesamt sehr zufrieden. Jetzt seien die Verlage gefragt die Kundenachfrage noch umfassender und schneller zu bedienen.
Sony Reader (Hardware)
71% aller Käufer des E-Book-Readers sind Männer. Sie entscheiden sich zu etwa gleichen Anteilen für die Modelle in Schwarz und Silber. Bei den Frauen, die einen E-Book-Reader erwerben, ist besonders die kompakte Pocket Edition des Lesegeräts beliebt. 62% aller Käufer der Sony Reader Pocket Edition sind weiblich. Ihr Favorit ist die Silber Edition. Der Anteil der weiblichen Käufer bei der PINK Edition des Readers von Sony ist mit 84% am höchsten.
E-Book (Downloads)
Ein Blick auf die Downloads zeigt: Käufer des Readers von Sony laden im Schnitt mehr E-Books herunter als Kunden ohne Lesegerät. Dabei liegt der durchschnittliche Warenkorb bei 14,50 EUR und der häufigste Preis, zu dem E-Books gekauft werden, bei 9,99 EUR. Im Schnitt alle fünf Wochen kaufen die Libri.de-Kunden einen neuen Titel für ihren Reader von Sony. 42 % der E-Books werden von Frauen gekauft. Sie geben im Schnitt ein wenig mehr für diese aus als die Männer. Die Top-Genres der E-Book-Leserinnen sind Romane, Krimis und Fantasy; bei den Lesern sind es Krimis, Romane und Klassiker. Der E-Book-Liebling der Libri.de Kunden ist "Verblendung" von Stieg Larsson. Dies war auch das am häufigsten heruntergeladene E-Book bei Libri.de im Jahr 2009. Leseproben auf den E-Book Readern fördern den Verkaufserfolg, so platziert sich z.B. "Alle sieben Wellen" von Daniel Glattauer insgesamt unter den Top 10. Stephenie Meyer schafft es mit ihren "Biss" Titeln bei den E-Book-Leserinnen unter die Top 10. Generell gilt auch bei E-Books: Spiegel-Bestseller sind die beliebtesten Bücher.
Im Vergleich zum gedruckten Buch
Einige Libri.de-Bestseller erreichen als E-Book bereits ähnliche Verkaufszahlen, wie die gedruckten Pendants im Internet. Im Bereich der Backlist gibt es Einzelfälle, in denen mehr elektronische als gedruckte Exemplare verkauft werden.