Libri.de: E-Books überholen P-Books - Sony Reader PRS-T1 lieferbar

Libri.de: E-Books überholen P-Books - Sony Reader PRS-T1 lieferbar


Hamburg, den 23.11.2011
Seit Einführung der E-Books unter Libri.de im Jahr 2005 ist der Anteil der verkauften E-Books stetig gestiegen. Im Oktober 2011 waren E-Books unter www.libri.de das erste Mal das absatzstärkste Buchformat, d.h. die Anzahl der verkauften Bücher im digitalen E-Book-Format war höher als die Anzahl verkaufter physischer Bücher im Hardcover Format und höher als die Anzahl der verkauften Bücher im Taschenbuch Format. Eine weitere Beschleunigung der E-Book-Verkäufe erwartet das Unternehmen durch Einführung des neuen Sony Readers PRS-T1, der ab sofort bei Libri.de und allen teilnehmenden Buchhandlungen lieferbar ist.
"Im Oktober waren E-Books unter Libri.de das erste Mal das absatzstärkste Buchformat. Damit erreichen wir einen neuen Meilenstein im Geschäft mit elektronischen Büchern. Kunden honorieren unseren offenen EPUB Standard, der das Lesen von E-Books auf unterschiedlichen Geräten und das Kaufen in unterschiedlichen Shops ermöglicht und zukunftssicher macht. Mit der Auslieferung des neuen Sony Readers erwarten wir eine weitere Beschleunigung der E-Book-Verkäufe.", sagt Libri.de-Geschäftsführer Per Dalheimer.
Als Dienstleister stellt die Libri.de Internet GmbH über 1.000 Buchhändlern eine professionelle Whitelabel-Shoplösung bereit. Buchhändler profitieren von der Innovationskraft des Unternehmens rund um den Verkauf physischer und digitaler Bücher über das Internet. Kunden erhalten über die Internetshops der Buchhandlungen Zugriff auf ein umfassendes E-Book- und Reader-Sortiment und können ihre im Buchhändlershop gekauften E-Books mittels der bereitgestellten eBookS Reader-App auf Tablets und Smartphones lesen.
E-Book Sortiment
Unter Libri.de und im Libri.de-Partnernetzwerk teilnehmender Buchhandlungen finden Kunden jeweils über 500.000 E-Books. Die E-Book-Abdeckung der Spiegel-Bestsellerliste (Top 20) liegt bei Hardcover inzwischen bei 95%. Bei Taschenbuch sind es 80%, d.h. aktuelle Bestseller können bei Libri.de und den Internetshops der teilnehmenden Buchhandlungen sofort heruntergeladen werden.
Reader Sortiment
Kunden finden unter Libri.de/ebook-reader und im Libri.de-Partnernetzwerk ein breites Reader-Sortiment. Als besonderes Weihnachtsgeschenk empfiehlt Libri.de seinen Kunden das aktuelle Spitzengerät, den Sony Reader PRS-T1 (www.libri.de/sony-reader), und als besonderes Preis-/Leistungsangebot den Italica Paperback 2 (www.libri.de/italica). Beide Reader verfügen über ein wie-auf-Papier-lesbares-Display mit E-Ink-Technik.
Offener Standard
Alle über Libri.de und die Internetshops der teilnehmenden Buchhandlungen angebotenen Reader unterstützen die Standard E-Book-Formate EPUB und PDF und ebenso den allgemeinen offenen Adobe DRM Standard, so dass das Einkaufen von E-Books bei unterschiedlichen Shops und das Lesen auf unterschiedlichen Geräten heute wie auch in Zukunft gewährleistet ist.
Die Reader-Apps
Wer ein Tablet oder Smartphone besitzt, kann sich die Libri.de eBookS Reader-App herunterladen und so seine E-Books etwa auf dem iPad oder Samsung Galaxy Tab lesen und zentral über Libri.de verwalten.
Testsieger
Libri.de wurde im aktuellen E-Book Test der Computer Bild (22/11) zum Testsieger gewählt. Alle Informationen zu E-Books und Readern finden Kunden unter www.libri.de/ebooks.

Libri.de startet mit neuen E-Readern und einer Preisoffensive in das Weihnachtsgeschäft

Libri.de startet mit neuen E-Readern und einer Preisoffensive in das Weihnachtsgeschäft


Hamburg, den 26.10.2011
- Neu: italica Reader Paperback für 99 €
- Neu: Sony Reader PRS-T1 für 149 €
- Preissenkung: Acer LumiRead ab 99 €

Der Medienhändler Libri.de hat das aktuelle E-Reader-Sortiment für das Weihnachtsgeschäft freigeschaltet und bietet ab sofort über www.libri.de und die teilnehmenden Buchhandlungen den neuen Sony Reader PRS-T1 mit WLAN-Funktion für 149 € und exklusiv das neue Einsteiger-Modell italica Paperback für 99 € an. Daneben senkt Libri.de die Preise für den Ausverkauf des Acer LumiRead in der WLAN Variante auf 99 € und in der UMTS-Variante auf 139 €.
Der neue Sony Reader PRS-T1 ist der Nachfolger des PRS-650, der mehrfach als Testsieger (u.a. PC Praxis, PC Magazin, Lesen.net) aus den Tests hervorging. Sein hochauflösendes E-Ink Pearl Display ermöglicht ein Lese-Erlebnis wie auf Papier, egal ob drinnen oder draußen bei Sonnenlicht. Über das neue Touch-Display und dessen Infrarot-Technik lässt sich der Reader noch schneller und einfacher bedienen. Die hinzugekommene WLAN-Funktion erlaubt jetzt einen direkten Zugriff vom Sony Reader per Browser auf die speziell für den Sony Reader optimierten Shops von Libri.de und die Online-Shops teilnehmender Buchhandlungen, so dass Leser auch unterwegs Zugriff auf ihre mobile Bibliothek haben. Weitere Funktionen wie Wörterbuch, Kommentarfunktion und MP3-Player machen den Sony Reader Wi-Fi zum Spitzengerät seiner Klasse. Der PRS-T1 ist ab sofort unter www.libri.de/sony-reader für 149 € vorbestellbar und wird pünktlich zum Marktstart Mitte November ausgeliefert.
Neu und exklusiv erhältlich unter www.libri.de und bei teilnehmenden Buchhandlungen ist der Reader italica Paperback 2. Der mit dem iF Produkt Design Award ausgezeichnete, nur 170 g leichte Reader überzeugt durch seine einfache Bedienung und sein ebenso wie Papier lesbares E-Ink-Display. Mit 15 Zentimetern Displaydiagonale bietet das Gerät einen Lesekomfort wie ein Taschenbuch und pro Akkuladung können 8.000 Seiten gelesen werden. Abgerundet wird das Gerät durch den integrierten MP3-Player. Der Paperback kostet nur 99 € und ist der ideale Reader für Einsteiger und ein ganz besonders schönes Weihnachtsgeschenk. Der italica Paperback ist ab sofort unter www.libri.de/italica für 99 € vorbestellbar und wird pünktlich zum Marktstart Mitte November ausgeliefert.
Mit einer Preissenkung läutet Libri.de den Ausverkauf des bewährten und mehrfach gut getesteten (u.a. connect, PC Magazin) Acer LumiRead ein. Schnell Entschlossene können jetzt den Acer LumiRead in der WLAN Variante statt für 179 € für nur 99 € und in der UMTS Variante statt für 229 € für nur 139 € unter www.libri.de/acer-reader erwerben - solange der Vorrat reicht.
Alle unter www.libri.de/ebook-reader angebotenen Reader unterstützen die Standard E-Book Formate EPUB und PDF und ebenso den allgemeinen offenen Adobe DRM Standard, so dass das Einkaufen von E-Books bei unterschiedlichen Shops und das Lesen auf unterschiedlichen Geräten heute wie auch in Zukunft gewährleistet ist.
Ebenso können diese unter Libri.de verfügbaren Reader alle in Verbindung mit dem E-Book-Sortiment des gerade von der Computer Bild (22/11) zum Testsieger gewählten besten E-Book-Angebotes unter www.libri.de ebenso wie mit den Online-Shops der teilnehmenden Buchhandlungen bequem genutzt werden. Unter über 500.000 Titeln führen aktuell "Der Friedhof in Prag" von Umberto Eco oder "Die Larve" von Jo Nesbo die Bestellerlisten unter www.libri.de/ebooks an.

Libri.de Gebrauchtbuch-Sortiment wächst auf über 200.000 Bücher

Libri.de Gebrauchtbuch-Sortiment wächst auf über 200.000 Bücher


Hamburg, den 18.10.2011
Die Libri.de Internet GmbH hat ihr Gebrauchtbuch-Angebot massiv aufgestockt und bietet nun unter www.libri.de 200.000 gebrauchte Titel an.
Möglich wird dies durch die neuste Integration des Gebrauchtbuch-Titelkataloges von Momox.de, dem führenden Online-Ankaufsservice für Bücher, CDs, DVDs, Spiele und Technik.
Quer durch alle Sortimente können Kunden gebrauchte Bücher finden, so zum Beispiel Krimis von Top-Autoren wie Stieg Larsson oder Nele Neuhaus, Romane von Ken Follett und Cecelia Ahern, Sachbücher, Ratgeber, Kinderbücher und sogar Bildbände. Nützlich ist auch das große Angebot an Schulbüchern und Fachbüchern, das Schülern den Start ins neue Schuljahr und Studenten den Semesteranfang deutlich günstiger macht.
Die Auswahl reicht von gebrauchten Exemplaren aktueller Bücher bis hin zu Titeln, die als Neubuch nicht mehr lieferbar sind. Dabei können sich Schnäppchen-Jäger je nach Alter und Zustand des gebrauchten Buches über eine Ersparnis von bis zu 80% gegenüber dem Neupreis freuen. Dabei ist selbstverständlich: Alle gebrauchten Artikel werden vor Einstellen in den Katalog auf ihren Zustand geprüft.
Ab einem Bestellwert von 20 EUR erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.

Libri.de eBookS Reader App: Downloads für Android Geräte holen auf

Libri.de eBookS Reader App: Downloads für Android Geräte holen auf


Hamburg, den 19.09.2011
Seit der IFA wurde die Libri.de eBookS Reader App für Tablets und Smartphones über 10.000 Mal über verschiedene App-Stores heruntergeladen Dabei liefern sich die iOS und die Android Version ein interessantes Rennen. In der letzten Woche (KW 37) verteilten sich die Downloads zu 55% auf iOS- und zu 45% auf Android-Geräte.
Zur IFA 2011 stellte Libri.de seine offene Multi-Device-Strategie und damit auch die neuen eBookS Reader Apps für iOS und Android vor. Sie stehen im Apple App-Store, im Android App-Store und im Samsung App-Store kostenlos zum Download bereit. Mit steigendem Trend wurden die Apps für Tablets und Smartphones seit der IFA über 10.000 Mal heruntergeladen. Dabei wurden 55% über den App-Store von Apple heruntergeladen. 27% der Downloads nahmen Besitzer von Android-Geräten über den Android App-Store vor und 18% erfolgten über den Samsung App-Store.
Außerdem auffällig: Die Android-App wurde zu 94% von Nutzern im deutschsprachigen Raum heruntergeladen (Deutschland, Österreich, Schweiz), die iOS-App dagegen zu 64%. Die restlichen 36% der iOS-Downloads erfolgten aus dem internationalen Ausland. Allen voran USA, China und Russland. Die Android-App wurde zu 6% von ausländischen Nutzern heruntergeladen. Vorwiegend aus dem europäischen Ausland: Spanien, Italien und Frankreich.
Alle Apps verfügen über umfassende Lesefunktionen. Dazu passend können Kunden ihre eBookS bei Libri.de oder den Online-Shops der teilnehmenden Buchhandlungen kaufen. In der Android Version ist ein direkter Shoplink integriert. In der iOS Version geschieht dies aufgrund der Apple Richtlinien durch Aufrufen der Internetseite von Libri.de oder der teilnehmenden Buchhandlungen. In allen Fällen können Kunden ihr eBook nach Abschluss des Kaufes mit einem Klick bequem in die eBookS Reader-App laden.
Weitere Infos unter: www.libri.de/ebooks, www.libri.de/apple, www.libri.de/android.

Libri.de baut seine offene Multi-Device Strategie für eBookS weiter aus

Libri.de baut seine offene Multi-Device Strategie für eBookS weiter aus


Hamburg, den 31.08.2011
- NEU zur IFA: eBookS Reader App für neueste Android Tablets und Smartphones
- eBookS Reader App für iPhone, iPad und iPod
- eBookS Shop serienmäßig vorinstalliert auf neuen eInk Readern
- Große Titelauswahl auf mobilen Endgeräten: inzwischen über 380.000 eBooks

Der Medienhändler Libri.de setzt seine offene Multi-Device-Strategie konsequent weiter fort und bringt rechtzeitig zur IFA 2011 seinen digitalen Leseservice eBookS als eBookS Reader-App auch auf deutsche Android Tablets.
Libri.de stellt damit seinen digitalen Leseservice eBookS geräteübergreifend zur Verfügung: als App für iOS, als App für Android, für PC und angepasst an eine Vielzahl von eInk-Readern. Alle Versionen unterstützen sowohl DRM freie als auch mit offenem Adobe DRM geschützte eBooks.
"Ziel unserer offenen Multi-Device-Strategie ist es, dem Nutzer das Lesen und Kaufen von E-Books für verschiedene Geräteklassen und für unterschiedliche Gerätehersteller so einfach wie möglich zu machen. Nach Integration unseres eBookS Leseservices auf verschiedenen E-Ink Readern und Bereitstellung der Reader-App für iPad, iPhone und iPod ist diese allgemeine Android Reader-App ein weiterer wichtiger Meilenstein für uns", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Auf der IFA zeigt Libri.de vom 2. bis 7. September 2011 in Halle 6.2, Stand 204 (eLibrary) anhand der neuesten Tablets, Smartphones und eInk Reader, welchen Komfort Libri.de eBookS den Anwendern im Einzelnen bietet und wie groß die Auswahl zu nutzender mobiler Endgeräte mittlerweile geworden ist.
eBookS Reader App für iOS und Android
Ob iPhone 4, iPad 2 oder iPod touch, die Reader App für iOS ermöglicht das bequeme Lesen und Verwalten von DRM freien und DRM geschützten eBooks für alle gängigen Geräte mit dem iOS Betriebssystem von Apple.
Über Tablets wie das Dell Streak, das Motorola Xoom, das Samsung Galaxy Tab 10.1 und 8.9, das Acer Iconia oder das Acer Eee Pad Transformer und über Smartphones wie das Samsung Galaxy S2, die mit Android 2.2 oder höher ausgestattet sind, kann der Anwender darüber hinaus einen direkten Shoplink aus der App heraus nutzen. Dieser ermöglicht bequemes Einkaufen von neuen eBooks bei Libri.de oder in den integrierten Online-Shops teilnehmender Buchhandlungen.
eBook Reader
Der eBook-Shop von Libri.de wird außerdem auf vielen neuen eBook Readern bekannter Marken serienmäßig vorinstalliert sein. Darunter Geräte von Acer, Asus, Bebook, Bookeen, Italica und Pocketbook. Nutzer dieser Lesegeräte haben damit genauso schnellen Zugriff auf das umfassende eBook-Sortiment von Libri.de wie Nutzer von Android Tablets oder Smartphones.
Content
Der Kunde erhält über die eBookS Reader App für Android oder den auf verschiedenen eInk Readern integrierten eBook-Shop Zugriff auf inzwischen über 380.000 eBooks der Formate EPUB und PDF und auf die eBookS-Cloud, bei der der Kunde das gewünschte Produkt nur einmal kauft und es dann auf all seinen Endgeräten herunterladen und lesen kann. Das außergewöhnlich große Sortiment an englisch- und deutschsprachigen eBooks umfasst aktuelle Titel der SPIEGEL-Bestsellerliste wie "Schoßgebete" von Charlotte Roche oder "House of Night 7 - Verbrannt" von Kristin & P.C. Cast. Dazu gibt es eine ganze Reihe englischsprachiger eBooks wie James Pattersons "Bloody Valentine" oder Ian McEwans "Solar". Den richtigen Lesestoff finden, kaufen und runterladen: so schnell und mit wenigen Schritten ist das neue eBook auf dem Tablet oder Smartphone.
Offene Multi-Device-Strategie
Libri.de setzt auf eine offene Multi-Device-Strategie. Schritt für Schritt passt der eBook Pionier seinen digitalen Leseservice eBookS deswegen an weitere Geräteklassen und Hersteller an. Der Nutzer kann über Libri.de gekaufte eBooks auf neuesten Tablets, Smartphones und eReadern, die den offenen Adobe DRM Standard unterstützen, lesen und auch ohne Verlust der eBooks zwischen Geräteklassen und Herstellern innerhalb des Adobe Standards wechseln, wie es ihm beliebt. Er entscheidet selbst, wo er seine eBooks kauft, auf welchen Geräten er diese heute lesen und verwalten möchte und welches Gerät später zu seinen Bedürfnissen passt. Damit macht Libri.de den Einstieg in das digitale Lesen wieder ein Stück leichter.
Weitere Infos unter: www.libri.de/ebooks, www.libri.de/apple, www.libri.de/android

Libri.de eBookS Reader-App für iPad und iPhone im Apple App Store ist zum Download freigeschaltet

Libri.de eBookS Reader-App für iPad und iPhone im Apple App Store ist zum Download freigeschaltet


Hamburg, den 11.08.2011
Ab sofort können Kunden die Libri.de eBookS Reader-App im Apple App Store kostenlos runterladen und damit ihre einmal bei Libri.de oder in den Online-Shops der Libri.de-Partnerbuchhandlungen gekauften eBooks bequem auf dem iPad oder iPhone lesen und verwalten.
Die Reader-App für iPad und iPhone unterstützt die Formate epub, pdf, txt ohne und mit Kopierschutz von Adobe. Die App kann kostenlos über den Apple iTunes Store www.itunes.com oder über den Apple App Store heruntergeladen werden. Ausführliche Nutzungshinweise erhalten Kunden unter www.libri.de/apple.
Umfassende eBookS Reader-App Funktionen
In dem Bereich der Bibliothek kann sich der iPad oder iPhone Kunde alle seine eBooks anzeigen lassen und dabei zwischen Listen- oder Coveransicht wählen. Eine Sortierfunktion erleichtert den Überblick in der eigenen eBook- Sammlung und mit der eingebauten Löschfunktion können bestimmte eBooks bei Bedarf aus der Bibliothek entfernt werden.
Natürlich sorgt die App nicht nur für einen schnelleren Überblick, auch das Lesen der eBooks wird vereinfacht. Eine integrierte Funktion gibt dem Nutzer die Gelegenheit, sich Inhaltsangaben der gelisteten eBooks anzuschauen. Die Möglichkeit, Lesezeichen zu setzten und Notizen in den Text einzufügen, erleichtert nicht nur für Jedermann das bewusste Lesen, sondern kann auch beim wissenschaftlichen Arbeiten mit eBooks von Vorteil sein. So können Gedanken zu wichtigen Textstellen einfach notiert werden. Auch die Volltextsuche erleichtert dem Nutzer die Handhabung ungemein.
Zudem sind beim Lesen mit der Libri.de iOS eBookS Reader App eine Vielzahl von Texteinstellungen möglich. So können Schriftart, -größe und -farbe geändert werden sowie Hintergrundfarbe, Randabstand, Umblättereffekte und Helligkeit. Der integrierte Nachtmodus kann variiert werden und erleichtert das Lesen der eBooks bei schweren Lichtverhältnissen.
Umfassendes eBook-Sortiment
Der eBook-Pionier Libri.de bietet eBook-Lesern außerdem über www.libri.de oder in den Online-Shops teilnehmender Buchhandlungen ein außergewöhnlich großes Sortiment an englisch- und deutschsprachigen eBooks an. Darunter sind aktuelle Titel der SPIEGEL-Bestsellerliste wie "Schutzpatron" von Volker Klüpfel und Michael Kobr oder "Schattenspiel" von Charlotte Link. Dazu gibt es eine ganze Reihe englischsprachiger eBooks wie James Pattersons "Bloody Valentine" oder Ian McEwans "Solar". Den richtigen Lesestoff finden, kaufen, runterladen: so schnell und mit wenigen Schritten ist das neue eBook auf iPad, iPhone oder iPod touch.
Weitere Infos unter www.libri.de/ebooks.

Libri.de eBookS Reader-App für Samsung Galaxy Tablets und Samsung Smartphones

Libri.de eBookS Reader-App für Samsung Galaxy Tablets und Samsung Smartphones


Hamburg, den 01.08.2011
Mit der neuen Libri.de Android eBookS Reader-App für Samsung Tablets und Smartphones können Kunden eBooks lesen, kaufen und eine Vielzahl an Funktionen nutzen. Die Libri.de eBookS Reader-App für Samsung Geräte finden Sie im Samsung App Store auf Ihrem Samsung Smartphone oder Tablet.
Der Online-Medienhändler Libri.de erweitert die Nutzungsmöglichkeiten seines digitalen Leseservices eBookS um die Reader-App zum Lesen und Kaufen von eBooks für alle Tablet PCs und ausgewählte Smartphones aus dem Hause Samsung. Die Libri.de eBookS Reader-App ist nicht nur kompatibel für alle Samsung Endgeräte mit Android Betriebssystem, ausgestattet mit dem mobilen OS Android 2.2 und 2.3, sondern ist außerdem angepasst an die neue Technologie Android 3.0, verfügbar im neuen Samsung Galaxy Tab in acht oder zehn Zoll.
Eine essentielle Funktion der neuen Libri.de eBookS Reader-App für Samsung ermöglicht dem Nutzer das bequeme Kaufen von neuen eBooks bei Libri.de oder in den integrierten Online-Shops teilnehmender Buchhandlungen. Mit der Android App bekommt der Kunde Zugriff auf über 260.000 eBooks und auf die eBookS -Cloud, bei der der Kunde das gewünschte Produkt nur einmal kauft und es dann auf all seinen Endgeräten herunterladen und lesen kann, egal ob auf PC, eBook Reader, Tablet oder Smartphone. So erhält der Kunde ein außergewöhnlich großes Sortiment an englisch- und deutschsprachigen eBooks. Darunter sind aktuelle Titel der SPIEGEL-Bestsellerliste wie "Schutzpatron" von Volker Klüpfel und Michael Kobr oder "Schattenspiel" von Charlotte Link. Dazu gibt es eine ganze Reihe englischsprachiger eBooks wie James Pattersons "Bloody Valentine" oder Ian McEwans "Solar". Den richtigen Lesestoff finden, kaufen, runterladen: so schnell und mit wenigen Schritten ist das neue eBook auf Tablet oder Smartphone.
Und das Beste: In der neuen Libri.de App für Samsung sind gleich drei gratis eBooks enthalten.
1) "Perry Rhodan 2601 - Galaxis in Aufruhr" von Leo Lukas: ein weiteres Highlight der erfolgreichen Heftroman-Serie
2) "Traumhochzeit im Schloss?" von Liz Fielding - ein Liebesroman im epub-Format
3) "Star Trek-Destiny 1" von David Mack - ein Science Fiction Roman mit Illustrationen von Martin Frei.
Auch die weiteren Funktionsbereiche der Libri.de eBookS Reader-App sind gewohnt vielfältig. In dem Bereich der Bibliothek kann sich der Kunde alle seine eBooks anzeigen lassen und dabei zwischen Listen- oder Coveransicht wählen. Eine Sortierfunktion erleichtert den Überblick in der eigenen eBook Sammlung und mit der eingebauten Löschfunktion können bestimmte eBooks bei Bedarf aus der Bibliothek entfernt werden.
Natürlich sorgt die App nicht nur für einen schnelleren Überblick mit Hilfe der Bibliothek, auch das Lesen der eBooks wird vereinfacht. Eine integrierte Funktion gibt dem Nutzer die Gelegenheit sich Inhaltsangaben der gelisteten eBooks anzuschauen. Die Möglichkeit Lesezeichen zu setzen und Notizen in den Text einzufügen erleichtert nicht nur für Jedermann das bewusste Lesen, sondern kann auch bei wissenschaftlichem Arbeiten mit eBooks von Vorteil sein: Gedanken zu wichtigen Textstellen können einfach notiert werden.
Zudem sind beim Lesen mit der Libri.de Android eBookS Reader-App eine Vielzahl von Texteinstellungen möglich. So können Schriftart, -größe und -farbe geändert werden, sowie Hintergrundfarbe, Randabstand, Umblättereffekte und Helligkeit. Der integrierte Nachtmodus kann variiert werden und erleichtert das Lesen der eBooks bei schweren Lichtverhältnissen.
Dabei unterstützt die App die Formate epub, pdf, txt mit und ohne Kopierschutz Adobe DRM und ist gleichermaßen für Smartphone- und Tablet-User nutzbar.
Die Libri.de eBookS Reader-App für Samsung Geräte finden Sie im Samsung App Store auf Ihrem Samsung Smartphone oder Tablet. Einfach suchen, auswählen und gratis herunterladen. Weitere Infos finden Sie unter www.libri.de/ebooks.

Libri.de eBook-Sortiment wächst um 220.000 internationale Titel auf insgesamt 450.000 eBooks.

Libri.de eBook-Sortiment wächst um 220.000 internationale Titel auf insgesamt 450.000 eBooks.


Hamburg, den 30.06.2011
Der Medienhändler Libri.de stockt sein Angebot an internationalen eBooks weiter auf und hat damit nun rund 450.000 eBooks im Angebot. eBook-Käufer finden unter www.libri.de und den Shops der über 1.000 Partnerbuchhandlungen neben deutschen Bestsellern auch internationale eBooks auf Englisch, Französisch und Spanisch und in vielen weiteren Sprachen. Somit können auch internationale Kunden weltweit bei Libri.de eBooks kaufen und herunterladen.
Libri.de möchte damit den Wachstumsmarkt der fremdsprachigen Bücher auch im eBook-Bereich weiter stärken und bietet Bestseller-Downloads im Original von Top-Autoren wie Dan Brown, Simon Beckett oder Donna Leon sowie tausende Klassiker z.B von Oscar Wilde, Jane Austen oder Aldous Huxley an. Gleichzeitig steht eBook-Nutzern auch für wissenschaftliche und berufliche Zwecke ein umfassendes Angebot an internationalen Fachbüchern von Verlagen wie Pearson, Elsevier, McGraw-Hill oder Cambridge University Press zum Download zur Verfügung.
Das komplette Angebot deutscher und internationaler eBooks findet man unter www.libri.de/ebooks.

Libri.de präsentiert eBookS-App für Tablet-PC's mit Betriebssystem Android 3.0

Libri.de präsentiert eBookS-App für Tablet-PC's mit Betriebssystem Android 3.0


Hamburg, 18.03.2011
Auf dem LIBRI-Messestand (Halle 3, Stand D 110) zeigt der Online-Medienhändler Libri.de seine neue eBookS-Reader-App am Beispiel des Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Googles Betriebssystem Android 3.0 Honeycomb.
Hamburg (ots) - Auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig zeigt Libri.de neben neuen E-Readern mit integriertem Libri.de-Reader-Shop seinen mobilen Leseservice eBookS-Reader-App. Am Beispiel des für das Frühjahr angekündigten Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Googles Betriebssystem Android 3.0 (Honeycomb) präsentiert der Online-Medienhändler, wie einfach Nutzer mobil E-Books aussuchen, downloaden und lesen können.
Die E-Book-App unterstützt freie E-Books im epub-, pdf- oder txt-Format, sowie E-Books, die mit dem Adobe DRM Kopierschutz versehen sind. Auch bereits gekaufte E-Books können die Kunden jederzeit aus ihrer persönlichen, zentralverwalteten E-Book-Bibliothek aufrufen. Daneben lassen sich Buchtexte individuell anpassen. Ferner bietet die App Volltextsuche und Notizfunktion.
Mit einer Bildschirmdiagonale von 10.1 Zoll bietet der Touchscreen komfortable Shop-Nutzung. Das Tablet wiegt nur 599 Gramm, liegt deshalb leicht in der Hand und eignet sich besonders gut für mobiles Surfen durch den E-Book-Shop von Libri.de oder einer der teilnehmenden Partnerbuchhandlungen.
"Das Samsung Galaxy Tab hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona nicht nur uns begeistert. Umso mehr freuen wir uns, die neue Version unserer App in Leipzig am neuen Samsung Galaxy Tab zu präsentieren und Buchliebhabern einen neuen komfortablen Zugang zu E-Books aufzeigen zu können", so Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Mit der eBookS-Reader-App für das Samsung Galaxy Tab ermöglicht Libri.de den direkten Zugriff auf deutsche Bestseller von über 400 Verlagen. Darunter sind aktuelle Spitzentitel der Spiegel-Bestsellerliste wie "Verwesung" von Simon Beckett, "Tiere" von Simon Beckett oder "Der Menschenmacher" von Cody Mcfadyen.
Libri.de plant, die für das Android 3.0 Betriebssystem Honeycomb entwickelte App mit dem Marktstart des Samsung Galaxy Tabs 10.1 über den Samsung App-Store und im Android Market zum kostenlosen Download bereit zu stellen.

Leipziger Buchmesse 2011: Pandigital 7-Zoll Farb-Tablet mit integriertem E-Reader-Shop von Libri.de

Leipziger Buchmesse 2011: Pandigital 7-Zoll Farb-Tablet mit integriertem E-Reader-Shop von Libri.de


Hamburg, 17.03.2011
Auf der Leipziger Buchmesse präsentieren Libri.de und Pandigital das neue E-Book-Lesegerät Pandigital Multimedia Novel 7-Zoll Android Farb-Tablet. Das Gerät hat den mobilen Leseservice eBookS serienmäßig als App vorinstalliert und ermöglicht den mobilen Zugriff auf die größte Titelauswahl deutschsprachiger E-Book-Bestseller.
Dublin, Calif.,USA und Hamburg (ots) - Auf der Leipziger Buchmesse präsentieren Libri.de und Pandigital das neue E-Book-Lesegerät Pandigital Multimedia Novel 7-Zoll Android Farb-Tablet. Das Gerät hat den mobilen Leseservice eBookS serienmäßig als App vorinstalliert und ermöglicht den mobilen Zugriff auf die größte Titelauswahl deutschsprachiger E-Book-Bestseller.
Pandigital, ein führender U.S. Hersteller von E-Readern und Tablets, bietet das neue Pandigital Multimedia Novel 7-Zoll Android Farb-Tablet zu einem bisher einmaligen Preis-Leistungsverhältnis an. Für einen unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) von 249 EUR ist das Farb-Tablet das ideale Einsteiger-Lesegerät für E-Books.
Vom 17.-20. März zeigt Libri.de auf der Leipziger Buchmesse am LIBRI Stand (Halle 3, Stand D 110) wie einfach Anwender über eine App direkt im integrierten Shop von www.libri.de oder einer der teilnehmenden Buchhandlungen E-Books kaufen, herunterladen und lesen können.
Das Gerät kann über www.libri.de/reader-app und über alle teilnehmenden Buchhändler bezogen werden. Buchhändler können das Gerät über das Barsortiment LIBRI GmbH beziehen.

Neue E-Reader bei Libri.de - Pocketbook Pro mit integriertem Reader-Shop

Neue E-Reader bei Libri.de - Pocketbook Pro mit integriertem Reader-Shop


Hamburg, 16.03.2011
Der Online-Medienhändler Libri.de baut sein Engagement im E-Book-Markt weiter aus und stellt zur Leipziger Buchmesse Neuzugänge im E-Book-Reader-Sortiment vor. Alle Reader sind mit dem mobilen Leseservice eBookS ausgestattet und ermöglichen den mobilen Zugriff auf die größte Titelauswahl deutschsprachiger E-Book-Bestseller.
Zum Start der Leipziger Buchmesse präsentiert der Medienhändler Libri.de seinen Kunden nach dem 2010 eingeführten Acer LumiRead weitere aktuelle E-Book-Lesegeräte mit integriertem E-Reader-Shop: Die PocketBook Pro Reader 602, 603, 902 und 903.
Die Linux-basierten Pocketbook Pro Reader bieten vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bei der Textanzeige. Sie unterstützen außer Epub und PDF mit und ohne Adobe-Kopierschutz eine Vielzahl an E-Book-Formaten. Über ein Widget-System kann der Nutzer außerdem die Startoberfläche des Gerätes personalisieren und neben der Leseliste beispielsweise Kalender oder kleine Spiele verwalten. Die Reader 603 und 903 sind UMTS-fähig und verfügen über einen Touchscreen. Alle Reader verfügen über Wlan, Bluetooth, Text-to-Speech-Funktion sowie einen eingebauten Musik-Player, der gleichzeitiges Lesen und Musikhören ermöglicht. Der Pocketbook Pro 903 eignet sich mit 9,7 Zoll Displaydiagonale und einer Auflösung von 1200 x 825 Bildpunkten auch zur Anzeige von DIN-A4-PDFs.
Alle neuen E-Reader verfügen über ein wie Papier lesbares Display und wiegen zwischen 250-581 Gramm - deutlich weniger als die meisten Bücher mit Hardcover.
Die Modelle von Pocketbook gibt es je nach Ausstattung zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 199,- Euro.
Alle Geräte können über www.libri.de und über alle teilnehmenden Buchhändler bezogen werden.
"Mit den neuen E-Book-Readern können wir unseren Kunden eine noch größere Auswahl an Lesegeräten anbieten. Die neuen Reader bringen inzwischen zahlreiche Extras mit, die individuellen Zusatzinteressen der Kunden bedienen", kommentiert Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH.
Alle E-Book-Reader sind serienmäßig mit dem mobilen Leseservice eBookS ausgestattet. Die Kunden können so im mobilen Readershop nach E-Books stöbern, sie direkt kaufen, sofort kabellos herunterladen und lesen. Darüber hinaus haben Kunden über die Online-Bibliothek jederzeit Zugriff auf ihre E-Books, die sie entweder über den Reader oder über www.libri.de bzw. über die Internetshops der teilnehmenden Libri.de-Partnerbuchhandlungen erworben haben. Damit bündelt "eBookS" alle notwendigen Schritte in einer Anwendung: aussuchen, kaufen, herunterladen, lesen und verwalten.
Mit dem eBookS-Reader-Shop ermöglicht Libri.de den direkten Zugriff auf deutsche Bestseller von über 400 Verlagen. Darunter sind aktuelle Spitzentitel der Spiegel-Bestsellerliste wie "Verwesung" und "Tiere" von Simon Beckett oder "Der Menschenmacher" von Cody Mcfadyen.
Libri.de auf der Leipziger Buchmesse: Halle 3, Stand D 110
Hier zeigt Libri.de außerdem die neuen Apps für iOS und die neuen Android Tablets.
Mehr Informationen unter www.libri.de/pocketbook

Schmökern ohne Grenzen: Libri.de liefert ersten deutschen UMTS-Reader Acer LumiRead aus

Schmökern ohne Grenzen: Libri.de liefert ersten deutschen UMTS-Reader Acer LumiRead aus


Hamburg, 18.01.2011
Als erster UMTS-Reader mit umfassendem Sortiment deutschsprachiger E-Book-Bestseller ist der Acer LumiRead auf dem deutschen Markt gestartet
Ab sofort ist der Acer LumiRead als erster E-Book-Reader in der UMTS-Variante auf dem deutschen Markt lieferbar. Den E-Book-Reader können die Kunden im stationären Buchhandel oder im Internet über www.libri.de und in den teilnehmenden Internetshops des lokalen Buchhandels erwerben. Mit einem umfangreichen Sortiment aus deutschen E-Books ist der Acer LumiRead der ideale Begleiter für Vielleser.
"Wir sind froh, unseren Kunden als erster im deutschen Markt einen UMTS-Reader mit deutschen Inhalten anbieten zu können. Mit der UMTS-Version des Acer LumiRead können Kunden jederzeit unterwegs von überall tausende deutsche Bestseller runterladen", so Per Dalheimer, Geschäftsführer Libri.de Internet GmbH.
In Kooperation mit Tchibo mobil stellt Libri.de jedem Käufer ein kostenloses Datenvolumen von 50 MB zur Verfügung. Damit können die Kunden in Ruhe durch das vorhandene Sortiment stöbern, Titel auswählen und sofort herunterladen. Für jeden E-Book-Kauf wird dem Kunden anschließend ein verbrauchsabhängiges Datenvolumen gutgeschrieben, mit dem er weiter kostenlos nach neuen E-Books suchen, sie kaufen und herunterladen kann. So verursacht die Nutzung des UMTS-Services keine hohen Mobilfunkkosten.
Die Ausstattung des E-Books-Readers Acer LumiRead überzeugt auch die Experten. So schreibt die PC Praxis: "Der Acer LumiRead kann mit einer guten Ausstattung punkten, wirkt hochwertig verarbeitet und besitzt in der UMTS-Fassung die kostenfreie Mobilfunkanbietung an den Libri.de-Shop." Die c't lobt zudem den Kontrastreichtum und schreibt: "Auf dem kontrastreichen E-Ink-Display liest es sich gut.". Die connect ergänzt: "Den meisten Konkurrenten voraus hat der LumiRead den integrierten ISBN-Scanner, mit dem sich der Strichcode gedruckter Bücher erfassen und unmittelbar nach der elektronischen Version im Online-Shop suchen lässt."
Aktuell steht ein umfassendes Sortiment von Titeln im epub-Format und im pdf-Format zur Auswahl. Darunter sind aktuelle Spitzentitel der SPIEGEL-Bestsellerliste wie "Kein Wort zu Papa" von Dora Heldt oder "Das andere Kind" von Charlotte Link. Mehr dazu unter www.libri.de/ebooks
Interessierte Kunden können den UMTS Reader unter www.libri.de/acer-reader und bei allen teilnehmenden Buchhändlern des Libri.de-Partnernetzwerks für 229 EURO erwerben. Daneben ist der Reader als WLAN Variante bereits für 179 EURO erhältlich.