Ein E-Book als Weihnachtsgeschenk in letzter Minute: eBook.de macht's einfach
Ein E-Book als Weihnachtsgeschenk in letzter Minute: eBook.de macht's einfach
Hamburg, 20. Dezember 2013
Heilig Abend rückt näher und es fehlt noch eine Geschenkidee? Wer gern Lesefreude schenkt, kann auf www.eBook.de sogar noch in letzter Minute ein E-Book auswählen und sicher sein, dass es rechtzeitig zum Fest ankommt. Denn eBook.de, Deutschlands Spezialist für E-Books, macht das Verschenken von E-Books möglich: Kaufen, versenden, herunterladen. Mit nur wenigen Klicks ist der ausgewählte Titel im Handumdrehen bei seinem Empfänger.
Das Verschenken elektronischer Bücher auf eBook.de ist ebenso einfach wie der klassische Kauf. Auf der Produktseite eines jeden E-Books befindet sich der Button Verschenken. Der Kunde hat an dieser Stelle die Möglichkeit, dem Präsent eine persönliche Grußbotschaft zuzufügen. Ist der Kauf abgeschlossen, wird die beschenkte Person per E-Mail auf das Geschenk hingewiesen. Bis hierhin spielt es keine Rolle, ob der Empfänger bereits eBook.de-Kunde ist oder nicht - mit dem Präsent erhält er eine kurze Anleitung, um es über ein bestehendes oder neues Kundenkonto einzulösen.
Das passende E-Book finden
Bei der Titel-Auswahl gibt eBook.de dank übersichtlicher Menüführung hilfreiche Tipps. So finden sich unter der Anleitung E-Books verschenken Vorschläge für Romane, Krimis, Fantasy, Kinderbücher und Sachbücher sowie Geschenkideen für E-Book Bestseller und die besten Neuerscheinungen.
Lesen auf verschiedenen Geräten
Der Beschenkte muss übrigens nicht über ein bestimmtes Lesegerät verfügen. Denn eBook.de setzt beim digitalen Lesen auf den offenen epub-Standard. Damit können E-Books auf verschiedenen E-Readern und dank der eBook.de READER Apps auch auf Smartphones, Tablets, Laptops sowie Desktop PCs gelesen werden.
Pressemeldung als PDF
eBook.de bringt Windows 8 READER App auf den Markt
eBook.de bringt Windows 8 READER App auf den Markt
Hamburg, 15. Oktober 2013
Mit seiner neuen READER App bietet eBook.de die erste deutschsprachige Windows 8 App an, die den offenen epub Standard unterstützt. Sowohl freie epub-Dateien als auch Adobe drm geschützte Dateien sind damit lesbar. Die App ist ab heute kostenlos im Windows Store erhältlich. Entwickelt wurde sie für die Betriebssysteme Windows RT und Windows 8. Sie ist somit auf Tablets, Desktop PCs sowie Laptops nutzbar. Ausführliche Nutzungshinweise erhalten Kunden auf www.eBook.de.
eBook.de, Deutschlands Spezialist für E-Books, ergänzt mit dieser Neuentwicklung sein Angebot an Reader Apps. Ab jetzt können eBook.de Kunden neben den beiden Reader Apps für Android- und Apple-Geräte auch eine App auf Windows-Rechnern nutzen. Damit geht eBook.de einen Schritt weiter für systemübergreifendes, grenzenloses Lesen.
Die wichtigsten Funktionen
Beim Starten der READER App und Anmeldung bei eBook.de wird die Bibliothek automatisch mit den bereits gekauften Büchern gefüllt. Ab jetzt kann der Nutzer mit der App auch neue Titel im integrierten eBook.de Shop kaufen und herunterladen. Eigene epub-E-Books und pdfs von lokalen Laufwerken sowie SkyDrive importiert die App auf Wunsch ebenfalls.
Die Bibliothek lässt sich nach Autoren, Titeln oder zuletzt gelesenen Werken sortieren. Darüber hinaus bietet eine Suchfunktion die Möglichkeit, Autoren, Titel, Klappentexte und Verlage nach Stichworten zu durchsuchen.
Mithilfe des Tag- und Nacht-Modus können Leser die Bildschirmfarben invertieren und so im Dunklen weiterlesen, ohne andere zu stören. Die Schriftgröße lässt sich zudem individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Weiterentwicklung
Die eBook.de READER App wird fortlaufend weiterentwickelt. So können in Zukunft beispielsweise Notizen angelegt und mehr Farbvarianten ausgewählt werden. Auch die Funktionen Markieren von Textpassagen zum Nachschlagen im Internet sowie die Volltextsuche sind bereits in Arbeit.
Gratis-E-Books vorinstalliert
Leser finden auf der eBook.de READER App das Sachbuch "Die unmögliche Demokratie" von Birger Priddat (Campus Keynote) vorinstalliert. Außerdem gibt es gratis dazu den Krimi "Der Hypnotiseur" von Lars Kepler sowie ein Serien-Paket von Bastei Lübbe mit den ersten Titeln verschiedener E-Book-Serien.

Download
Die App ist im deutschen Windows Store und den internationalen Ländervarianten in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
Pressemeldung als PDF

Neu und exklusiv bei eBook.de: Die eBook.de Krimi-Edition zum Paketpreis ab 9,95 Euro
Neu und exklusiv bei eBook.de: Die eBook.de Krimi-Edition zum Paketpreis ab 9,95 Euro

Hamburg, 9. Oktober 2013
Zum Start der Frankfurter Buchmesse führt eBook.de eine hauseigene Krimi-Edition ein. Insgesamt bietet eBook.de seinen Kunden vier Pakete zu attraktiven Preisen an: Die drei Krimi-Editionen Deutschland Nord, Mitte und Süd mit jeweils drei Titeln aus einer Region für 9,95 Euro sowie die große Gesamtausgabe für 29,95 Euro. Diese enthält neben den neun Krimis der Regionalpakete einen zusätzlichen Bonustitel. Mit seiner Krimi-Edition setzt eBook.de ganz auf den Kult der Regionalkrimis mit spannenden Ermittlungen von der Nordseeküste bis zum Bayerischen Wald. Kunden können die Krimi-Pakete ab sofort unter www.ebook.de/krimi-edition bestellen.
Die eBook.de Krimi-Edition Deutschland nimmt den Leser mit auf eine Reise quer durch die Republik, vom "Hafenmord" auf Rügen (Katharina Peters) bis zum "Alabastergrab" in Bamberg (Helmut Vorndran).
Die Krimi-Edition Band I Deutschland Nord enthält:
Für absolute Krimifans, die den Ermittlern durch ganz Deutschland folgen möchten, gibt es die große Gesamtausgabe mit allen neun Krimis der Regionalausgaben und einem Bonustitel: In "Eifelbaron" von Rudolf Jagusch übernimmt Krimiheld Horst Fischbach seinen ersten Fall in der Eifel. Ob an der Nordsee oder in Oberschwaben, im Großstadtdschungel oder in ländlicher Idylle: Die Kommissare in den zehn Regionalkrimis der eBook.de Krimi-Edition entdecken immer tiefere Abgründe in scheinbar friedlichen deutschen Gegenden.
Pressemitteilung als PDF

eBook.de führt neuen Sony Reader Special Edition PRS-T3S mit Tiefpreisgarantie ein
eBook.de führt neuen Sony Reader Special Edition PRS-T3S mit Tiefpreisgarantie ein

Hamburg, 1. Oktober 2013
Ab sofort ist bei eBook.de der Sony Reader Special Edition PRS-T3S für nur 99 Euro mit Tiefpreisgarantie vorbestellbar. Der Sony Reader Special Edition von eBook.de besticht durch sein edles Design und ist erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und Rot. Das Gerät lässt sich leicht aufrüsten - mit einer am Reader fixierbaren, edlen Klapp-Hülle inklusive integriertem Licht. Das Lesegerät mit Klapp-Hülle und Licht kostet insgesamt 139 Euro. WLAN und Touchscreen machen das Einkaufen im vorinstallierten eBook.de Shop kinderleicht. Kunden können ab sofort den Reader unter www.eBook.de/sony vorbestellen.
eBook.de verschenkt im Paket mit dem Lesegerät einen Gratistitel, den sich die Kunden im Aktionssortiment aussuchen dürfen. Der eBook.de Shop mit mehr als 860.000 elektronischen Buchtiteln erscheint nach der Anmeldung praktischerweise direkt auf der Startseite des PRS-T3S. So gelangen die Leser mit nur einem Klick direkt dorthin. Dank WLAN und Touchscreen können sie E-Books schnell und einfach bei eBook.de suchen, kaufen und herunterladen. In der eBook.de Cloud sind diese sicher und jederzeit abrufbar gespeichert. Der aufgeräumte, kundenfreundliche Shop von Deutschlands E-Book-Spezialist eBook.de macht das Einkaufen besonders leicht. Das bestätigt auch die Testsiegerauszeichnung des Fachmagazins Computerbild (22/2012, Note 2,61). Außerdem ging eBook.de neben einem anderen Unternehmen als Testsieger aus dem aktuellen E-Book-Portale Test der Stiftung Warentest hervor (test 10/2013).
Der Sony Reader Special Edition (PRS-T3S) im Detail
Der PRS-T3S bietet ein ganz besonders natürliches und augenschonendes Leseerlebnis. Auf seinem hochauflösenden E-Ink Pearl Display (1024 x 758 Pixel) sind die Texte einer Buchseite zum Verwechseln ähnlich. Darüber hinaus können Leser die Schriftgröße ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Zudem ist der Reader ausgestattet mit der neuentwickelten Page-Refresh-Technologie, die ein noch schnelleres Umblättern ermöglicht und vier Stunden lang ohne schwarze "Zwischenseiten" auskommt.
Eine weitere Neuheit ist die Schnell-Ladefunktion: Wer viel lesen möchte aber nur wenig Zeit zum Aufladen hat, kann den PRS-T3S über das Netzteil in nur drei Minuten fit machen für das Lesen eines ganzen Romans (rund 600 Seiten). Voll aufgeladen können Vielleser mit dem Gerät zwei Monate lang regelmäßig schmökern. Und das überall, denn der mit nur 160 Gramm leichteste 6 Zoll E-Book Reader passt in jede Handtasche.
Praktische Zusatzfunktionen
Beim Lesen auf dem PRS-T3S können handschriftliche Notizen angelegt und wichtige Passagen unterstrichen werden. Die Software Evernote speichert auf Wunsch alle Notizen und Markierungen zur späteren Verwendung in der Cloud.
Außerdem ermöglicht das integrierte WLAN beispielsweise, Autoren zu googeln oder Zitate auf Facebook zu posten.
Der Reader hat insgesamt 15 Nachschlagewerke vorinstalliert, die bei der Lektüre hilfreich sein können: fünf einsprachige Lexika, wie beispielsweise der "Duden ¿ Wissensnetz deutsche Sprache", sowie zehn Wörterbücher für Übersetzungen aus dem und ins Englische, darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch.
Gratis E-Books vorinstalliert
Auf dem PRS-T3S sind drei E-Books vorinstalliert: der historische Kriminalroman "Der Peststurm" von Bernhard Wucherer, der Familienroman "Eine Frau sein ist kein Sport" von Christine Nöstlinger und der spannende Krimi "Blaues Gift" von Eva Almstädt. Wer noch mehr Inspiration fürs Lesen möchte, kann beispielsweise die Bestseller auf eBook.de durchstöbern. Insgesamt haben Nutzer der Special Edition von Sony eine riesige Auswahl an Lesestoff, da der Reader die offenen Formate epub, pdf und txt unterstützt.
Pressemitteilung als PDF

eBook.de ist Testsieger beim aktuellen E-Book-Portale Test der Stiftung Warentest
eBook.de ist Testsieger beim aktuellen E-Book-Portale Test der Stiftung Warentest
Hamburg, 27. September 2013
eBook.de geht als Testsieger aus dem aktuellen E-Book-Portale Test der Stiftung Warentest hervor (test 10/2013). Den ersten Platz teilt sich eBook.de mit einem anderen Anbieter. Insgesamt wurden zehn Portale getestet, unter anderem auf das Sortiment, den Shop, die Apps und die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
"Wir freuen uns über den Testsieg und wollen weiterhin hart daran arbeiten, Maßstäbe für Service und Kundenfreundlichkeit zu setzen. Der Testsieg ist außerdem eine Bestätigung für unseren offenen EPUB Standard", sagt Per Dalheimer, Geschäftsführer von eBook.de. So wolle das Unternehmen auch in Zukunft auf das offene System setzen, in dem Kunden frei wählen können, auf welchem Gerät sie lesen und in welchem Online-Shop sie einkaufen möchten.
Dass der aufgeräumte, kundenfreundliche Shop von Deutschlands E-Book-Spezialist eBook.de das Einkaufen besonders leicht macht, bestätigte auch die Testsiegerauszeichnung (22/2012, Note 2,61) des Fachmagazins Computerbild (www.eBook.de/testsieger).
Pressemitteilung als PDF
Mit eBook.de den Sony Reader für 90 Tage testen
Mit eBook.de den Sony Reader für 90 Tage testen
Hamburg, 12.06.2013
Bücherfreunde haben in den Sommermonaten die perfekte Gelegenheit, ganz einfach die Vorteile des digitalen Lesens kennenzulernen. eBook.de, Deutschlands E-Book-Spezialist, hält für alle Einsteiger das "Sony Reader Urlaubspaket" mit der praktischen, 90 Tage gültigen Geld-zurück-Garantie bereit.
Urlaubszeit bedeutet für viele Menschen auch Lesezeit. Wer sich ganz entspannt an das Thema digitales Lesen heranwagen will, für den hat eBook.de die passende Lösung: Das "Sony Reader Urlaubspaket" mit einer 90 Tage gültigen Geld-zurück-Garantie. Mit dem Angebot erleben E-Book-Neulinge, wie viel Spaß das Lesen elektronischer Bücher macht, und vor allem, wie leicht es ist. Das Paket kostet 99 Euro und ist ein Rundum-sorglos-Angebot: Kunden erhalten mit dem Sony PRS-T2 einen qualitativ hochwertigen E-Reader mit drei vorinstallierten Büchern und können dazu noch einen Titel aus dem Aktionssortiment wählen. Gut geschützt wird das Gerät durch eine spezielle Schutzhülle, die es unter www.eBook.de/urlaubspaket gratis dazugibt - solange der Vorrat reicht. Sollte der Sony Reader nicht gefallen, können ihn Kunden ganz einfach zurückgeben. Und für alle, die im Urlaub neben dem Lesespaß auch noch ein wenig Abenteuer erleben möchten, ist der im Paket enthaltene 20-Euro-Rabatt für Jochen-Schweizer-Erlebnisse genau das Richtige.
Mehr Infos zur Aktion "Sony Reader Urlaubspaket" gibt es hier: www.eBook.de/urlaubspaket
Pressemitteilung als PDF
Umfrage "Bücher im Urlaub": jeder fünfte Deutsche spart am Buch
Umfrage "Bücher im Urlaub": jeder fünfte Deutsche spart am Buch
Hamburg, 6. Juni 2013.
Urlaub heißt Entspannung und Erholung - für viele gehört ein gutes Buch dazu, denn Urlaubszeit ist Lesezeit. Trotzdem verzichteten 20 Prozent der Deutschen auf die Urlaubslektüre, weil sie zu schwer für das Reisegepäck ist. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Bücher im Urlaub" von Forsa und Deutschlands E-Book-Spezialisten eBook.de.
Die von Forsa und eBook.de in Auftrag gegebene Umfrage deckt auf, dass im vergangenen Jahr 42 Prozent der Bundesbürger mehrere Bücher mit in den Urlaub nahmen. Und das, obwohl viele Bücher im Koffer gleichzeitig auch mehr Gewicht bedeuten. So wiegt allein der aktuelle Bestseller Inferno von Dan Brown zum Beispiel knapp ein stolzes Kilogramm. Wertvolle Kilos im Gepäck zu verschenken ist deshalb für jeden fünften Deutschen ein großes Thema: 20 Prozent verzichten darauf, Bücher einzupacken, weil es ihnen zu schwer ist. Dabei besteht ein leichtes Nord-Süd-Gefälle: während der Südwesten mit 43 Prozent im Saarland und 33 Prozent der Hessen das Reisegepäck auf Kosten der Lektüre gewichtsoptimiert, sparen mit sieben Prozent der Hamburger oder elf Prozent der Schleswig-Holsteiner die Nordlichter offenbar nicht am Lesefutter für den Urlaub.
Deutsche interessieren sich zunehmend für E-Books im Urlaub
Laut der Forsa-Umfrage interessiert sich bereits jeder dritte Befragte dafür, E-Books mit in den Urlaub zu nehmen. Mit einem leichten E-Book-Reader können hunderte elektronischer Bücher mitgenommen werden, ohne dass viel Platz im Reisegepäck verloren geht. Das Interesse an dieser Möglichkeit ist bei Frauen (33 Prozent) und Männern (32 Prozent) nahezu gleich ausgeprägt. Außerdem zeigt die Umfrage, dass vor allem 14- bis 49-Jährige an den Vorteilen der neuen Leichtigkeit interessiert sind.
"Das Interesse an E-Books in Deutschland steigt kontinuierlich. Im letzten Jahr gab es bereits einen starken Anstieg der E-Book Verkäufe zum Sommer hin, so dass knapp die Hälfte der gekauften Bücher unter www.eBook.de digital waren. Wir erwarten in diesen Sommerferien einen weiteren sprunghaften Anstieg der E-Book-Bestellungen", so eBook.de-Geschäftsführer Per Dalheimer.
Bücher für alle - das Urlaubspaket
Damit niemand im Urlaub auf leichte Lesefreude verzichten muss, startet eBook.de heute die Aktion "Sony Reader Urlaubspaket" mit einer 90 Tage gültigen Geld-Zurück-Garantie. So können Urlauber ganz einfach das digitale Schmökern testen und sich davon überzeugen, wie leicht das Lesen elektronischer Bücher ist. Das Paket kostet 99 Euro und ist ein Rundum-Sorglos-Angebot für Leseratten: Kunden erhalten mit dem Sony PRS-T2 einen qualitativ hochwertigen E-Reader mit drei darauf vorinstallierten Büchern und wählen dazu noch einen Titel aus dem Aktionssortiment. Gut geschützt wird das Gerät durch eine spezielle Schutzhülle, die es im Urlaubspaket unter www.eBook.de/urlaubspaket gratis dazugibt - solange der Vorrat reicht. Mit der praktischen 90 Tage Geld-Zurück-Garantie können Kunden den Sony Reader ganz entspannt und in aller Ruhe ausprobieren. Und wer im Urlaub neben dem Lesespaß direkt noch ein wenig Abenteuer erleben möchte, ist mit dem im Paket enthaltenen 20-Euro-Rabatt für Jochen Schweizer Erlebnisse bestens ausgestattet. Mehr Infos zur Aktion "Sony Reader Urlaubspaket" erhalten Sie hier: www.eBook.de/urlaubspaket
Hinweis zur Methodik: Die Angaben zum Thema "Bücher im Urlaub" basieren auf einer Umfrage von Forsa im Auftrag von eBook.de aus dem April 2013. Befragt wurden 1.005 Personen ab 14 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ. Fallzahlen einzelner Bundesländer können zu gering sein.
Pressemitteilung als PDF
Dan Browns "Inferno": Ab 14. Mai im Handel, bei eBook.de schon jetzt reinlesen
Dan Browns "Inferno": Ab 14. Mai im Handel, bei eBook.de schon jetzt reinlesen
Hamburg, 10. Mai 2013.
Dan Browns neuer Roman "Inferno" erscheint am 14. Mai 2013. Bei eBook.de können Fans nicht nur bereits um Mitternacht mit dem Schmökern anfangen, sondern Dan Brown auch live erleben.
Am kommenden Dienstag, 14. Mai 2013, erscheint weltweit der vierte Roman um den Wissenschaftler Robert Langdon. In "Inferno" lässt Dan Brown den Kunsthistoriker in Florenz Rätsel aus der Vergangenheit lösen. Seine bisherigen Romane Sakrileg, Illuminati und Das verlorene Symbol haben bereits Millionen von Leserinnen und Lesern in ihren Bann gezogen, entsprechend hoch ist die Spannung auf das neue Abenteuer.
Um Mitternacht loslesen
Für Kunden von eBook.de beginnt das "Inferno" pünktlich um Mitternacht. Die E-Book- und Hörbuch-Download-Version stehen um Punkt 0:00 Uhr auf www.eBook.de zum Download bereit. Wer möchte, kann den Titel bereits jetzt vorbestellen und am 14. Mai 2013 einfach auf sein Lesegerät laden.
Schon jetzt einstimmen und gewinnen
Mit eBook.de können Leser bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart in das neue Abenteuer eintauchen. Der E-Book-Spezialist stellt den Prolog und das erste Kapitel zum kostenlosen Download als Lese- und als Hörprobe bereit. So können Dan-Brown-Fans die Wartezeit verkürzen.
Zudem verlost eBook.de ein unvergessliches Literaturerlebnis: Am Montag, 27. Mai 2013, findet im Rahmen der Lit.Cologne die erste und vorerst einzige Lesung von Dan Brown in Deutschland statt. eBook.de verlost bis zum 16. Mai 2013 für diese Veranstaltung zwei mal zwei Eintrittskarten inklusive einer Übernachtung im Doppelzimmer im Maritim Hotel in Köln. Hier liest am Abend des 27. Mai 2013, um 20 Uhr, Dan Brown aus seinem Werk "Inferno".
Der Roman ist erhältlich als:
E-Book, deutsch 19,99 Euro
E-Book, englisch 16,99 Euro (statt UVP: 25,49 Euro)
Buch, deutsch 26,00 Euro
Buch, englisch 19,99 Euro (statt UVP: 24,27 Euro)
Hörbuch Download, deutsch 19,99 Euro
Hörbuch, deutsch 26,00 Euro
Hörbuch, englisch 24,99 Euro
Pressemitteilung als PDF
Umfrage: 70 Prozent der Deutschen kaufen laut Forsa und eBook.de Geschenke in letzter Minute
Umfrage: 70 Prozent der Deutschen kaufen laut Forsa und eBook.de Geschenke in letzter Minute
Hamburg, 09. Mai 2013
Geschenke werden oft spontan gekauft. 70 Prozent der Deutschen - so eine Umfrage im Auftrag von Forsa und Deutschlands E-Book-Spezialisten eBook.de - geben an, Präsente auch kurzfristig zu kaufen. Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit, 65 Prozent wählen sie mindestens gelegentlich als Aufmerksamkeit aus. Damit zukünftig auch das Schenken elektronischer Bücher möglich ist, hat eBook.de eine neue Verschenken-Funktion in seinen Shop integriert.
Junge Menschen schenken häufiger spontan
70 Prozent der Deutschen kennen das Problem, im letzten Augenblick noch ein passendes Präsent besorgen zu müssen. Junge Menschen organisieren laut einer repräsentativen Erhebung von Forsa und eBook.de überdurchschnittlich oft in letzter Minute ein Geschenk. Das fällt vor dem bevorstehenden Muttertag am 12. Mai auf: 81 Prozent aller 14-29-Jährigen haben schon einmal kurzfristig eine Aufmerksamkeit besorgt, bei den 30-49-Jährigen sind es immerhin noch 77 Prozent. Ob Menschen über 50 Jahre besser organisiert sind oder mehr Zeit zum Shoppen haben, ist ungewiss - von ihnen kauften jedoch nur 61 Prozent spontan. Wer zudem denkt, kurzfristiges Schenken kennen vor allem Männer, der liegt falsch: Mit 72 Prozent der männlichen und 68 Prozent der weiblichen Bundesbürger liegen beide Geschlechter nahezu gleichauf.
Zwei Drittel der Bundesbürger schenken gern Bücher
Musik, Filme, Spielzeug, Videospiele und Parfum gehören neben Büchern zu den beliebtesten Geschenken der Deutschen. 65 Prozent wählen sie mindestens gelegentlich als Präsent aus. Da Frauen mehr lesen als Männer, ist ihr Anteil hier auch höher: 72 Prozent der weiblichen und nur 59 Prozent der männlichen Bürger schenken Literatur. Ein weiteres Ergebnis der aktuellen Umfrage ist, dass ältere Bürger ihre Mitmenschen eher mit Lesestoff beglücken: 69 Prozent der über 50-Jährigen verschenken Bücher, von den 14-29-Jährigen sind es hingegen nur 49 Prozent.
E-Books mit eBook.de termingenau oder in letzter Minute verschenken
Da sich Bücher laut der neuen Erhebung nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, ist auch das Verschenken von E-Books für viele interessant - was ab sofort mit eBook.de möglich ist. Für alle, die anderen gerne Lesefreude bereiten, ob ganz spontan oder termingenau im Voraus geplant, hat eBook.de in seinen Shop die neue Funktion "E-Books verschenken" integriert. Kurzfristig Präsente zu Anlässen wie beispielsweise zum Muttertag zu besorgen, ist damit kein Problem mehr - denn selbst an Sonn- und Feiertagen werden die ausgewählten E-Books ganz einfach zugestellt. Die besonders praktische Terminoption sorgt zudem dafür, dass Kunden zu jedem beliebigen Datum E-Books unkompliziert verschenken können - und diese garantiert pünktlich ankommen. Die neue Funktion stößt auf ein breites Interesse, denn laut der Erhebung finden 27 Prozent der Deutschen die Möglichkeit, in nur wenigen Augenblicken per Mausklick ein elektronisches Buch zu verschenken, interessant.
Mehr Infos zum Thema E-Books verschenken
Hinweis zur Methodik: Die Angaben zum Kauf von Last-Minute-Geschenken im Internet und zum Verschenken von Büchern basieren auf einer Umfrage von Forsa im Auftrag von eBook.de. Befragt wurden 1.005 Personen ab 14 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ.
Pressemeldung als PDF
E-Books verschenken: eBook.de macht's möglich
E-Books verschenken: eBook.de macht's möglich
Hamburg, 23. April 2013
eBook.de, Deutschlands Spezialist für digitales Lesen, ergänzt passend zum UNESCO-Welttag des Buches seinen Onlineshop um die Funktion "E-Books verschenken". Die neue Funktion verfügt auch über eine praktische Termin-Option, die es erlaubt, E-Books ganz einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verschenken. Zum Start der neuen Verschenken-Funktion für E-Books und anlässlich des Welttags des Buches schenkt eBook.de heute allen E-Book-Fans den spannenden Krimi Der Bierzauberervon Günther Thömmes.
Lesefreude schenken mit eBook.de
Jedes vierte in Deutschland verkaufte Buch, so das Ergebnis einer aktuellen eBook.de-Kundenbefragung, ist ein Geschenk. Aus diesem Anlass führt eBook.de die von vielen Kunden gewünschte Funktion E-Books verschenken ein. Ein ganz besonderes Extra der Funktion ist die zuverlässige Termin-Option. Sie sorgt dafür, dass Kunden zu jedem beliebigen Datum E-Books verschenken können - und diese garantiert pünktlich ankommen. Damit wird Schenken fortan mehr als bequem.
Geschenke, die an 365 Tagen im Jahr ankommen
Präsente zu besonderen Anlässen zu verschenken, wie zum bevorstehenden Muttertag oder zu Geburtstagen, ist ab sofort kein Problem mehr. Selbst an Sonn- und Feiertagen können E-Books termingenau verschenkt werden. Wer in letzter Minute eine Aufmerksamkeit sucht, ist mit eBook.de ebenfalls gut beraten: Ein elektronisches Buch zu verschenken, dauert nur wenige Augenblicke. Diesen Vorteil genießen auch alle, die selbst ein spannendes E-Book lesen und es direkt Freunden schenken wollen. Mit der neuen Software ist das schnell und einfach erledigt. Wer dagegen weit im Voraus plant, dem hilft die Termin-Option: Einfach die Wunschtitel auswählen und das Versanddatum festlegen. Lesefreude kann also fortan jeder, wann immer er es will, verschenken.
E-Books verschenken: Einfach und schnell mit eBook.de
Das Verschenken elektronischer Bücher auf eBook.de ist ebenso einfach wie der klassische Kauf. Eingeleitet wird der Prozess auf der Produktseite des gewünschten E-Books durch einen neuen Button. Der Kunde hat an dieser Stelle die Möglichkeit, dem Präsent eine persönliche Grußbotschaft zuzufügen. Ist der Kauf abgeschlossen, wird die beschenkte Person per E-Mail auf die Aufmerksamkeit hingewiesen. Bis hierhin spielt es keine Rolle, ob der Beschenkte bereits eBook.de-Kunde ist oder nicht - mit dem Präsent erhält er eine kurze Anleitung, um es über ein bestehendes oder neues Kundenkonto einzulösen.
Gratis-Titel für alle eBook.de-Kunden am UNESCO-Welttag des Buches
Zum Start der neuen Verschenken-Funktion für E-Books geht eBook.de voran und schenkt am heutigen UNESCO-Welttag des Buches (und gleichzeitig am Tag des deutschen Bieres) allen Kunden eine besondere Lesefreude: Der Bierzauberer, ein historischer Krimi von Günther Thömmes.
Mehr Infos zum Thema E-Books verschenken
Pressemitteilung als PDF
eBook.de beteiligt sich an neuem internationalen EPUB 3-Konsortium von "Readium.org"
eBook.de beteiligt sich an neuem internationalen EPUB 3-Konsortium von "Readium.org"
Hamburg, 26. März 2013
Deutschlands Spezialist für digitales Lesen, eBook.de, ist Gründungsmitglied eines neuen internationalen Open-Source-Konsortiums "Readium.org" zur Weiterentwicklung des offenen E-Book-Dateiformates EPUB. Ziel des Zusammenschlusses ist es, den heute allgemein gültigen, insbesondere für Texte geeigneten EPUB 2-Standard in Richtung eines modernen EPUB 3-Standards für animierte Inhalte auszubauen und Marktteilnehmern dafür offene Softwaremodule zur Verfügung zu stellen.
Basierend auf dem Open-Source-Projekt "Readium.org" wurde am 26. März 2013 ein Konsortium internationaler Organisationen und Unternehmen gegründet, um die professionelle Weiterentwicklung des EPUB 2-Standards sicherzustellen. eBook.de beteiligt sich an dem Projekt mit dem Namen "Readium Foundation", das neben dem Ausbau des Dateiformats das Ziel verfolgt, eine Referenzsoftware ("rendering engine") zu entwickeln und als Standardsoftware interessierten Anwendern anzubieten.
eBook.de ist überzeugt vom offenen EPUB-Dateiformat
Seit Anbeginn des Unternehmens setzt sich eBook.de konsequent für das offene EPUB-Format und die damit verbundene "Freiheit des Lesens" ein, um dem Verbraucher die Wahl zu lassen, wo er kauft und auf welchem Endgerät er liest. "Als Deutschlands E-Book-Pionier haben wir erfolgreich zur Einführung des EPUB 2-Standards beigetragen. EPUB 3 eröffnet in Zukunft völlig neue Möglichkeiten. Wir fördern das Projekt, um einen gemeinsamen EPUB 3-Standard zu etablieren und um diesen als Software-Kit einem breiten Spektrum an Partnern zugänglich zu machen. Das ist auch im Interesse aller Autoren, Verleger, Händler und nicht zuletzt aller Leserinnen und Leser. EPUB 3 steht für mehr Spaß am Lesen - deshalb unterstützen wir die Initiative von 'Readium.org'", erklärt eBook.de-Geschäftsführer Per Dalheimer.
Zahlreiche neue technische Funktionen dank EPUB 3
EPUB 3 basiert auf dem neuen HTML5-Standard, der zahlreiche technische Möglichkeiten bietet. So können Medieninhalte perfekt eingebunden werden: Neben dem reinen Text können E-Books dann auch Videos, Spielelemente, animierte Grafiken oder Tonspuren enthalten. Kinderbücher werden zukünftig interaktiv, Lehrbücher geben direkt Feedback, Biografien enthalten Autorenvideos und Geschichtsbücher historische Tonmitschnitte. Diese und weitere Funktionen machen das EPUB-Format auch zunehmend interessant für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage.
Mitglieder des Open-Source-Projekts
Zu den Gründungsmitgliedern der "Readium Foundation" gehören neben eBook.de noch IDPF, Sony Corporation, Kobo/Rakuten, Feedbooks, Hachette Livre, Baker & Taylor Bluefire Productions, DAISY Consortium, Datalogics, TXTR, ACCESS, Benetech, Bokbasen, De Marque, Evident Point, Firebrand Technologies und Vibal Publishing House.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auf readium.org.
Pressemitteilung als PDF
eBook.de wächst stärker als der Markt, offener E-Book-Standard hat in Deutschland die Nase vorn
eBook.de wächst stärker als der Markt, offener E-Book-Standard hat in Deutschland die Nase vorn
Hamburg, 27.02.2013
eBook.de zählt laut der aktuellen, von der Gesellschaft für Konsumforschung turnusmäßig angefertigten E-Book-Marktstudie zu den Gewinnern des deutschen E-Book-Marktes.
Die Gesellschaft für Konsumforschung, kurz GfK, hat jüngst die Zahlen des deutschen E-Book-Marktes für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Demnach wurde im letzten Quartal des vergangenen Jahres mehr Umsatz mit E-Books des offenen EPUB-Standards mit allgemeingültiger digitaler Rechteverwaltung generiert als mit allen geschlossenen Systemen zusammen.
"Der offene Standard, der ein geräte- und anbieterunabhängiges digitales Lesevergnügen ermöglicht, gewinnt immer mehr Anhänger", hält Per Dalheimer, Geschäftsführer der Libri.de Internet GmbH fest. "Die Konsumenten möchten sich nicht an einen bestimmten Anbieter binden müssen. Sie wollen frei wählen und jederzeit wechseln können."
Die Studie zeigt zudem, dass eBook.de als Anbieter von E-Books im offenen EPUB-Standard zu den Gewinnern des deutschen E-Book-Marktes gehört. Der E-Book-Spezialist konnte im vierten Quartal seinen Umsatz im Vergleich zum gesamten Jahr 2012 auf einen nun zweistelligen Marktanteil mehr als verdoppeln.
"Die Ergebnisse bestätigen uns darin, dass wir als E-Book-Spezialist nicht nur auf das richtige, kundenfreundliche System setzen, sondern auch mit unserem starken Service und unserer einfachen Bedienbarkeit die Kunden überzeugen können. Wir werden mit unserem breiten Angebot als das wahrgenommen, was wir auch sein wollen - die zuverlässige Adresse für alle E-Book-Käufer", freut sich Per Dalheimer.
Pressemeldung als PDF
eBook.de ab sofort auf Asus-Endgeräten vorinstalliert
eBook.de ab sofort auf Asus-Endgeräten vorinstalliert
Hamburg, 13.02.2013
Deutschlands E-Book-Spezialist eBook.de baut seine Hardware-Partnerschaften weiter aus: Der Hamburger Online-Händler ist fortan auf allen neuen Android-Endgeräten des Computerherstellers Asus vorinstalliert. Über die integrierte Shopping-Plattform "Asus@Vibe+" haben Konsumenten ab sofort einfach, schnell und unkompliziert einen direkten Zugriff auf das umfangreiche Sortiment von eBook.de und können die gewünschten Titel direkt herunterladen. Im Bereich der elektronischen Bücher ist eBook.de in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit einziger Partner von Asus.
Ab sofort können Besitzer eines Android-Gerätes des Hardwareherstellers Asus direkt auf das umfangreiche Angebot von eBook.de zugreifen und durch über 668.000 E-Book-Titel stöbern. Denn der deutsche E-Book-Spezialist ist fortan auf der Shopping-Plattform "Asus@Vibe+" vorinstalliert. Diese ermöglicht Nutzern den Zugang zu unzähligen digitalen Inhalten wie Musik, Videos, Games und Downloads. Im Bereich der E-Books ist eBook.de in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit einziger Partner der multimedialen Plattform.
Große Auswahl ohne Umwege
Nutzer eines entsprechenden Endgeräts - wie beispielsweise den Transformer Pads oder Padphones - haben Einblick in Neuerscheinungen, aktuelle und beliebte Klassiker. Zudem werden ihnen Preishits vorgeschlagen sowie umfassende Produkt- und Hintergrundinformationen zu Buch und Autor zur Verfügung gestellt. Sogar kostenlose E-Books stehen bei eBook.de zum Download bereit.
Download über eBook.de-App
Die technische Funktionsweise der Plattform ist simpel. Das umfangreiche Titelangebot von eBook.de ist in "Asus@Vibe+" integriert, sodass Nutzer ganz einfach nach digitalen Büchern stöbern sowie Klappentexte, Autorenporträts, Leseproben und Pressestimmen zu E-Books lesen können. Beim Kauf von E-Books oder dem Herunterladen von Gratistiteln wird der Nutzer automatisch mit der eBook.de-App verbunden - wenn diese sich bereits auf dem Gerät befindet. Ist die App nicht vorinstalliert, erkennt dies "Asus@Vibe+" und leitet den Nutzer auf Google Play weiter um, von hier aus die notwendige eBook.de-App zu installieren. Nach kurzer Bestätigung startet die App den Download und lädt die gewünschten E-Books direkt herunter.
Einfacher Zugriff von jedem Gerät
Die erfolgreiche Kooperation mit Asus unterstreicht das Bestreben von eBook.de, sein umfassendes Angebot geräte- und systemunabhängig einer möglichst breiten Öffentlichkeit über Apps und mobile Websites zur Verfügung zu stellen. Denn eBook.de setzt nicht nur auf Angebot und Service, sondern auch auf einen leichten, intuitiven und barrierefreien Zugang zu seinem Shop.
Pressemeldung als PDF
eBook.de beschließt 2012 mit besonders positivem vierten Quartal
eBook.de beschließt 2012 mit besonders positivem vierten Quartal
Hamburg, 01.02.2013
Deutschlands E-Book-Spezialist eBook.de nutzt sein Startmomentum für ein besonders positives Geschäftsjahr 2012. Gerade das vierte Quartal hat mit einem explosiven Wachstum im Weihnachtsgeschäft wesentlich zum Erfolg beigetragen. eBook.de konnte gleich in mehreren Bereichen überdurchschnittlich wachsen.
E-Books und E-Book-Reader waren die Renner im Weihnachtsgeschäft 2012 - das belegen die Zahlen von Deutschlands E-Book-Spezialisten eBook.de. So konnte das Hamburger Unternehmen im vierten Quartal des vergangenen Jahres die E-Book-Reader-Umsätze gegenüber dem Vorjahr vervielfachen. Nicht nur der Verkauf von Lesegeräten wurde signifikant gesteigert, auch der Absatz von E-Books wurde verdreifacht. Damit hat eBook.de 2012 mit 53 Prozent erstmals mehr digitale als gedruckte Bücher verkauft. Eine im Januar 2013 durchgeführte Kundenbefragung zeigt, was eBook.de-Kunden besonders wichtig ist: "Neben den attraktiven Angeboten rund um den Sony Reader PRS T2 überzeugte eBook.de mit seinem Service und dem umfangreichen Titelangebot", erklärt Per Dalheimer, Geschäftsführer von eBook.de.
E-Book-Reader und E-Books in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Unter den E-Book-Reader-Kunden, die das Gerät in drei Viertel der Fälle für den eigenen Gebrauch kaufen, sind mit 51 Prozent unwesentlich mehr Männer als Frauen. Die am stärksten vertretene Altersschicht ist mit 32 Prozent die der 40- bis 49-Jährigen. Stark zugenommen hat der Anteil der über 60-jährigen Käufer, der inzwischen 20 Prozent ausmacht. Eine Zahl, die Dalheimer besonders freut: "Gerade der Zuwachs an älteren Kunden und deren Zufriedenheit zeigen, dass die Vorteile des E-Book-Lesens - wie etwa die verstellbare Schriftgröße - und unser auf Einfachheit ausgerichteter Shop gut angenommen werden." Der Rekordtag bei den E-Book-Verkäufen war der 1. Weihnachtsfeiertag. "Einfach seine Wunschlektüre an Feiertagen runterladen, ganz unabhängig von Öffnungszeiten - das ist einer der größten Vorteile von E-Books", weiß Per Dalheimer.
Vielleser lesen zur Hälfte digital - offener Standard wichtig
Besitzer von E-Book-Readern sind Vielleser. Fast die Hälfte der Käufer eines elektronischen Lesegeräts (48 Prozent) geben an, mehr digitale als gedruckte Bücher zu lesen. Über ein Viertel (26 Prozent) liest nach eigenen Angaben sogar ausschließlich E-Books - und davon viele. 39 Prozent der Kunden haben in den ersten drei Monaten seit Relaunch des Shops mehr als fünf Bücher gelesen. Dabei werden die E-Books nicht immer gekauft: Ein Viertel der Kunden leiht sich gelegentlich auch digitale Bücher aus. "Die Möglichkeit, bei unterschiedlichen Anbietern E-Books zu kaufen und sie auf unterschiedlichen Lesegeräten nutzen zu können, spielt eine wichtige Rolle für unsere Kunden."
Die Spitzentitel 2012 wurden insbesondere von Leserinnen gekauft
Auf Platz eins der eBook.de-Jahresliste der meistverkauften E-Books 2012 platzierte sich der Roman Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson. E. L. James' Shades of Grey-Trilogie erlangte Platz zwei. Mit der Tribute von Panem-Trilogie von Suzanne Collins war auf Platz drei der Hitliste ein Fantasy-/Science-Fiction-Titel. Während die Bestseller Shades of Grey (72 Prozent Käuferinnen) und auch der Spitzentitel von Jonas Jonasson (60 Prozent) insbesondere von Leserinnen konsumiert wurden, gab es keinen expliziten Männertitel. Meistverkauftes rein digitales Buch war Widerstand ist zwecklos von Kerstin Gier.
Wachsendes Angebot
Der zunehmenden Anzahl von Kunden steht die wachsende Anzahl von verfügbaren Titeln gegenüber. So stieg der E-Book-Bestand von eBook.de im Jahr 2012 von 404.000 auf 668.000 E-Books und damit um 65 Prozent. "Wir haben im vergangenen Jahr viel Energie investiert, um das Lesen von E-Books einfach zu machen. Umso mehr freut es uns, dass 2012 unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir haben mit unserer Marke das Vertrauen unserer Kunden gewinnen und bestätigen können", fasst Dalheimer zusammen.
Pressemitteilung als PDF
Dan Browns neuer Bestseller bei eBook.de vorbestellbar
Dan Browns neuer Bestseller bei eBook.de vorbestellbar
Hamburg, 18.01.2013
Dan Browns neuer Roman erscheint weltweit zeitgleich am 14. Mai 2013. Bei eBook.de ist der Titel ab sofort vorbestellbar.
Bereits in den Erfolgsromanen Sakrileg, Illuminati und Das verlorene Symbol ließ Dan Brown seinen Helden Robert Langdon Rätsel der Vergangenheit lösen. Die Geschichten um den ermittelnden Kunstprofessor haben weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern in ihren Bann gezogen.
Entsprechend wird das neue Werk von Brown, dessen Erscheinungstermin weltweit zeitgleich am 14. Mai 2013 ist, bereits mit Spannung erwartet. Noch sind weder der deutsche Titel noch der Inhalt des Buchs mit dem Originaltitel "Inferno" bekannt. eBook.de bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, den Roman bereits heute als E-Book oder gedrucktes Buch sowohl im englischen Original als auch in der deutschen Übersetzung vorzubestellen. So stellen Dan-Brown-Fans sicher, dass sie pünktlich am Erscheinungstag in das neue Abenteuer eintauchen können.
Der Roman ist erhältlich als:
E-Book, deutsch 19,99 Euro
E-Book, englisch 16.99 Euro (statt UVP: 25,49 Euro)
Buch, deutsch 26,00 Euro
Buch, englisch 19.99 Euro (statt UVP: 24,27 Euro)
Pressemeldung als PDF