Inhaltsverzeichnis
C. Baldus: Zum Begriff des debitum bei Cervidius Scaevola Schuldrecht, Erbrecht und Prozessrecht zwischen Hochklassik und Spätklassik. - S. Hähnchen: Ratio Voconiana Gedanken zur erbrechtlichen Benachteiligung von Frauen. - J. D. Harke: Verba und voluntas was bedeutet Testamentsauslegung für die Hochklassiker? - S. Lohsse: Die Beerbung des Kriegsgefangenen. Entwicklungsstufen der Auslegung der lex Cornelia de confirmandis testamentis. - D. Schanbacher: Der schenkweise Erlass von Todes wegen unter dem Blickwinkel historischer Rechtsvergleichung. - M. Wimmer: Transmission vor Substitution oder umgekehrt?
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Facetten des römischen Erbrechts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.