wurde 1905 als Daniil Iwanowitsch Juwatschow in St. Petersburg geboren. Er war Gründungsmitglied der avantgardistischen Künstlergruppe OBERIU, die nach zwei Jahren 1930 verboten wurde. Um der Zensur zu entgehen, schrieb er Literatur für Kinder, wodurch er seinen Lebensunterhalt nur notdürftig bestreiten konnte. Charms wurde mehrfach verhaftet und aus St. Petersburg (Leningrad) verbannt. Er starb 1942 im Gefängnis.
gehört zu den wichtigsten Übersetzern u. a. aus dem Russischen. Er hat mit seinen Gedichten und Übertragungen russischer und englischer Klassiker wie Daniil Charms und Edmund Spenser auf sich aufmerksam gemacht und sorgte zuletzt mit seinen Neuübersetzungen von Bulgakows
Meister und Margarita
und
Das hündische Herz
sowie Sawinkows
Das fahle Pferd
und
Das schwarze Pferd
für Furore. 2019 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für literarisches Übersetzen. Zuletzt erschien Bulgakows
Die weiße Garde
in einer Neuübersetzung Nitzbergs bei Galiani Berlin (2018).
Beate Rausch, geboren 1955, studierte Slawistik und Germanistik und ist Übersetzerin von Viktor Jerofejew, Wladimir Schinkarjow, Anton Tschechow und anderen. Sie lebt in Berlin und Sankt Petersburg.