NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kompendium der Mediengestaltung | Joachim Böhringer, Patrick Schlaich, Peter Bühler
Produktbild: Kompendium der Mediengestaltung | Joachim Böhringer, Patrick Schlaich, Peter Bühler

Kompendium der Mediengestaltung

Produktion und Technik für Digital- und Printmedien

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Auf knapp 1900 Seiten enthält es das umfangreiche Fachwissen zur Mediengestaltung (Digital und Print). Die Stoffmenge machte eine Aufteilung in zwei Bände mit den Fachgebieten Konzeption und Gestaltung (ISBN 978-3-540-78525-5) und Produktion und Technik erforderlich. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule und Hochschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen in beiden Bänden vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Konzeption und Gestaltung. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände.



Inhalt


Medientechnik


Informationstechnik


Optik


Farbe


Digitalfotografie


Bildverarbeitung


PDF


Database Publishing


Drucktechnik


Webtechnologien


Audiovisuelle Medien


Inhaltsverzeichnis

Medientechnik. - Informationstechnik. - Optik. - Farbe. - Digitalfotografie. - Bildverarbeitung. - PDF. - Database Publishing. - Drucktechnik. - Webtechnologien. - Audiovisuelle Medien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2008
Sprache
deutsch
Auflage
4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2008
Seitenanzahl
947
Dateigröße
104,15 MB
Reihe
X.media.press
Autor/Autorin
Joachim Böhringer, Patrick Schlaich, Peter Bühler
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783540785286

Pressestimmen


Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:





" In der 4. Auflage wurde das Werk in zwei Bände aufgeteilt und die Inhalte haben nun den Platz bekommen, den sie brauchen. So wandelt sich ein Nachschlagewerk zu einem `echten Fachbuch. in diesem Buch steht so viel drin, dass es eine ganze Ausbildung lang ein sinnvoller Begleiter sein kann. Die technischen Themen wurden erweitert und aktualisiert. Das Buch liefert berufsfeldbreites Wissen in besonders großem Umfang! Empfehlung " (www. lepen. de)



" . . . Das Kompendium eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Konzeption und Gestaltung. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände. Der Inhalt wird auf gutem bis hohen Niveau vermittelt, wobei viele Grafiken und Bilder der Veranschaulichung dienen. Übungsfragen und im Anhang enthaltene Lösungen dienen der eigenen Lernkontrolle " (http://www. zfamedien. de)


. . . Der umfangreiche Stoff in der vierten Auflage verteilt sich auf die beiden Bände `Konzeption und Gestaltung` und `Produktion und Technik`. Alle Medienbereiche werden auf rund 1, 900 Seiten beleuchtet. Außerdem kann der Leser mit der Hilfe von über 900 themenbezogenen Aufgaben sein Wissen optimal testen und erweitern. . . . Er informiert durch ausführliche, leichtverständliche Texte und ein breites Spektrum an Bildern und Grafiken. . . . Mit dieser Auflage des Kompendiums hat der Springer-Verlag ein Informations- und Nachschlagewerk geschaffen . . . (in: excognito. de Newsletter, 2009, Vol. 16, Issue 4)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium der Mediengestaltung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Joachim Böhringer, Patrick Schlaich, Peter Bühler: Kompendium der Mediengestaltung bei ebook.de