Jargon der Eigentlichkeit
Zur deutschen Ideologie.

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 14,00*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Jargon der Eigentlichkeit
Autor/en: Theodor W. Adorno
ISBN: 3518100912
EAN: 9783518100912
Autor/en: Theodor W. Adorno
ISBN: 3518100912
EAN: 9783518100912
Zur deutschen Ideologie.
'edition suhrkamp'.
Neuauflage.
'edition suhrkamp'.
Neuauflage.
Suhrkamp Verlag AG
1. Mai 2010 - kartoniert - 139 Seiten
»Jargon der Eigentlichkeit« setzt sprachkritisch an, ist aber ideologiekritisch im strengen Sinn, Untersuchung eines falschen Bewußtseins, wie es in einem sehr bestimmten neudeutschen Wortschatz sich offenbart. Dabei wird zunächst die Sprachform auf ihren Ausdrucksgehalt hin analysiert und dann dieser aus der Unwahrheit der Philosophie abgeleitet, die jenen Wortschatz prägt. Es geht also um ein Stück ausgeführter Dialektik von Form und Inhalt. Die Veränderung jenes falschen Bewußtseins ist von unmittelbarer, eingreifender praktischer Bedeutung.
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
Jetzt reinlesen: Leseprobe(pdf)
Kundenbewertungen zu
Theodor W. Adorno
„Jargon der Eigentlichkeit“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel