Das Buch vermittelt Ärzten und Therapeuten aller Fachrichtungen in knapper Form Grundlagen zur Gesprächsführung mit bestimmten Patientengruppen: Karzinom- und Tumorpatienten, Schwerkranken und Sterbenden, Patienten in Krisensituationen, Depressiven und Suizidgefährdeten, Suchtpatienten, psychosomatisch Kranken.
Die Autoren geben Leitlinien der Gesprächsführung und verdeutlichen dies anhand von Kasuistiken.
Inhaltsverzeichnis
Leitlinien des ärztlich-psychotherapeutischen Gesprächs. - Ethische Aspekte der ärztlichen Gesprächsführung. - Der Arzt im Spiegel des Patienten Erwarngen, Ängste, Kritik. - Das Gespräch mit somatisch und psychosomatisch Kranken Allgemeiner Teil. - Das Gespräch mit dem psychosomatisch Kranken Spezieller Teil. - Zum Umgang mit Malignompatienten. - Interaktionsprobleme zwischen Ärzten und Krebspatienten. - Psychotherapeutische Hilfe bei Schwerkranken und Sterbenden. - Das Gespräch mit depressiven und suizidalen Patienten. - Zum Umgang mit süchtigen Patienten. - Lebenskrisen und Hilfsmöglichkeiten. - Der sozialmedizinisch-gutachtliche Aspekt im ärztlichen Gespräch. - Psychotherapie und Psychopharmaka. - Indikationen zur Psychotherapie und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte.