Im rechtswissenschaftlichen Schrifttum im deutschen Sprachraum werden Fundstellen und Abkürzungen nach wie vor unterschiedlich angeführt. Der Leitfaden soll die Handhabung der grundsätzlichen Zitierweise weitgehend vereinfachen. Aufbauend auf die Praxis werden neben Vorschlägen zur Darstellung des Schrifttums auch die nationalen Rechtsvorschriften und jene des Europarechts, die Rechtsprechung sowie insbesondere online verfügbare Quellen berücksichtigt. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Anwendung der Zitierweise im Einzelfall illustriert.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "leg cit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.