NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Postheroisches Management | Dirk Baecker
Produktbild: Postheroisches Management | Dirk Baecker

Postheroisches Management

Ein Vademecum

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn man möglichst kompliziert an die Sache heranzugehen versucht, hat man schließlich immer mehr Lösungen zur Hand, als sich Probleme stellen. Das heißt, man kann wählen. Und man verfällt, wenn man Glück hat, auf kleine Lösungen, die manchmal mehr bewegen als die großen und die für andere immer ein Rätsel bleiben.
Ansätze zu einer Handlungstheorie auch für Nicht-Manager oder für solche, die bloß ihr Leben managen, meistern wollen. Z. B. Wie kommt man zu einer Entscheidungsfindung? Wie geht man mit ungelösten Problemen um? Die typische Geisteshaltung eines Managers ist eine wache Bereitschaft zum Sprung von einer vernünftigen Idee zu einer anderen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Der Laden
Turbulenzforschung
Die Präferenz für das Kurzfristige
Zurück zu den Sachen
Das Dilemma der Rationalität
Streßgefahren
Deadlines für Teamarbeit
Gute Gründe für Hierarchie
Die Romanze der Führerschaft
Die Effizienz des Widerspruchs
We never cease to attack this paradox
Vorliebe für schlecht-definierte Systeme
Überraschungen mit neuen Technologien
Die vagabundierende Führung
Vom Schaden der Rücksicht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 1994
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Reihe
Internationaler Merve Diskurs IMD
Autor/Autorin
Dirk Baecker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
155 g
Größe (L/B/H)
170/121/18 mm
ISBN
9783883961170

Entdecken Sie mehr

Portrait

Dirk Baecker

Dirk Baecker, geb. 1955 in Karlsruhe, habilitierte nach seinem Studium der Soziologie in Köln und Paris promovierte 1986-92 im Fach Soziologie an der Universität Bielefeld. Er erhielt das Heisenberg Stipendium von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nach Forschungsaufenthalten an der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien), der Johns Hopkins University in Baltimore und der 'London School of Economics and Political Sciences' wurde Baecker 1996 an die Universität Witten/Herdecke berufen, wo er den Lehrstuhl für Soziologie inne hatte. Seit 2007 ist Dirk Baecker Professor für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin University in Friedrichshafen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Postheroisches Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.