NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Verortung der Kultur | Homi K. Bhabha
Produktbild: Die Verortung der Kultur | Homi K. Bhabha
Band 5

Die Verortung der Kultur

Vorwort von Elisabeth Bronfen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
33,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 02.10. - Mi, 08.10.
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit diesem Band liegt das Hauptwerk von Homi K. Bhabha erstmals komplett in deutscher Übersetzung vor. Kein Denker hat die Problematik der Verortung der Kultur so prägnant auf den Punkt gebracht wie dieser "anglisierte postkoloniale Migrant, der zufällig ein Literaturwissenschaftler mit leicht französischem Einfluss ist" - so Bhabhas Selbstcharakterisierung. In einer virtuosen, beziehungsreichen Sprache legt er dar, dass in postkolonialen Zeiten das "Wesen" oder der "Ort" der Kultur nicht mehr als einheitlich, geschlossen verstanden werden kann. Derartigen Vorstellungen hält der Theoretiker der Hybridität sein Konzept des "Dritten Raumes" entgegen, das über die geläufigen Polaritäten wie Ich - Anderer, Dritte Welt - Erste Welt weit hinausgeht.

Die in der Verortung der Kultur versammelten Texte zählen zu den innovativsten und einflussreichsten Arbeiten der aktuellen Literaturtheorie und Kulturwissenschaft. Eine ernstzunehmende Beschäftigung mit postkolonialen oder multikulturellen Fragen ist - wie Toni Morrison einmal sagte - ohne eine Lektüre von Homi K. Bhabhas Werk schlicht undenkbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
408
Reihe
Stauffenburg Discussion, 5
Autor/Autorin
Homi K. Bhabha
Herausgegeben von
Elisabeth Bronfen, Michael Kessler, Paul M. Lützeler
Übersetzung
Michael Schiffmann, Jürgen Freudl
Vorwort
Elisabeth Bronfen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
605 g
Größe (L/B/H)
227/153/25 mm
ISBN
9783860570333

Portrait

Homi K. Bhabha

Elisabeth Bronfen, aufgewachsen in München als Tochter eines jüdisch-amerikanischen Anwalts und einer deutschen Mutter, Studium in Harvard und an der Münchner Schauspielschule, seit 1993 Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich Spezialgebiet: Anglo-Amerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Verortung der Kultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.