Das Buch der Journalisten Mark und Rüdiger Bloemeke beleuchtet einfühlsam und umfassend den teilweise steinigen Lebensweg von John Fogerty, dem Songwriter, Sänger und Leadgitarristen der legendären Band Creedence Clearwater Revival von den 60ern des vorigen Jahrhunderts bis zum Jahr 2004.
Die äußeren Ereignisse, Zusammenhänge und Hintergründe, die die Person John Fogerty geprägt haben, sind detailliert recherchiert und die Geschichte liest sich spannend. Der Werdegang der Band bis zur Auflösung 1972 und die internen Spannungen auf Grund einer immer stärker werdenden Dominanz Fogertys werden dem Leser so verständlich nahegebracht wie auch die jahrelangen menschlichen und juristischen Kämpfe mit der Plattenfirma und deren Inhaber Saul Zaentz, der es verstanden hatte, mit dem jungen Fogerty Knebelverträge abzuschließen, dessen Nutznießung alleine ihm zu Gute kam.
Ein Buch, das ich auf Grund der enthaltenen umfangreichen Informationen allen alten und neuen Fogerty-Fans wärmstens empfehlen kann.