15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der männliche Habitus | Holger Brandes
Produktbild: Der männliche Habitus | Holger Brandes

Der männliche Habitus

Band 2: Männerforschung und Männerpolitik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es gibt kaum etwas, was so schwer zu erschüttern ist wie alltagspsycholo gische Überzeugungen darüber, was Männer sind, was sie antreibt und was sie denken. Offensichtlich existiert ein tief verwurzeltes Bedürfnis, Männer und Frauen als "Gattungswesen" klar voreinander unterscheiden zu können und ihnen "von Natur aus" gegensätzliche Eigenschaften und Merkmale zuzuschreiben. Dieser tief verwurzelten Neigung, Geschlechtsunterschiede auf eine wie auch immer geartete "Natur" zurückzuführen, ist zu verdanken, dass biologische Argumentationen selbst dann, wenn es sich um reine Speku lationen handelt, von Massenmedien begierig aufgegriffen und zu ver kaufsträchtigen Schlagzeilen aufgerüstet werden, während die sozialwis senschaftliche Geschlechterforschung der letzten Jahrzehnte eher wie ein Störfaktor in der öffentlichen Meinung und in unserem Weltbild wirkt. Tatsächlich bestehen aber seit den fünfziger Jahren gesicherte Er kenntnisse darüber, dass die biologische Festlegung von Verhaltens- und Erlebensunterschieden zwischen Männern und Frauen systematisch über schätzt wird. Dabei ist nicht in Abrede gestellt, dass die Anatomie der Körper und beispielsweise hormonelle Prozesse das Empfinden und Han deln der Individuen beeinflussen. Vieles spricht aber dagegen, dass es Sinn macht, von einer vorsozialen und quasi "rein" biologischen Körper lichkeit auszugehen. Je vorurteilsfreier und genauer wir Männer und Frauen in unterschiedlichen Kulturen und sozialen Milieus betrachten, desto deutlicher wird, dass wir es bei allen Fragen des Geschlechts mit komplexen sozialen Prozessen und Zusammenhängen zu tun haben, die gesellschaftliche Vorstellungen genauso beeinflussen wie das Denken, Handeln und Fühlen der Individuen.

Inhaltsverzeichnis

Männerforschung und Männer-Erforschung. - Diesseits und jenseits des Ödipuskomplexes: Zur Psychoanalyse des Mannes. - Männlicher Habitus und soziale Praxis: Ein theoretisches Rahmenkonzept. - Einstellungen und deren Wandel: Repräsentative Befragungen und ihre Interpretation. - Männlichkeiten und soziale Milieus: Unterschiedliche Deutungsmuster von Männlichkeit . - Männliche Identität, Generation und Lebensalter. - Eine Frage der Ehre: Männlichkeit in unterschiedlichen Kulturen. - Ostmänner und Westmänner : Hegemoniale Männlichkeiten in Deutschland. - Männerbünde: Das archaische männliche Erbe und die mythopoetische Männerbewegung. - Risikofaktor Männlichkeit ? Zum Gesundheitsverhalten von Männern. - Männer in einem Frauenberuf ? Konstruktionen von Männlichkeit in der Sozialen Arbeit. - Vom Fisch ohne Fahrrad zum Tandem? Eine Standortbestimmung zu Männerpolitik und Geschlechterdemokratie. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Holger Brandes
Illustrationen
276 S. 14 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
276 S. 14 Abb.
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783810032584

Portrait

Holger Brandes

Dr. phil. Holger Brandes, Dipl. -Psychologe und Dipl. -Pädagoge, Professor an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der männliche Habitus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Holger Brandes: Der männliche Habitus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.