NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der gute Mensch von Sezuan | Bertolt Brecht
Produktbild: Der gute Mensch von Sezuan | Bertolt Brecht

Der gute Mensch von Sezuan

Text und Kommentar

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet neben dem Text des Parabelstücks im Anfang zwei Vorstufen dazu und zwei Texte zum Stück, jeweils mit Kurzerläuterungen in der Marginalie, sowie eine Zeittafel zur Entstehungs- und frühen Aufführungsgeschichte. Im Anschluss werden die Besonderheiten des Stücks (Struktur, Fabel, offener Schluss, Rollenspiel usw.) beschrieben und die zeitgenössische Wirkung der Aufführungen 1943 in Zürich, 1952 in Frankfurt/M. und 1956 in Rostock anhand ausgewählter Kritiken dokumentiert. Es folgen Literaturhinweise und ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
213
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Bertolt Brecht
Kommentar
Wolfgang Jeske
Weitere Beteiligte
Wolfgang Jeske
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
176/112/17 mm
ISBN
9783518188255

Portrait

Bertolt Brecht

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.


Wolfgang Jeske (1951-2012) arbeitete seit 1981 als Lektor mit dem Schwerpunkt Brecht im Suhrkamp Verlag. Er war Herausgeber mehrerer Brecht-Editionen, u. a. »Brechts Romane«, »Tagebuch No. 10. 1913«, »Reisen im Exil«, »Die unwürdige Greisin und andere Geschichten«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 16.02.2021

Text & Kommentar

Drei Götter wandern durch die Welt und wollen den guten Menschen finden. In Sezuan treffen sie auf das Mädchen Shen Te . Durch eine Gabe der Götter, kann sie ihr Gewerbe aufgeben und kauft einen Tabakladen. Plötzlich will aber jeder etwas von ihr, jeder möchte eine Gabe, ein Geschenk eine Unterstützung und für Shen Te ist es eine große Probe. Wiederworte ihrerseits schlagen in Ablehnung um und man zeigt mit dem Finger auf sie, auf diese Person. Kann es einen wirklich guten Menschen geben? Wird er auch akzeptiert? Bertolt Brecht war seiner Zeit immer voraus und hat großartige Werke geschaffen. Der gute Mensch von Sezuan ist so eine tolle Geschichte mit viel Verstand und man wird zum hinterfragen, nachdenken und akzeptieren eingeladen und angeregt. Zeitlos und immer wieder gut. Zusätzlich zum Text ist noch ein Kommentar und das ist echt super gemacht und auch sehr hilfreich.
Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.