»ADHS ist beinahe zu einer Art Leitsyndrom unserer Zeit geworden. « Psychologie heute
»ADHS ist beinahe zu einer Art Leitsyndrom unserer Zeit geworden. « Psychologie heute
Als Kinder nannte man sie »Zappelphilipp« oder »Träumer«; als Erwachsene leiden sie noch immer unter massiven Problemen, die auf ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit und ohne Hyper-aktivität), zurückzuführen sind. Denn dass sich dieses Syndrom mit dem Erwachsenwerden nicht verliert, ist mittlerweile nachgewiesen. Cordula Neuhaus, eine der engagiertesten ADHS-Therapeutinnen Deutschlands, widmet sich erstmals einem der schmerzhaftesten Problembereiche von ADHS-Betroffenen: Partnerschaft und Beziehungen.
Einfühlsam beschreibt sie, wie deren Impulsivität, Verspieltheit, Stimmungstiefs, Eifersucht und Chaos Beziehungen belasten und allzu oft zu Trennungen führen ebenso wie der eigenwillige Umgang mit Nähe und Distanz: Sie sind leicht entflammt, fühlen sich jedoch ebenso leicht bedrängt oder abgelehnt. Dieses Buch gibt allen Betroffenen konkrete Hilfsmittel für eine entspanntere Kommunikation an die Hand und ermutigt zu einem fröhlichen
»Dennoch«. Denn ADHS-Partnerschaften können gelingen mit Geduld, Einfühlung und etwas, was ADHS-Betroffene von jeher auszeichnet: einer großen Portion Humor.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Vorwort ADHS Auf der Suche nach Hilfe?;8 3;Einleitung Der zunehmende Erkenntnisgewinn oder: Bitte, die Hoffnung nicht aufgeben!;16 4;Der derzeitige Wissensstand ein Störungsbild im Wandel der Erkenntnis?;25 5;Die Symptomatik von ADHS im Erwachsenenalter ganz anders als bei Kindern?;51 6;Die Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter;68 7;Irgendwann hat alles begonnen oder: Das Leben ist ungerecht! ;83 8;Die Identitätsentwicklung bei ADHS oder: Lass mich, aber hilf mir trotzdem!;105 9;ADHS und die Paarbeziehung oder: Es beginnt immer wieder neu ;132 10;ADHS und Sexualität wunderschön und sehr kompliziert;157 11;ADHS und das leidige Thema Eifersucht;166 12;Kleine Dramen entstehen aus typischen Symptomen;172 13;ADHS und die Gesundheit alles ein bisschen anders?;203 14;Bewältigungsstrategien oder: Gehe ich jetzt gleich zum Psychiater oder trinke ich erst einmal eine Tasse Kaffee? ;219 15;Und nun? Voraussetzungen für den besseren Umgang mit sich und anderen;240 16;Medikation ein leidiges Thema, aber oft so hilfreich;280 17;Und so kann es auch gehen Zukunftsmusik?;292 18;Literatur;297