NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krankheit als Sprache der Seele | Rüdiger Dahlke
Produktbild: Krankheit als Sprache der Seele | Rüdiger Dahlke

Krankheit als Sprache der Seele

Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses umfassende Kompendium verschiedener Krankheitsbilder und ihnen innewohnender seelischer Botschaften vermittelt sowohl fundierte Sachinformationen als auch Anregungen zur bewußten Auseinandersetzung mit den durch die Krankheit möglich werdenden Lernschritten. Der Arzt und Psychotherapeut Ruediger Dahlke zählt heute zu den renommiertesten Vertretern einer ganzheitlichen Medizin.

Ausstattung: s/w-Abbildungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Autor/Autorin
Rüdiger Dahlke
Illustrationen
Mit Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abb.
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
180/123/33 mm
ISBN
9783442127566

Portrait

Rüdiger Dahlke

Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit über 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von »Krankheit als Weg« bis »Krankheit als Symbol« begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie »Die Schicksalsgesetze«, »Das Schatten-Prinzip« und »Die Lebensprinzipien« bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Seine »Peace Food«-Buchreihe half dabei, den pflanzlich-vollwertigen Lebensstil populär zu machen. Ruediger Dahlke nutzt Live- und Online-Veranstaltungen, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen. Über seine Plattform Dahlke4you bietet er Fasten-, Detox- und Abnehm-Kuren an.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rezensentin/Rezensent aus Deutschland am 31.03.2004

Gut beobachtet aber nicht weit genug geforscht

Das Buch erklärt ,was man denkt, wenn man Krank ist. Rüdiger schreibt das die Gedanken die Auslöser der Schmerzen sind. Genau wie Hulda R. Clark und Luise L. Hay ist Rüdiger bis an die Grenzen seines Verstandes gegangen und teilt uns mit ,das die negativen krankheitsauslösenden Gedanken unsere eigenen sind. Neueste Forschungen (siehe " Es geht nur um Energie" von Frank Albrecht) beweisen aber glasklar und für jeden nachvollziehbar: Die kränkenden Gedanken sind nicht von uns selbst. Sie sind von anderen Menschen. Denken wir doch logisch: 1. da ist eine Krankheit 2. Diese Krankheit haben wir weil unser Immunsystem an dieser Stelle zu schwach war. 3. Unser Immunsystem war zu schwach weil es vom Gehirn falsch gesteuert wurde. 4. negative Gedanken haben unser Immunsystem falsch gesteuert. 5. diese Gedanken haben wir von anderen Menschen erlernt Wer sich also traut nach der Herkunft seiner Krankheit zu suchen ist bei Rüdiger goldrichtig! Wer die waren Ursachen finden und beseitigen will sollte bei Albrecht weiterlesen.
Rüdiger Dahlke: Krankheit als Sprache der Seele bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.