NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Planungszelle | Peter C. Dienel
Produktbild: Die Planungszelle | Peter C. Dienel

Die Planungszelle

Der Bürger als Chance

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Parteiendemokratie ist in keinem guten Zustand. Sie ist ergänzungsbedürftig. Aber wie und womit? Die "Bürgerinitiative" ist überfordert. Die Fragen unserer Risikogesellschaft lassen sich auch nicht durch Volksentscheide lösen, und "Runde Tische", an denen wieder neue Funktionäre sitzen, führen ebenfalls nicht weiter. Die Planungszelle ist dagegen ein Politikbaustein, der seine Aufgaben lösungskräftig angeht, der jedem Bürger faire vis-à-vis-Situationen bietet und der in die bestehenden Entscheidungsabläufe problemlos einzubauen ist. Die Chance "Bürger" wird einst - das ist absehbar - millionenfach genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage. - Prolog: Vom Dilemma der Bürokratisierung. - I. Ausgangslage und Aufgabenstellung. - A. Der Zustand des gesellschaftlichen Steuerungssystems. - B. Die politische Ordnung als Entwicklungsvorhaben. - C. Arbeitsplan. - Anmerkungen zu Kapitel I. - II. Vorhandene Beteiligungsverfahren. - A. Kategorisierung. - B. Darstellung einzelner Verfahren. - C. Vergleichende Bewertung der Verfahren. - D. Folgerungen für die weitere Entwicklung. - Anmerkungen zu Kapitel II. - III. Das Modell Planungszelle. - A. Konstruktionsmerkmale des Modells. - B. Variable Merkmale. - C. Arbeitsablauf einer Planungszelle. - D. Einbau der Planungszelle. - Anmerkungen zu Kapitel III. - IV. Die Anwendung des Verfahrens. - A. Anwendungsmöglichkeiten. - B. Organisatorische Voraussetzungen. - Anmerkungen zu Kapitel IV. - V. Die Auswahl von Aufgabenstellungen. - A. Auswahlkriterien für Aufgaben. - B. Auswahlverfahren für Aufgaben. - Anmerkungen zu Kapitel V. - VI. Die Effekte des Verfahrens. - A. Apparaturrelevante Effekte. - B. Individualrelevante Effekte. - C. Gesellschaftsrelevante Effekte. - Anmerkungen zu Kapitel VI. - VII. Langfristeffekte. - A. Weiterentwicklung des politisch-administrativen Instrumentariums. - B. Umverteilungsfunktion. - C. Entlastung des Beschäftigungssystems. - D. Konfliktprophylaxe. - E. Erschließung ergänzender Möglichkeiten personaler Identität. - Anmerkungen zu Kapitel VII. - VIII. Varianten zum Modell Planungszelle. - Änderung des Kontinuitätsgrades. - Änderung des Teilnehmer-Einzugsbereiches. - Planpflicht. - Anmerkungen zu Kapitel VIII. - IX. Die Realisierung des Modells Planungszelle. - A. Realisierungschancen. - B. Realisierungsschritte einer Laienplanung. - C. Erste Erfahrungen. - Anmerkungen zu Kapitel IX. - X. Na und? . - Literaturverzeichnis (1977). - Statusreport 2002. - 1. Rückblick auf Anfänge. - 2. Heute-Bilanz: Der Problemloser PZ. - 3. Nebenwirkungen der PZ. - 4. Perspektiven. - 5. Zur Tagesordnung. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2002
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage 2002
Seitenanzahl
296
Autor/Autorin
Peter C. Dienel
Illustrationen
295 S. 18 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
295 S. 18 Abb.
Gewicht
452 g
Größe (L/B/H)
235/155/17 mm
ISBN
9783531330280

Portrait

Peter C. Dienel

Professor Dr. Peter C. Dienel ist Leiter der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung & Planungsverfahren, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Planungszelle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.