Taschenbuch
€ 12,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Ihr da oben, wir da unten
Autor/en: Bernt Engelmann, Günter Wallraff
ISBN: 3462023764
EAN: 9783462023763
Autor/en: Bernt Engelmann, Günter Wallraff
ISBN: 3462023764
EAN: 9783462023763
'KIWI'.
Kiepenheuer & Witsch GmbH
1. Januar 1973 - kartoniert - 444 Seiten
Bernt Engelmann und Günter Wallraff haben sich in diesem inzwischen berühmt gewordenen Buch zusammengetan, um die bundesdeutsche Gesellschaft vereint in die Zange zu nehmen. Aus verschiedenen Richtungen gehen sie ihr gemeinsames Ziel an: das Ausmaß des Widerspruchs zwischen der Anhäufung von Reichtum und Macht der wenigen und der Abhängigkeit und Ausnutzung der vielen aus unmittelbarer Anschauung durchsichtig zu machen. Die Welt der Milliardäre, für Millionen Leser in den Illustrierten verklärt, rückt hier nah und zeigt ihren weniger glänzenden Hintergrund.Engelmann war zu Besuch bei der Prominenz. Aus seinen Beobachtungen ergibt sich beiläufig die Geschichte des westdeutschen Nachkriegskapitals, die fast immer ein Beleg ist für die Wahrheit des Leitspruchs »Unrecht Gut gedeihe gut.«Wallraff war bei denen »da unten«, als Arbeiter, Vertreter, Bote, Portier oder Lakaien-Mönch. Er hat sich dabei den oft brutalen, oft verschrobenen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. In seinen Berichten enthüllt sich die Pathologie der Reichen und vor allem die Realität, dass Geld, in Milliardenbeträgen in den Händen einzelner konzentriert, umschlägt in eine weit verzweigte politische Macht, der in unserer Gesellschaft kein Gesetz beizukommen vermag.
Günter Wallraff, Jahrgang 1942, lebt und arbeitet in Köln. Veröffentlichungen u.a.: Wir brauchen dich. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben (1966; 1970 unter dem Titel Industriereportagen), 13 unerwünschte Reportagen (1969), Ihr da oben, wir da unten (mit Bernt Engelmann), Unser Faschismus nebenan (1975), die Dokumentation einer in Athen durchgeführten Protestaktion Wallraffs gegen das griechische Obristenregime. Besonderes Aufsehen erregte Wallraff 1977 mit seinen verdeckten Recherchen innerhalb der Redaktion der Bild-Zeitung ( Der Aufmacher und weitere Bücher zum Thema). Mit über 5 Mio. Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe und 38 Übersetzungen war Ganz unten (1985), die Reportage über den menschenverachtenden Handel mit Leiharbeitern, das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegszeit. Große Medien- und Leserresonanz fanden die Reportagen in dem Band Aus der schönen neuen Welt (2009, 2012) und dem von ihm herausgegebenen Band Die Lastenträger (2014).
Kundenbewertungen zu
Bernt Engelmann, Gü…
„Ihr da oben, wir da unten“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Zuletzt angesehene Artikel