Die in diesem Buch sehr gelungene Integration von Buddhismus und Psychotherapie halte ich für einen "ganz großen Wurf"!
Es ist eine Einheit geworden, die vom Autor sehr strukturiert und alltagstauglich vermittelt wird.
Solche Bücher wie dieses sind leider zu selten: Hier finde ich wichtige Themen herrlich anschaulich und verständlich auf den Punkt gebracht. Die Leser benötigen eigentlich keine Vorkenntnisse, um von dem Buch zu profitieren. Man merkt, dass dieses Buch aus der Praxis kommt.
Was mich auch sehr beeindruckte war die Klarheit, mit der alle wichtigen Begriffe so dargestellt werden, dass deren Bedeutung und deren Umsetzbarkeit sofort naheliegend erscheinen.
Beide Bereiche (Psychotherapie und Buddhismus) werden quasi entmystifiziert und deren Nutzbarkeit wird für jeden Interessierten überdeutlich. Ich habe verstanden, dass Buddhismus nichts typisch asiatisches, sondern eine gut erprobte Methode zur Problembewältigung für uns alle ist (eigentlich gut vergleichbar mit der Psychotherapie, daher wohl auch die sinnige Verknüpfung).
Mir ist aufgefallen, dass es der Autor tatsächlich schafft, mir beim Lesen das Gefühl zu geben, mich persönlich angesprochen zu fühlen. Aber hier werden eben nicht nur nachvollziehbare Erklärungen gegeben, sondern auch eine Vielzahl an konkreten Handlungsanleitungen zur Linderung und auch zur Auflösung von Problemen. Endlich ein Buch, das nicht nur theoretisch bleibt !
Ich habe den sicheren Eindruck, dass die Lektüre dieses Buches für sehr viele Menschen eine wichtige Anregung und auch Hilfe sein kann.
Beim Lesen wird deutlich, dass die buddhistische Psychotherapie nicht nur ein Buch ist, sondern eine täglich ausgeübte Behandlungsmethode. In dem Buch wird auch die Homepage der buddhistischen Psychotherapie angegeben: www.BuddhistischePsychotherapie.de
Ich bin begeistert. Absolute Kaufempfehlung. Die 14 Euro sind sehr gut angelegt !