NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wissenschaft als Kunst | Paul Feyerabend
Produktbild: Wissenschaft als Kunst | Paul Feyerabend

Wissenschaft als Kunst

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.02. - Sa, 07.02.26
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie kann man die Natur der Künste bestimmen? In welcher Weise läßt sich ihre Geschichte verstehen? Wodurch können die Wissenschaften definiert werden? Womit ist die Aufeinanderfolge wissenschaftlicher Denkweisen zu erklären? Welches sind die Beziehungen zwischen den Wissenschaften und den Künsten? Was ist die Rolle beider in einer freien Gesellschaft? Bei der Beantwortung dieser Fragen geht Paul Feyerabend von der Kunsttheorie Alois Riegls aus.

Inhaltsverzeichnis

Wissenschaft als Kunst. Fortschritt in Kunst, Philosophie und Wissenschaft. Kreativität - Grundlage der Wissenschaften und der Künste oder leeres Gerede?. Ganzheits- und Aggregatauffassungen, illustriert am Beispiel der Kontinuität und der Bewegung. Erkenntnisse zum Überleben. Sind die Wisenschaften Forschungsinstitutionen oder politische Parteien?.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 1984
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
174
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Paul Feyerabend
Illustrationen
zusätzlich 4 Seiten Bildteil
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
zusätzlich 4 Seiten Bildteil
Gewicht
107 g
Größe (L/B/H)
178/111/15 mm
ISBN
9783518112311

Portrait

Paul Feyerabend

Paul Feyerabend (1924-1994), Physiker und Philosoph, lehrte unter anderem in Berkeley, Kalifornien, und an der ETH Zürich. Er gehört zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und hat den Slogan des methodologischen Relativismus geprägt: »Anything goes«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wissenschaft als Kunst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.