NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Orofaziale Muskelfunktionsstörungen | Martina Fischer-Voosholz, Ursula Spenthof
Weitere Ansicht: Orofaziale Muskelfunktionsstörungen | Martina Fischer-Voosholz, Ursula Spenthof
Produktbild: Orofaziale Muskelfunktionsstörungen | Martina Fischer-Voosholz, Ursula Spenthof

Orofaziale Muskelfunktionsstörungen

Klinik - Diagnostik - ganzheitliche Therapie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Praxisnahe Einführung in ganzheitliches Therapiekonzept. Alle behandlungsrelevanten Informationen mit einem Griff. Direkt umsetzbare Anleitungen. Therapiematerialien und Bezugsquellen.
Grundlagen und Praxisanleitung für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen in Gruppen- und Einzeltherapien. Nach Anamnese und Diagnostik werden die praktisch bewährten Elemente einer effizienten Myofunktionellen Therapie vorgestellt und mit Hinweisen zur individuellen Anwendung verknüpft. Therapiegrundlagen sind Körperwahrnehmung, Haltung und Gesamtspannung des Patienten sowie Übungen im Mundbereich. Motivation und aktive Mitarbeit des Patienten stehen bei dem ganzheitlichen Konzept im Vordergrund.

Inhaltsverzeichnis

1 Physiologie. - 1. 1 Wichtige Muskeln im orofazialen Bereich. - 1. 2 Physiologische Zungenruhelage. - 1. 3 Physiologischer Schluckvorgang. - 1. 4 Unphysiologische Zungenruhelage. - 1. 5 Unphysiologischer Schluckvorgang. - 1. 6 Kraftpotenzial der Zunge. - 1. 7 Stillen. - 1. 8 Flaschenernährung. - 1. 9 Der Mundraum mit seinen sensitiven und motorischen Zusammenhängen. - 1. 10 Selbsterfahrung. - 2 Mögliche Ursachen der orofazialen Dysfunktion. - 2. 1 Ursachen. - 3 Habit. - 3. 1 Beispiele unterschiedlicher Habitformen. - 3. 2 Erklärungsansätze von Habits. - 3. 3 Vorschläge zum Habitabbau. - 4 Kieferorthopädie und Logopädie. - 4. 1 Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden. - 4. 2 Vörgehensweise in der Kieferorthopädie. - 4. 3 Kieferorthopädische Geräte aus logopädischer Sicht. - 5 Physiotherapeutische Aspekte in der Myofunktionstherapie. - 5. 1 Regulation des Körpertonus beim Neugeborenen. - 5. 2 Sensorische Integration. - 5. 3 Der Zusammenhang von Körper- und Gesichtstonus. - 5. 4 Zusammenhang von hypotoner Körperhaltung und Verspannung des Kiefergelenkes. - 6 Erstgespräche und Anamnese. - 6. 1 Inhalte und Ziele des Erstgesprächs. - 6. 2 Anamneseerhebung. - 7 Diagnostik. - 7. 1 Allgemeines zur Durchführung. - 7. 2 Vorgehen nach dem Diagnostikschema. - 7. 3 Aufschlüsselung des MRFH-Schemas. - 7. 4 Apparative Messmethoden. - 7. 5 Hilfsmittel. - 8 Therapie. - 8. 1 Motivation. - 8. 2 Zungenruhelage. - 8. 3 Mundschluss/Nasenatmung. - 8. 4 Gesamtkörperarbeit. - 8. 5 Feinspannungsübungen. - 8. 6 Orale Sensibilität. - 8. 7 Funktionsübungen. - 8. 8 Schlucken. - 8. 9 Transfer. - 8. 10 Artikulation. - 9 Anhang und Kopiervorlagen. - 9. 1 Anamnesefragebogen. - 9. 2 Diagnostikfragebogen. - 9. 3 Nasenatmungsbogen. - 9. 4 Zungenübungsbogen Lippenübungsbogen. - 10 Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Reihe
Praxiswissen Logopädie
Autor/Autorin
Martina Fischer-Voosholz, Ursula Spenthof
Unter Mitwirkung von
K. Eisberg
Vorwort
M.M. Thiel
Illustrationen
XVI, 180 S.
Weitere Beteiligte
M.M. Thiel, K. Eisberg
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 180 S.
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
242/170/12 mm
ISBN
9783540428701

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orofaziale Muskelfunktionsstörungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.