NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1) | Andreas Steinhöfel
Produktbild: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1) | Andreas Steinhöfel

Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1)

Der vielfach preisgekrönte Kinderkrimi-Erfolg über Freundschaft, Anderssein und Tiefbegabung | Für Kinder ab 10

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Schwierig genug für einen, der leicht den roten oder den grünen oder auch den blauen Faden verliert. Aber als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennen lernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, geht es in seinem Kopf ganz schön durcheinander. Doch zusammen mit Oskar verlieren sogar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
5,21 MB
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Reihe
Rico und Oskar
Autor/Autorin
Andreas Steinhöfel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646921113

Portrait

Andreas Steinhöfel

Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen.

Peter Schössow, Jahrgang 1953, gehört zu den renommiertesten deutschen Illustratoren. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg arbeitete er unter anderem für Spiegel, Stern und »Die Sendung mit der Maus«. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Kinderbüchern verfasst und illustriert, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Peter Schössow lebt in Hamburg.

Pressestimmen

""Müffelchen" - was soll das denn sein? - "PENG" oder "WUMMS" geht schon eher. - "Hängemöpse" - Also bitte, wo sind wir denn hier?!? - "Tieferschatten" ??? - Also gut, erst mal der Reihe nach: Es geht um Rico, in dessen Kopf es "manchmal so durcheinander wie in einer Bingotrommel" zugeht, weshalb er leicht das berühmte lechts und rinks velwechsert. Deshalb hat er auch Zuordnungsprobleme mit der Fundnudel auf dem Gehsteig: Woher sie wohl kommen mag, und wem gehört sie? Einem der Bewohner der Diefe 93, Frau Dahling oder dem alten Fitzke? In der Diefe jedenfalls spielt sich diese ganze Geschichte ab, weil Rico diese Straße mangels Orientierung in der Regel nicht verlässt, weswegen Fitzke, der sie auch nicht alle hat, ihn "Schwachkopf" nennt. Aber diese Bezeichnung stimmt ganz sicher nicht. Auch wenn Rico tiefbegabt ist, wie seine liebe Mama das nennt, hat sein Lehrer in der Sonderschule festgestellt, dass Rico "ein guter Erzähler" ist, und ihm für die Ferien aufgetragen, eine Art Tagebuch zu schreiben. Das ist ein Glück, denn so können wir nun nachlesen, was Rico mit seinem hochbegabten Freund Oskar und den Tieferschatten erlebt. Und das ist aufregend, weil es um ein Geheimnis geht, hinter dem sich ein richtiger Kriminalfall verbirgt, mit Entführung, Erpressung, Polizei und ... Auch ohne Details zu verraten, kann man sich schon denken, dass der tiefbegabte Rico und der hochbegabte Oskar ein hervorragendes Detektiv-Team bilden. Mit atemberaubender Spannung und Lachkrämpfe erzeugendem Witz jagen sie die Leser durch die Geschichte. Und die wunderbaren, ganz am Sinn und Hintersinn des Textes orientierten Illustrationen steigern den Lesegenuss. Das Allerbeste aber sind die ständigen Reflexionen und Notizen von Rico. Weil er selber viele Wörter nicht versteht, hat er sie im Lexikon nachgeschlagen und mit seinen Worten schön, in Kästchen abgesetzt, in den Text eingefügt. Sogar Leseanfänger werden damit unwillkürlich zum Lesen und Fremdwörterlernen verführt, und so ist ganz nebenbei ein richtiges Sprachbuch entstanden! Ricos Erklärungen sind ebenso komisch wie die ständigen Wortspiele, die sich auch Andreas Steinhöfel erlaubt, wenn er etwa Frau "Dahling" wirklich als einen herzensguten Darling beschreibt. Der Sonderschullehrer hat das also ganz richtig erkannt, es handelt sich hier um wirklich gute Erzähler, denn: Erstens ist das Thema für Kinder interessant gewählt und steht ihnen immer klar vor Augen; zweitens ist das Buch souverän durchkonstruiert, ohne dass dies dem Leser ständig auf die Nase gebunden wird; drittens arbeitet Steinhöfel mit anschaulicher und einfacher, an den Menschen, den Dingen und Verhältnissen konkret interessierter Sprache, die deswegen viertens immer auch hinter die Oberfläche zu schauen und über die Wirklichkeit aufzuklären vermag; und fünftens erfreut das Buch mit hintergründigen Anspielungen die Gebildeten und Bildungshungrigen, oder wem fällt bei der Lektüre nicht gleich das Urvorbild guter und spannender Kinderliteratur ein, das nicht zufällig auch in Berlin mit all seinen sozialen Problemen spielt und eine Kriminalgeschichte und ihre detektivische Aufklärung durch Kinder zum Thema hat. Sie wissen schon! Jedenfalls Steinhöfel weiß es, und es ist ihm mit seinem Buch ein kongenialer Nachfolger gelungen, der alle Leser begeistern wird. Der Autor erhält den "Heidelberger Leander" 2008. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)"

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 24.11.2019

großartig

Rico ist Tiefbegabt. Er ist nicht dumm, aber braucht zum nachdenken oft länger als andere Kinder. Die große Bingomaschine in seinem Kopf bringt ihn oft völlig durcheinander. Mit seiner Mama lebt er in Berlin in einem großen Wohnhaus. Bei recherchen nach der Herkunft einer Fundnudel lernt er den jüngeren Hochbegabten Oskar kennen. Der schreckliche Mister 2000 enführt immer wieder Kinder und die Jungs sind gewarnt. Als Oskar eines Nachmittags nicht zum verabredeten Zeitpunkt eintrifft macht sich Rico große Sorgen und stolpert in das größte Abenteuer seines Lebens. Wie kein Anderer versteht es Andreas Steinhöfel verrückte, skurile, spannende und zugleich nachdenkliche Geschichten zu schreiben. Hier ist ein weiteres Meisterstück für Leseratten ab 10. Andreas Steinhöfel hat völlig zu Recht den Deutschen Jugendliteratur Preis für dieses Buch erhalten.
Von Anonym am 20.11.2014

humorvoll

Dieses Buch ist das lustigste Buch was ich je gelesen habe. Rico ist tiefbegabt und Oscar hochbegabt. Und diese ungleichen Jungen sind Freunde. Trotzdem ist dieses Buch total spannend. KLASSE
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1) bei ebook.de