NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Freiheit und Selbstbestimmung | Harry G. Frankfurt
Weitere Ansicht: Freiheit und Selbstbestimmung | Harry G. Frankfurt
Produktbild: Freiheit und Selbstbestimmung | Harry G. Frankfurt

Freiheit und Selbstbestimmung

Ausgewählte Texte

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erstmals im deutschsprachigen Raum werden in diesem repräsentativen Reader Arbeiten von Harry G. Frankfurt publiziert, dessen Überlegungen bedeutsam wurden für nicht-utilitaristische Werttheorien, für die Ethik der Fürsorge bzw. der Tugendethik, aber auch für die moderne Rationalitätstheorie. Freiheit und Determinismus sind miteinander vereinbar - diese Auffassung vertritt Frankfurt nachdrücklich. Zunächst entwickelte er ein hierarchisches Modell des Wünschens und arbeitete eine philosophische Begründung für das Argument aus, daß die Bedingung, jemand hätte anders handeln können, keine notwendige Bedingung für Freiheit und Verantwortung bildet. In seinen neuesten Arbeiten entwirft er ein umfassenderes Konzept der Selbstbestimmung und der Rationalität, wobei er sein früheres Wunschmodell ersetzt durch ein erweitertes hierarchisches Modell fundamentaler Einstellungen, zu denen neben Wünschen nunmehr auch Überzeugungen und Emotionen zählen, die sich daher zugleich auf Konzeptionen unseres Charakters und unserer Integrität richten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2001
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
244
Reihe
POLIS
Autor/Autorin
Harry G. Frankfurt
Herausgegeben von
Monika Betzler, Barbara Guckes
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
236/160/19 mm
ISBN
9783050035109

Portrait

Harry G. Frankfurt

Harry G. Frankfurt, geboren 1929, lehrte Philosophie u. a. in Cornell, Oxford und Yale. Seit 1990 ist er Professor für Philosophie an der Universität von Princeton. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.

Monika Betzler studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität München sowie an der Université Lyon II. Promotion 1992, Master of Public Administration MPA an der Harvard University 1996, Habilitation in Philosophie 2005. Seit 2006 ist sie Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt praktische Philosophie an der Universität Bern und seit 2012 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Bioethik im Außerhumanbereich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Moralpsychologie, Handlungstheorie, Theorien praktischer Vernunft, normative Ethik

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Freiheit und Selbstbestimmung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.