NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ergänzungsband: Schriften zur Behandlungstechnik | Sigmund Freud
Produktbild: Ergänzungsband: Schriften zur Behandlungstechnik | Sigmund Freud

Ergänzungsband: Schriften zur Behandlungstechnik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zur Ausgabe
Die ' Studienausgabe' (10 Bände plus Nachtragsband) umfaßt etwa zwei Drittel der in der ' Standard Edition' enthaltenen Freud-Texte; der Herausgeber der berühmten englischen Freud-Ausgabe, James Strachey, hat an der Konzeption der ' Studienausgabe' noch selbst mitgewirkt. Bis heute ist die ' Studienausgabe' die einzige kritische deutschsprachige Ausgabe des Hauptteils von Freuds Œuvre. Die Bände sind nach Themen geordnet, wodurch dem Leser eine rasche Orientierung im vielgestaltigen Werk Freuds ermöglicht wird. Innerhalb der mit umfangreichem editorischen Apparat ausgestatteten Bände gilt das chronologische Gliederungsprinzip.

Inhaltsverzeichnis

Psychische Behandlung (Seelenbehandlung) (1890). Zur Psychotherapie der Hysterie (1895) (aus: Studien über Hysterie). Die Freudsche psychoanalytische Methode (1904(1903)). Über Psychotherapie (1905(1904)). Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie (1910). Über >wilde< Psychoanalyse (1910). Die behandlungstechnischen Schriften von 1911 bis 1915 (1914) (Die. Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse (1911)/Zur Dynamik. der Übertragung (1912)/ Ratschläge für den Arzt bei der psychoana-. lytischen Behandlung (1912)/ Zur Einleitung der Behandlung (Weitere. Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse I) (1913) / Erinnern, Wieder-. holen und Durcharbeiten (Weitere Ratschläge zur Technik der Psycho-. analyse II) (1914) / Bemerkungen über die Übertragungsliebe (Weitere. Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse III) (1915(1914))). Über Fausse Reconnaissance (>Deja raconte<) während der psychoana-. lytischen Arbeit (1914). Wege der psychoanalytischen Therapie (1919(1918)). Zur Vorgeschichte der analytischen Technik (1920). Bemerkungen zur Theorie und Praxis der Traumdeutung (1923(1922)). Die Frage der Laienanalyse: Unterredungen mit einem Unparteiischen. (1926). Die endliche und die unendliche Analyse (1937). Konstruktionen in der Analyse (1937). Die psychoanalytische Technik (1940(1938)) (aus: Abriß der Psychoana- . lyse)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 1989
Sprache
deutsch
Auflage
Korr. N.-A
Seitenanzahl
480
Reihe
Sigmund Freud, Studienausgabe in zehn Bänden mit einem Ergänzungsband
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Weitere Beteiligte
Ilse Grubrich-Simitis
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
525 g
Größe (L/B/H)
206/133/35 mm
ISBN
9783108227319

Entdecken Sie mehr

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J. -M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Ilse Grubrich-Simitis (1936-2024), Psychoanalytikerin. Zuständig für die Edition von Sigmund Freuds Werk im S. Fischer Verlag. Ihre Veröffentlichungen zur Freud-Forschung, darunter Zurück zu Freuds Texten (1993), sowie zu Theorie und Klinik der Psychoanalyse sind in viele Sprachen übersetzt worden, 1998 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Literaturpreise:

Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 1998

Mary S. Sigourney Award 1998


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ergänzungsband: Schriften zur Behandlungstechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.