NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse | Sigmund Freud
Produktbild: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse | Sigmund Freud

Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Meine Damen und Herren! Ich weiß nicht, wieviel die einzelnen von Ihnen aus ihrer Lektüre oder vom Hörensagen über die Psychoanalyse wissen. Ich bin aber durch den Wortlaut meiner Ankündigung - Elementare Einführung in die Psychoanalyse - verpflichtet, Sie so zu behandeln, als wüßten Sie nichts und bedürften einer ersten Unterweisung. Siegmund Freud

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1991
Sprache
deutsch
Auflage
14. Auflage
Seitenanzahl
471
Reihe
Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Nachwort
Peter Gay
Weitere Beteiligte
Peter Gay
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
367 g
Größe (L/B/H)
192/123/26 mm
ISBN
9783596104321

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J. -M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Peter Gay geboren1923 in Berlin, gestorben 2015 in New York City emigrierte 1939, als Jude von Verfolgung bedroht, in die Vereinigten Staaten. Er war Professor für Geschichte an der Yale University in New Haven und Direktor des Center for Scholars and Writers an der New York Public Library. Er war Ehrenmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner der deutsch-jüdischen Kultur. 1999 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Im S. Fischer Verlag erschien Freud. Eine Biographie für unsere Zeit und Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs .

»Mit der für ihn typischen, aus einer opulenten Materialfülle schöpfenden Erzählkunst machte die psychoanalytische Perspektive Peter Gay zu einem der renommiertesten Kulturhistoriker unserer Zeit. «

Oliver Pfohlmann, NZZ

»Diesen Typus des Gelehrten gibt es nicht mehr. Aber wir können seine Bücher lesen. «

Michael Köhler, Deutschlandfunk Kultur heute

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.