NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Constraint-Programmierung | Slim Abdennadher, Thom Frühwirth
Produktbild: Constraint-Programmierung | Slim Abdennadher, Thom Frühwirth

Constraint-Programmierung

Grundlagen und Anwendungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Lehrbuch ist die erste umfassende und einheitliche Einführung in die Constraint-Programmierung. Das noch junge Gebiet hat von Anfang an Forschung und Praxis neue Impulse gegeben. Constraint-Programmierung kann vorteilhaft eingesetzt werden zum Schließen auch bei unvollständiger Information (z. B. Finanzanalyse) und zum Lösen kombinatorischer Probleme (z. B. Zeitplanung, Entwurfsoptimierung) in Entscheidungsunterstützungssystemen.
Das Buch bietet eine kompakte aktuelle Darstellung der wesentlichen Aspekte und Entwicklungen in der logikorientierten Constraint-Programmierung - von der theoretisch fundierten Beschreibung der unterschiedlichen Klassen von Programmiersprachen über die gängigen Arten von Constraintsystemen und -lösern bis zu konkreten Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Auf den WWW-Seiten zu diesem Buch finden sich Software, Lehrmaterial und mehr.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1. 1 Was sind Constraints? . - 1. 2 Constraint-Programmierung. - 1. 3 Inhaltsübersicht. - 2 Prädikatenlogik und Kalküle. - 2. 1 Syntax. - 2. 2 Semantik. - 2. 3 Logische Kalküle. - 3 Logikprogrammierung. - 3. 1 LP-Kalkül. - 3. 2 Deklarative Semantik. - 3. 3 Negation durch Scheitern. - 3. 4 Prolog. - 4 Constraint-Logikprogrammierung. - 4. 1 Constraintsysteme. - 4. 2 Constraintlöser. - 4. 3 CLP-Kalkül. - 4. 4 Deklarative Semantik. - 5 Constrainterweiterungen. - 5. 1 Implikation. - 5. 2 Disjunktion. - 5. 3 Kardinalität. - 5. 4 Meta-Constraint. - 6 Nebenläufige CL-Programmierung. - 6. 1 NCLP-Kalkül. - 6. 2 Deklarative Semantik. - 7 Constraint Handling Rules. - 7. 1 CHR-Kalkül. - 7. 2 Deklarative Semantik. - 8 Constraintsysteme. - 8. 1 Terme T. - 8. 2 Boolesche Algebra B. - 8. 3 Endliche Bereiche FD. - 8. 4 Lineare Gleichungssysteme R. - 8. 5 Nichtlineare Gleichungssysteme I. - 9 Anwendungen. - 9. 1 Marktüberblick. - 9. 2 Der Münchner Mietspiegel Online. - 9. 3 Planung drahtloser Systeme. - A Übungsaufgaben und Lösungsvorschläge. - A. 1 Übungsaufgaben Logikprogrammierung. - A. 2 Übungsaufgaben Constrainterweiterungen. - A. 3 Übungsaufgaben Constraintsysteme. - A. 4 Lösungsvorschläge. - Abbildungsverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 1997
Sprache
deutsch
Auflage
1997
Seitenanzahl
176
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Slim Abdennadher, Thom Frühwirth
Illustrationen
IX, 165 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IX, 165 S.
Gewicht
277 g
Größe (L/B/H)
235/155/10 mm
ISBN
9783540606703

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Constraint-Programmierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.