NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder

Sofies Welt

Roman über die Geschichte der Philosophie

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Weltbestseller von Jostein Gaarder. Die 15-jährige Sofie tauscht mit einem unbekannten Briefeschreiber philosophische Gedanken aus.

»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefaßt und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie übertragenen Sinn. « Die Zeit

Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du? «, »Was ist ein Mensch? « und »Woher kommt die Welt? «. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
26. Auflage
Seitenanzahl
624
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Jostein Gaarder
Übersetzung
Gabriele Haefs
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
542 g
Größe (L/B/H)
210/136/43 mm
ISBN
9783423620000

Portrait

Jostein Gaarder

Jostein Gaarder, 1952 geboren, wurde mit Sofies Welt international berühmt. Viele Romane für Kinder und Jugendliche folgten. Sie alle sind bei dtv lieferbar.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nike am 08.12.2008
Ein ganz toller Roman für alle die die Philosophie lieben. Einzelne Philosophen und philosophische Leitlinien werden hier dargestellt und liebevoll erläutert. Die Geschichte ist schön erzählt, nur der Schluss endet für meinen Geschmack zu sehr im Chaos und ist etwas unglücklich. Trotzdem kann ich dieses Buch nur empfehlen! Es ist kein Lehr- und kein Sachbuch, aber vermittelt trotzdem spannend und unterhaltend Wissen. Es regt dazu an, selbst mal wieder ein bisschen zu philosophieren und auch alltägliche Dinge einmal in einem anderen Licht zu betrachten. Ich kann diesen Roman nur allen zwischen 14 und 115 empfehlen!
Von Josef Bäcker am 18.03.2007

Gelungener Einstieg!

Zugegeben, der Romananteil ist etwas dünn, aber das soll ja auch nicht der Hauptteil des Buches sein. Der Leser erhält recht unterhaltsam verfasst eine Einführung und einen Überblick der Philosophiegeschichte sowie der wichtigsten Gedanken der großen Philosophen. Wer schon Werke dieser Personen gelesen hat wird hier nichts Neues finden. Im Ganzen aber zur Allgemeinbildung zu empfehlen. Moderne Wissenschaftsphilosophie oder Gemeinsamkeiten mit östlicher Philosophie kommen zu kurz. Hier könnte ich das Buch "Gottes geheime Gedanken" für Interessierte dieser Bereiche empfehlen.