NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bertinis | Ralph Giordano
Produktbild: Die Bertinis | Ralph Giordano

Die Bertinis

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine großangelegte Familien-Saga, ein exemplarischer Zeitroman. Ralph Giordano formt einen bisher wenig beachteten Stoff episch aus: Er erzählt vom Schicksal sogenannter "jüdischer Mischlinge" in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Vorgeschichte beginnt Ende des letzten Jahrhunderts, die eigentliche Handlung setzt vor 1933 ein und führt in die ersten Nachkriegsjahre. Ihr Schauplatz: Hamburg - von den Elbvororten bis zum Stadtpark, von Barmbek im Norden bis zum Hafen im Süden, mit unvergeßlichen, in den dramatischen Ablauf verwobenen Gestalten, Bildern, Situationen. Fast unglaublich ist diese Geschichte: Der Autor hat mit seiner Phantasie die nackte Realität überhöht; es ist ihm gelungen, eine sinnfällige Schilderung von Menschen unter bestimmten Bedingungen zu schaffen und eine Zeit zurückzurufen, die mit überwältigender Macht in das Leben aller eingegriffen hat. Er hat das Geschehen und die Figuren frei gestaltet. Hier sind die kleinen Leute mit ihren Schwächen unter dem grausamen Druck des herrschenden Bösen, mit ihren liebenswerten Zügen, mit dem Ausmaß des ihnen zugefügten Leides und der Fähigkeit zum Überleben. Nichts wird geschönt, keine bittere Erkenntnis verschwiegen. Doch was immer es an Furchtbarem gab: die Liebe zu Hamburg, diese ganz unsentimentale Heimatliebe, bleibt unerschüttert und ist entscheidend für die Zukunft der Bertinis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1985
Sprache
deutsch
Auflage
26. Auflage
Seitenanzahl
784
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Ralph Giordano
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
760 g
Größe (L/B/H)
190/125/42 mm
ISBN
9783596259618

Portrait

Ralph Giordano

Ralph Giordano wurde 1923 in Hamburg geboren und starb 2014 in Köln. Sein Vater war Sohn eines Italieners und einer Deutschen, seine Mutter Jüdin. Besuch des Johanneums. Schulverweisung nach Erlaß der Nürnberger Gesetze. Verfolgung. Folter. Flucht. Versteck. Mai 1945 Befreiung. 1946 Beginn der journalistischen Arbeit. Ab 1964 Fernsehdokumentationen für den Westdeutschen Rundfunk und den Sender Freies Berlin und das Erscheinen zahlreicher Reportagen, Essays und Erzählungen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anja Winkler-Trott am 10.06.2011
Es handelt sich hier um einen autobiographischen Roman von Giordano. Mit ausschweifender Erzählkunst in epischem Stil schildert er zunächst die Geschichte seiner Eltern und nahen Verwandten bis er selbst, zweiter Sohn dieser sogenannten Mischehe , als Halbjude ins Spiel kommt. Mit viel Liebe zum Detail berichtet er über seine Kindheit in Hamburg - immer zu Extremen und teils humorvollen Übertreibungen bezüglich seiner Verwandtschaft neigend. - Dies ist die, wie er es nennt, Unpolitische Vorgeschichte vor 1933. Immer mehr werden die Bertinis im Laufe der Zeit in die politischen Vorkommnisse verstrickt. Sie werden zunehmend Opfer von Rassenhass und Progromen in ihrem engsten Umfeld und durch den Staat. Die Bertinis als Mischfamilie lebt ihre unterschiedliche Glaubenszugehörigkeit kaum aus. Einzig der Vater, christlich fromm, schöpft durch Gebete in der Not Kraft. Der Rest der Familie jüdelt zum Spaß und ist jüdisch durch Erbfolge. Doch das Regime macht auch vor dieser Mischehe nicht halt, und so wird die Mutter, als Volljüdin , zunehmend eine Belastung, und der Vater als Nichtjude eine Gefahr für die Familie. Sie droht zu zerbrechen. Aus Verdrängung und Hoffnung wird Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. In der nachfolgenden Odysee der Bertinis durch Verfolgung und Flucht, etabliert sich Roman, der Zweitgeborene, als Familienoberhaupt und organisiert ein lebensrettendes Versteck. Ab 1942 fertigt Roman ein sogenanntes Manuskript an, dass ihm als Familienchronik dient - Grundlage für sein späteres autobiographisches Buch. Ein sehr bewegendes Zeitdokument, festgemacht an einer deutschen Familie, die zufällig nicht arisch ist. Unbedingt lesenswert!
Ralph Giordano: Die Bertinis bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.