NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Essen und Psyche | Gisla Gniech
Weitere Ansicht: Essen und Psyche | Gisla Gniech
Produktbild: Essen und Psyche | Gisla Gniech

Essen und Psyche

Über Hunger und Sattheit, Genuss und Kultur

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ob dick oder dünn, Single oder Hausfrau, das Essen und seine Zubereitung beschäftigen uns jeden Tag. Gisla Gniech zeigt, dass Essen mehr ist als nur Ernährung. Sie beschreibt die Vielzahl der Faktoren, die das Essverhalten der Menschen beeinflussen: die Eigenschaften der Speisen, wie Geruch und Geschmack, Farbe und Temperatur, Zubereitungsart und Nährwert, aber auch Esserziehung und Esskultur. Und sie erklärt, wie Nahrungsvorlieben, -abneigungen und Essstörungen entstehen. Dabei wird klar, dass eine Weisheit des Körpers existiert, die es wieder zu entdecken gilt, wenn wir gesünder essen wollen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Essen und Ernährung. - 2 Die Nahrung. - Nährwert und Energiebilanz. - Komponenten der Nahrung. - Nahrungsmittelgruppierung. - Bewertung der Nahrung. - 3 Hunger und Sattheit. - Was sind Hunger und Durst? . - Biologische Theorien zur Eßregulation. - Hungerstudien. - Psychologische Erklärungen von Appetiten. - 4 Ekel, Erbrechen und Abscheu vor Speisen. - Das Sauce-Béarnaise-Phänomen. - Ekel. - Erbrechen. - Abscheu vor Speisen. - 5 Das Aroma. - Die sogenannten niederen Sinne. - Der Duft. - Geschmack. - Chilipfeffer. - 6 Die Wirkung der Nahrungsbeschaffenheit. - Aussehen: die Farben. - Konsistenz. - Temperatur. - Orosensorik, Nahrung und psychische Kraft. - 7 Nahrungsvorlieben. - Allgemeine Prinzipien. - Speisenwahl. - Eßtypen. - Regionale Küchen. - 8 Kochkunst und Eßkultur. - Die häusliche Küche. - Beruf: Koch und Gourmet. - Kochbücher. - Tafelkultur. - 9 Nahrungsindustrie. - Fast food. - Kunstprodukte und Fertignahrung. - Manipulationen. - Süßhunger. - 10 Symbolwert. - Ernährungsmythologie. - Kannibalismus und Vampirismus. - Märchen, Belletristik und Film. - Bildende Kunst. - 11 Eßerziehung. - Wie essen Kinder? . - Status quo. - Diäten. - Ernährungspädagogische Empfehlungen. - 12 Fasten und Eßstörungen. - Schönheit, Körperideal und Gewicht. - Adipositas. - Bulimie. - Anorexia nervosa. - 13 Leib und Seele. - Homöostase und Balance. - Clara-Davis-Studien. - Die Weisheit des Körpers. - Kann man gute Laune essen ? . - 14 Der Mensch ist, was er ißt. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2002
Seitenanzahl
276
Autor/Autorin
Gisla Gniech
Illustrationen
XII, 260 S. 19 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 260 S. 19 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Gewicht
317 g
Größe (L/B/H)
205/133/16 mm
ISBN
9783540427889

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Essen und Psyche" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.