NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst des Gesangs | Ernst Haefliger
Produktbild: Die Kunst des Gesangs | Ernst Haefliger

Die Kunst des Gesangs

Geschichte - Technik - Repertoire

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch behandelt drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind:
- die faszinierende geschichtliche Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang über den reich verzierten Gregorianischen Kirchengesang bis zur Hochblüte des Belcantos im 17. und 18. Jahrhundert sowie den Anforderungen der Neuen Musik
- die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung, erläutert durch eine Reihe genauer fotografischer und gezeichneter Beispiele
- die technischen Grundlagen des Gesangs in fünf Hauptkapiteln, die je nach Veranlagung und Befähigung der Studierenden erarbeitet werden:
- Körperhaltung, Atemfunktion, Intonation
- Funktion der Sprache, Ansatzpunkte und Training der Aussprache
- Stimmausgleich, Messa di voce, Legato
- Umfang, Volumen, Geläufigkeit und Virtuosität
- Dramatischer Ausdruck und Interpretation.
Ernst Haefliger, geboren 1919 in Davos, zählt zu den führenden lyrischen Tenören der Nachkriegszeit. Opernauftritte u. a. unter Karajan, Böhm und Bruno Walter festigten seinen Ruf ebenso wie seine maßstabsetzenden Interpretationen als Evangelist in den Bachschen Passionen unter der Leitung von Karl Richter. Haefliger trat außerdem als Liedsänger sowie als Interpret zeitgenössischer Musik hervor. Sein besonderes Interesse gilt der Gesangspädagogik.
Haefligers Standardwerk über die »Kunst des Gesangs« behandelt die drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind. Einer Betrachtung der faszinierenden geschichtlichen Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang bis hin zu den Anforderungen der Neuen Musik folgt eine Untersuchung des Instruments Stimme. Dabei werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung durch eine Reihe genauer fotografischer und gezeichneter Beispiele näher erläutert. Der Hauptteil des neu aufgelegten Bandes widmet sich der Gesangsausbildung.
Zahlreiche praktische Übungen und Repertoirehinweise zu den technischen Grundlagen des Gesangs machen das Buch zu einer wahren Fundgrube für Gesangsbegeisterte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Die menschliche Stimme im Wandel der Geschichte - Das Instrument Stimme - Betrachtungen zur Gesangsausbildung - Die fünf Bereiche der gesanglichen Ausbildung - Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Auflage
5. überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
216
Reihe
Studienbuch Musik
Autor/Autorin
Ernst Haefliger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
240/170/14 mm
ISBN
9783795787202

Portrait

Ernst Haefliger

Ernst Haefliger, geboren 1919 in Davos, zählt zu den führenden lyrischen Tenören der Nachkriegszeit. Opernauftritte u. a. unter Karajan, Böhm und Bruno Walter festigten seinen Ruf ebenso wie seine maßstabsetzenden Interpretationen als Evangelist in den Bachschen Passionen unter der Leitung von Karl Richter. Haefliger trat außerdem als Liedsänger sowie als Interpret zeitgenössischer Musik hervor. Sein besonderes Interesse gilt der Gesangspädagogik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst des Gesangs" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.