NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Ratten | Gerhart Hauptmann
Weitere Ansicht: Die Ratten | Gerhart Hauptmann
Weitere Ansicht: Die Ratten | Gerhart Hauptmann
Produktbild: Die Ratten | Gerhart Hauptmann

Die Ratten

Berliner Tragikomödie

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Schauplatz der 1911 erschienenen Tragikkomödie Die Ratten ist eine ehemalige Berliner Kavaleriekaserne, in der Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus untergebracht hat. Dort hausen die zentralen Figuren des Stücks: das schwangere Dienstmädchen Pauline, die Morphinistin Knobbe, die kinderlose Maurersgattin . . . Als leitmotivisches Sinnbild dienen die Ratten, die sowohl Schmutz und Armut als auch Verfall der Sitten und des Regimes symbolisieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
144
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Gerhart Hauptmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
145 g
Größe (L/B/H)
188/120/15 mm
ISBN
9783548235639

Portrait

Gerhart Hauptmann

Gerhart Hauptmann, geboren am 15. November 1862 in Obersalzbrunn, Schlesien. 1889 betrat er zum ersten Mal die Theaterszene mit dem Schauspiel >>Vor SonnenaufgangEs folgten das Drama der sozialen Massenrevolution >>Die Weber>die Liebeskomödie>Der Biberpelz>Florian GeyerBald etablierte er sich als bedeutendster deutschsprachiger Vertreter des Naturalismus, dem es auch an internationaler Anerkennung nicht mangelte. 1912 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu Hauptmanns Werk zählen auch zahlreiche Romane (etwa Atlantis, 1912; Phantom, 1923), Erzählungen (etwa Bahnwärter Thiel) und autobiografische Schriften. Hauptmann starb am 6. Juni 1946 in seinem Haus im schlesischen Agnetendorf. Sein Gesamtwerk liegt in einer 11bändigen Werkausgabe bei Propyläen vor.

Pressestimmen

Gerhart Hauptmann 1862 - 1946
Wusste: Wahre Tragödien spielen in Armenhäusern, Weberhütten, Bergwerken. Der Nobelpreisträger schaute den Leuten auf den Mund, auch wenn der stank und lallte. Seine größten Fans - die Manns: »König der Republik« (Thomas), »Präsident des Herzens« (Heinrich). Nur der Kaiser prozessierte.
bücher - das unabhängige Magazin zum Lesen
www.buecher-magazin.de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Ratten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.