NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stammesgeschichte des Menschen | Winfried Henke, Hartmut Rothe
Weitere Ansicht: Stammesgeschichte des Menschen | Winfried Henke, Hartmut Rothe
Produktbild: Stammesgeschichte des Menschen | Winfried Henke, Hartmut Rothe

Stammesgeschichte des Menschen

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Ähnlichkeit zwischen Affe und Mensch hat schon früh die Neugier der Wissenschaft erweckt. Durch anatomisch-morphologische Vergleiche von lebenden und fossilen Primaten sowie durch biochemische und molekularbiologische Analysen läßt sich heute ein phylogenetischer Stammbaum der Homininen mit immer deutlicheren Verwandtschaftsbeziehungen nachzeichnen.
Die Stammesgeschichte des Menschen erzählt diese Evolution der Homininen in verständlicher, angenehm zu lesender, aber dennoch fundierter Art. In vom Text unabhängigen Fenstern werden relevante Konzepte oder Hypothesen vertieft dargestellt - wie z. B. die ökologische Nische, life-history, die Erstbesiedlung Europas und Steinwerkzeugkulturen - oder auch spezielle methodische Aspekte der Fundinterpretation, Klassifikation, der phylogenetischen Beziehungen sowie Datierungsverfahren, z. B. die molekulare Uhr, erläutert.

Inhaltsverzeichnis

1 Von der Schöpfungs- zur Stammesgeschichte. - 2 Allgemeine Grundlagen der Verwandtschaftsanalyse. - 2. 1 Methoden der Verwandtschaftsforschung an rezentem und fossilem Material. - 2. 2 Artkonzepte und Modelle der Artentstehung. - 3 Beiträge der Primatenkunde (Primatologie) zur Rekonstruktion der Stammesgeschichte des Menschen. - 3. 1 Evolutionstrends und evolutive Neuheiten der Primaten. - 3. 2 Definitionsmerkmale der Primaten. - 4 Stammesgeschichtliche Wurzeln des Menschen. - 4. 1 Die Menschenartigen Versuch einer Definition. - 4. 2 Miozäne Hominoidea die Suche nach den Wurzeln des Menschen. - 4. 3 Lebensraum und soziale Organisation der Schimpansen. - 4. 4 Die Wurzeln der menschlichen Kultur. - 5 Die fossilen Quellen. - 5. 1 Vom Lebewesen zum Fossil. - 5. 2 Methoden der Altersbestimmung von Fossilien und Fundstätten. - 6 Mosaikevolution früher Homininen. - 6. 1 Darwins Vermutung bewahrheitet sich. - 6. 2 Plio-pleistozäne Homininen-Taxa. - 6. 3 Morphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus. - 6. 4 Spezies von Australopithecus und Paranthropus. - 7 Zum Ursprung des Genus Homo: Homo habilis und Homo rudolfensis. - 7. 1 Fundsituation. - 7. 2 Morphologische Kennzeichnung von H. habilis [sensu lato]. - 7. 3 Evolutionsmorphologie, phylogenetische Beziehungen und Paläoökologie früher Homininen. - 8 Unter und mittel-pleistozäne Homininen. - 8. 1 Räumliche und zeitliche Verbreitung. - 8. 2 Interpretation des räumlichen und zeitlichen Verbreitungsmusters unter- und mittelpleistozäner Homininen Speziation vs. Transition. - 8. 3 Morphologische Kennzeichnung von Homo ergaster und Homo erectus. - 8. 4 Evolutionsmorphologische Interpretation von Homo ergaster und Homo erectus. - 8. 5 Evolutionsökologie unter- und mittelpleistozäner Homininen. - 9 Oberpleistozäne Homininen. - 9. 1Europäische und vorderasiatische Fundsituation. - 9. 2 Ost- und südostasiatische Fundsituation. - 9. 3 Australische Fundsituation. - 9. 4 Afrikanische Fundsituation. - 9. 5 Amerikanische Fundsituation. - 9. 6 Evolutionsökologie und biokulturelle Evolution im Oberpleistozän. - 10 Synopsis: Ungelöste Kontroverse zum Ursprung von Homo sapiens. - Box 10. 1a mtDNA-Sequenzen und phylogenetische Interpretation. - Box 10. 1b mtDNA-Analysen zur phylogenetischen Beziehung des Neandertalers zum modernen Menschen. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
360
Autor/Autorin
Winfried Henke, Hartmut Rothe
Illustrationen
X, 347 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 347 S.
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
ISBN
9783540648314

Portrait

Winfried Henke

Winfried Henke ist Professor für Anthropologie an der Universität Mainz.

Hartmut Rothe, Professor für Anthropologie, ist Direktor der Ethologischen Station Sennickerode, Universität Göttingen. Gemeinsam mit Winfried Henke hat Hartmut Rothe bereits "Paläoanthropologie" und "Stammesgeschichte des Menschen" veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stammesgeschichte des Menschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Winfried Henke, Hartmut Rothe: Stammesgeschichte des Menschen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.