NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sommerhaus, später | Judith Hermann
Produktbild: Sommerhaus, später | Judith Hermann

Sommerhaus, später

Erzählungen

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Wenn die jeweils jüngste Generation von sich schreibt, dann braucht sie dazu nicht notwendig eine ganz und gar "neue", "nie dagewesene" Sprache. Judith Hermanns Geschichten sind so wunderbar gelassen erzählt, als habe es den Sturmlauf der Moderne gegen das Erzählen nie gegeben. Und dennoch ist nichts darin bloß so, wie es immer schon war. Still zittern die letzten hiesigen Umbrüche in den Geschichten; und was darin an Alltäglichem geschieht, kann schon einem Vierzigjährigen als unbekannt und unerhört erscheinen. « Burkhard Spinnen »Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin. Ihr Erfolg wird groß sein. « Marcel Reich-Ranicki »Der Sound einer neuen Generation. « Hellmuth Karasek

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2000
Sprache
deutsch
Auflage
23. Auflage
Seitenanzahl
192
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Judith Hermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
174 g
Größe (L/B/H)
190/122/17 mm
ISBN
9783596147700

Portrait

Judith Hermann

Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt »Sommerhaus, später« (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband »Nichts als Gespenster«. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. 2009 erschien »Alice«, fünf Erzählungen, die international gefeiert wurden. 2014 veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Roman, »Aller Liebe Anfang«. 2016 folgten die Erzählungen »Lettipark«, die mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. 2021 erschien der Roman »Daheim«, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, und für den Judith Hermann mit dem Bremer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2023 bei S. FISCHER »Wir hätten uns alles gesagt«, basierend auf den Frankfurter Poetikvorlesungen, die Judith Hermann im Frühjahr 2022 hielt. Dafür erhielt sie den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin.


Literaturpreise:

Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2023


Preis der LiteraTour Nord 2022

Bremer Literaturpreis 2022

Rheingau Literatur Preis 2021

Blixenprisen 2018 für »Lettipark«

Erich-Fried-Preis 2014

Friedrich-Hölderlin-Preis 2009

Kleist-Preis 2001

Hugo-Ball-Förderpreis 1999

Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 1999


Pressestimmen

Judith Hermann hat eine unsagbar genaue und neue Sprache für das Unsagbare gefunden. Sie hat uns noch lange nicht alles gesagt. Florian Illies, Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 22.06.2007

Vergangen ist nichts

Unaufrichtigkeiten sind der Keim der Lügen, aus denen gescheiterte Lieben ebenso entwachsen wie gescheiterte Muster, nach denen man sein eigenes wie das andere Leben betrachtet. Allen Erzählungen in Sommerhaus, später ruht ein geheimer Rhythmus inne, der davon zeugt, daß Judith Hermann nicht nur mit Sprache umzugehen versteht, sie vielmehr so subtil einsetzt, daß man es kaum merkt. Das Leben scheint begrenzt zu sein, und die Angst, es zu verpassen oder es verpaßt zu haben, ist darin das Lebendigste an sich. Ein schönes, schlankes, lesenwertes Buch.