NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Auf den Spuren der Brüder Grimm | Eberhard Michael Iba
Produktbild: Auf den Spuren der Brüder Grimm | Eberhard Michael Iba

Auf den Spuren der Brüder Grimm

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Leser unternimmt eine literarische Märchen-Reise in 35 Orte der Deutschen Märchenstraße. Diese Route zeichnet die Lebensstationen der Sprachgelehrten Jacob und Wilhelm Grimm nach, von ihrem Geburtsort Hanau über Marburg, Kassel, wo sie über 30 Jahre wirkten, nach Höxter. Darüberhinaus erfährt der Leser, dass ihre jüngeren Brüder ebenfalls auf dem Gebiet der Sagen und Märchen tätig waren, Bruder Ludwig Emil Grimm als Illustrator und Ferdinand Grimm unter Pseudonym als Sammler. Neben bekannten Märchen wie "Dornröschen" oder "Aschenputtel" sind auch eine ganze Reihe von unbekannten Sagen, Märchen und Liedern in dieser Sammlung enthalten. Es werden die Orte vorgestellt, aus denen die Märchen und Sagen der Brüdern Grimm stammen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Januar 2001
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
212
Autor/Autorin
Eberhard Michael Iba
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
220/170/14 mm
ISBN
9782959979309

Portrait

Eberhard Michael Iba

Eberhard Michael Iba, Oberstudienrat i.R., stammt aus dem nordhessischen Städtchen Hofgeismar an der Deutschen Märchenstraße, wo er seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte.

Er studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Poitiers (F), Exeter (GB), Bordeaux (F), Trier, und lebte in Bremerhaven, Luxemburg und jetzt in Saarbrücken.

Noch während seines Studiums gab E.M. Iba ein erstes Sagenheft Sagen und Geschichten aus Nordhessen heraus. Nach und nach wurde es seine Passion, in Bibliotheken und Archiven nach alten Märchen- und Sagentexten zu forschen, fündig zu werden und etliche davon in Buchform zu veröffentlichen. Seine Liebe zum deutschen Sagen- und Märchenschatz bewog ihn nicht nur, sich ein umfangreiches Sagen- und Märchenarchiv, mit dem Sammlungsschwerpunkt Deutsche Märchenstraße, aufzubauen, als Autor möchte er darüber hinaus dieses überlieferte, traditionsreiche Erzählgut erneut einem breiten Lesepublikum nahebringen.

Veröffentlichungen

1974 Sagen und Geschichten aus Nordhessen (7. Auflage 1998)

1978 Auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach Bremen

(2. Auflage 1981)

1981 Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland

1984 Der Klabautermann und andere Sagen und Geschichten in

und um Bremerhaven (3. Auflage 2010)

1987Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße,

Teil I: Sagen, Geschichten, Märchen, Erzählungen, Gedichte

und Lieder aus Bremen, Bremerhaven, Verden und Nienburg

1988 Hake Betken siene Duven. Das große Sagenbuch an Elb-

und Wesermündung (3.Auflage 1999)

1993 Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße,

Teil II: Nördliches Weserbergland

2000 Auf den Spuren der Brüder Grimm, Teil I: Eine literarische

Reise von Hanau nach Höxter

2006 The German Fairy Tale Landscape - The storied world of the Brothers Grimm,

in Zusammenarbeit mit Prof. Thomas L. Johnson, dieser Titel

2015 aktualisiert und um das Zweiundhalbfache erweitert

2016 Aus dem Märchenschatz des Waldecker Landes (1. + 2. Auflage)

2017 Prix d'Excellence für die Sammlung Aus dem Märchenschatz des Waldecker Landes

beim internationalen Literaturwettbewerb des Centre Européeen pour la Promotion des Arts et des Lettres (Thionville, Frankreich)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Auf den Spuren der Brüder Grimm" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.