15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Individualisierung und soziologische Theorie | Thomas Kron
Weitere Ansicht: Individualisierung und soziologische Theorie | Thomas Kron
Produktbild: Individualisierung und soziologische Theorie | Thomas Kron

Individualisierung und soziologische Theorie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Beiträge diese Bandes erörtern die Einordnung der Individualisierungsthese von Ulrich Beck in die wichtigsten soziologischen Theorien der Gegenwart. Das Buch ist damit der erste Versuch einer systematischen Diskussion der These innerhalb soziologischer Theoriebildung.
Die argumentative Struktur der Individualisierungsthese wird in ihrer Stringenz häufig als nicht völlig überzeugend angesehen. Die unterschiedlichen, sich teils widersprechenden Ergebnisse empirischer Forschung zur These verdeutlichen das Dilemma: Die wenigen vorhandenen theoretischen Systematisierungsversuche haben wohl kaum gefruchtet.
Der Band setzt an dieser Lücke an und analysiert in der Gesamtschau, wie die Individualisierungsthese aus der Perspektive verschiedener soziologischer Theorien erklärbar ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der theoretischen Integration: Wie verstehen und erklären die mit universalistischem Erklärungsanspruch auftretende System- und Rational-Choice-Theorie moderne Individualisierungsprozesse? Welche Einsichten können handlungs- und akteurstheoretische Perspektiven betragen? Welches anthropologische Menschenbild liegt zugrunde? Und schließlich: Welche Konsequenzen haben Individualisierungen für die auch in der Soziologie einflussreiche Konzeption der Postmoderne?

Inhaltsverzeichnis

Individualisierung und soziologische Theorie Einleitung. - Negative, positive und ambivalente Individualisierung erwartbare und überraschende Allianzen. - Die Geburt der Soziologie aus dem Geist der Individualität. - Individualisierung im System. - Individualisierung und Modernisierung. Eine Betrachtung zwischen Handlungs- und Systemtheorie. - Die individualisierte Gesellschaft differenzierungs- und akteurtheoretisch betrachtet. - Gesellschaftliche Individualisierung und methodologischer Individualismus. - Der Akteur als Mensch. Setzt der Individualisierungsbegriff anthropologische Grundannahmen voraus? . - Solidarität als Ordnung der Moderne und die Ordnungspluralität der Postmoderne. - Individualisierung Moderne Postmoderne. Eine Auseinandersetzung mit dem Individualisierungstheorem in der Perspektive eines kritischen Postmodernismus. - Ethics of Individuals. - Postmoderne Ethik und Individualisierung. - Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
244
Reihe
Lehrtexte Soziologie
Autor/Autorin
Thomas Kron
Herausgegeben von
Thomas Kron
Illustrationen
240 S. 1 Abb. in Farbe.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
240 S. 1 Abb. in Farbe.
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783810025050

Entdecken Sie mehr

Portrait

Thomas Kron

Dr. Thomas Kron ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Individualisierung und soziologische Theorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Kron: Individualisierung und soziologische Theorie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.