NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politische Kommunikation im internationalen Vergleich
Weitere Ansicht: Politische Kommunikation im internationalen Vergleich
Produktbild: Politische Kommunikation im internationalen Vergleich

Politische Kommunikation im internationalen Vergleich

Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
99,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nachdem komparative Ansätze in der Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurden, liegt mit diesem Band ein umfassender "State-of-the-Art"-Report der Politischen Kommunikation im internationalen Vergleich vor. Zwanzig Autoren aus Europa und den USA bieten einen systematischen Überblick über die wesentlichen Grundlagen, Anwendungsfelder und Perspektiven.
Im ersten Teil werden die grundlegenden Themen, übergreifenden Entwicklungsprozesse und methodischen Herausforderungen vorgestellt, die sich aus der Modernisierung und Globalisierung politischer Kommunikationsprozessse ergeben.
Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Strukturen, Prozessen, Akteuren, Inhalten und Wirkungen der politischen Kommunikation im Vergleich.
Im dritten Teil werden die besonderen Erkenntnispotentiale und viel versprechenden Forschungseinrichtungen diskutiert, innerhalb derer sich der internationale Vergleich zu einem dynamischen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft entwickeln kann.
Der Band dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.

Inhaltsverzeichnis

Politische Kommunikation im internationalen Vergleich: Neuorientierung in einer veränderten Welt. - I Grundlagen. - Amerikanisierung, Globalisierung und Säkularisierung: Zur Konvergenz von Mediensystemen und politischer Kommunikation in westlichen Demokratien. - Transnationale politische Kommunikation: Konventionelle Sichtweisen und neue Realitäten. - Medien und Kommunikation im internationalen Vergleich: Konzepte, Methoden und Befunde. - Äquivalenz als Problem: Forschungsstrategien und Designs der komparativen Kommunikationswissenschaft. - II Anwendungsfelder. - Globale politische Kommunikation: Freie Medien, Gutes Regieren und Wohlstandsentwicklung. - Lokale politische Kommunikation: Öffentlichkeit im Spannungsfeld nationaler und globaler Entwicklungen. - Strategische politische Kommunikation: Bedingungen und Chancen der Mobilisierung öffentlicher Meinung im internationalen Vergleich. - Kampagnen politischer Kommunikation: Zur Internationalisierung und Konvergenz moderner Medienwahlkämpfe. - Vernetzte politische Kommunikation: Elektronische Demokratie als amerikanischer Sonderweg? . - Journalisten in der politischen Kommunikation: Professionelle Orientierungen von Nachrichtenredakteuren im internationalen Vergleich. - Botschaften politischer Kommunikation: Länder, Themen und Akteure internationaler Fernsehnachrichten. - Wirkungen politischer Kommunikation: Massenmediale und interpersonale Einflüsse auf die Wahlentscheidung. - III Perspektiven. - Der Stand der vergleichenden politischen Kommunikationsforschung: Ein eigenständiges Feld formiert sich. - Politische Kommunikationskultur ein theoretisches Konzept zur vergleichenden Analyse politischer Kommunikationssysteme. - Kultur als Schlüsselvariable der internationalen Kommunikation. - IV Fazit. - Gut, dass wir verglichenhaben. Bilanz und Bedeutung der komparativen politischen Kommunikationsforschung. - Autoren. - Zusammenfassungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
516
Herausgegeben von
Frank Esser, Barbara Pfetsch
Illustrationen
510 S. 26 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
510 S. 26 Abb.
Gewicht
660 g
Größe (L/B/H)
210/148/28 mm
ISBN
9783531136257

Pressestimmen

"Nach wie vor interessant: Der vergleichende Ansatz der Studie und die Bewertung der Vor- und Nachteile jeweilige Kommunikationskulturen." politik & kommunikation, 05/2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politische Kommunikation im internationalen Vergleich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.