Bisher wird Vertrauen zum einen als Ergebnis langfristig stabiler und sicherer Zustände betrachtet. Zum anderen herrscht die Vorstellung der managebility von Vertrauen, wonach sich Vertrauen durch instrumentelle Akte des Managements erzeugen lässt. Peter Raunicher dagegen untersucht Vertrauen als ein Phänomen, das sich nicht herstellen lässt, sondern sich gleichsam in Prozessen organisationaler Transformation einstellt. Vor dem Hintergrund organisationstheoretischer und sozialphilosophischer Ansätze versucht er, Veränderungen in Organisationen als Quelle für Vertrauen zu konzeptualisieren.
Inhaltsverzeichnis
Vertrauen aus psychologischer und aus soziologischer Sicht; Wissenschaftstheoretische Einordnung der Forschungsarbeit; Einflü sse und Wirkungen von/auf Vertrauen; Vertrauen aus Sicht der Mitarbeiter und aus Sicht der Fü hrungskrä fte; Auswahl und Konkretisierung von Maß nahmen