Diese praxisnahe Darstellung erleichtert es dem Studenten und dem Praktiker, sich in die Kosten- und Leistungsrechnung einzuarbeiten. Das Buch folgt dem allgemeinen Trend zur Mathematisierung der Wirtschaftswissenschaften nur bedingt. Dabei werden allerdings mathematische Verfahren, soweit sie dank der elektronischen Datenverarbeitun g in der Praxis angewendet werden können, ausführlich behandelt. Zahlreiche Beispiele sowie eine umfassende Fallstudie veranschaulichen den Inhalt und verstärken die Wissensvermittlung des Stoffes. Für die 7. Auflage wurde das praktische Fallbeispiel überarbeitet und in verschiedene Kapitel einbezogen. Neu hinzugekommen ist eine Aufgabensammlung, die den Stoff gezielt vertieft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung. - 11. Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung. - 12. Die Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung. - 13. Die Gliederung der Kosten. - 14. Das Verhalten der Kosten bei Beschäftigungsänderungen. - 15. Der organisatorische Rahmen für die Kosten- und Leistungsrechnung. - 2. Die Betriebsabrechnung. - 21. Allgemeines. - 22. Die statistisch-tabellarische Betriebsabrechnung. - 3. Kostenrechnungssysteme. - 31. Die Vollkostenrechnung. - 32. Die Teilkostenrechnung. - 4. Praktischer Fall. - 41. Einführung. - 42. Die einzelnen Berechnungen. - 5. Aufgabensammlung. - 6. Begriffe der Kostenrechnung. - Stichwortverzeichnis.