NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Proceß ( Prozeß) | Franz Kafka
Produktbild: Der Proceß ( Prozeß) | Franz Kafka

Der Proceß ( Prozeß)

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
5,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der 1914/15 entstandene und schon 1925, im Jahr nach Kafkas Tod, veröffentlichte »Process« zählt zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Er liegt hier in der Fassung der Handschrift vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1998
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
250
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Michael Müller
Illustrationen
1 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Abb.
Gewicht
115 g
Größe (L/B/H)
147/102/16 mm
ISBN
9783150096765

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka (3. 7. 1883 Prag 3. 6. 1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff kafkaesk beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider, dfbz.de am 11.02.2012

beklemmende Spannung

Josef K. wird in seiner Wohnung von Polizisten besucht. Eien Befragung findet statt und der Angestellte merkt, dass ihm seine Worte schon hier verdreht werden. Was hat es auf sich? Was wirft man ihm denn überhaupt vor? Ein Alptraum beginnt und Josef K. befindet sich in einem Strudel der Ereignisse und weiß bald nicht mehr, wem er trauen kann. Meisterstück.