Der das Unendliche kannte
Das Leben des genialen Mathematikers Srinivasa Ramanujan.
…
von
Robert Kanigel

Buch
(gebunden)
Buch
€ 46,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieses
Buch
ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Der das Unendliche kannte
Autor/en: Robert Kanigel
ISBN: 352816509X
EAN: 9783528165093
Autor/en: Robert Kanigel
ISBN: 352816509X
EAN: 9783528165093
Das Leben des genialen Mathematikers Srinivasa Ramanujan.
Originaltitel: The Man Who Knew Infinity.
2. Aufl. 1995.
Book.
Originaltitel: The Man Who Knew Infinity.
2. Aufl. 1995.
Book.
Übersetzt von Albrecht Beutelspacher
Vieweg+Teubner Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
1. Januar 1995 - gebunden - 362 Seiten
Der Bericht über das Leben Ramanujans, des vielleicht größten mathematischen Genies des 20. Jahrhunderts, liest sich wie ein spannender, facettenreicher Roman. 1887 als Sohn einer armen Brahmanenfamilie in Südindien geboren, ist es Ramanujan nie gelungen, ein Universitätsexamen abzulegen, und bis zum Jahre 1913 waren seine Perspektiven bescheiden. Dann schrieb er einem der einflußreichsten westlichen Mathematiker, G.H. Hardy nach Cambridge einen Brief, bat um Hilfe - und bekam sie. Hardy erkannte das unvergleichliche Genie Ramanujans und sorgte dafür, daß er nach Cambridge, dem damaligen Mekka der Mathematik, kam. Dort blieb Ramanujan während der Zeit des ersten Weltkriegs und veröffentlichte zahlreiche außerordentlich tiefe mathematische Erkenntnisse. Als er nach Indien zurückkehrte, war er schon krank und starb bald darauf. In diesem spannend erzählten Buch, das sich an ein breites Publikum mit kulturhistorischem Interessewendet, wird die Zeit der ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts im subtropischen Südindien und im kalten Cambridge lebendig. Dabei tritt eine Fülle von bemerkenswerten, denkwürdigen, skurrilen, genialen, intellektuellen, sinnlichen, korrekten und exzentrischen Personen auf. Dem Autor gelingt sogar das Kunststück, einen Eindruck von der mathematischen Leistung Ramanujans zu vermitteln, ohne beim Leser mathematische Kenntnisse vorauszusetzen.
Prolog - In der Kühle des Tempels (1887 - 1903) - Lust auf Forschung (1903 - 1908) - Auf der Suche nach Mäzenen (1908 - 1913) - Hardy (GH Hardy bis 1903) - 'Darf ich mich vorstellen ...' (1913 - 1914) - Ramanujans Blütezeit (1914 - 1916) - Die englische Kälte (1916 - 1918) - Nicht ganz gesund (ab 1918) - Epilog
Robert Kanigel ist Journalist, dessen Beiträge in den führenden amerikanischen Wissenschaftszeitschriften, aber auch imNew York Times Magazine erscheinen. Er hat den Grady-Stack Preis für wissenschaftliche Publikationen bekommen und unterrichtet Literaturjournalismus an der John-Hopkins-Universität in Baltimore. Der Übersetzer A. Beutelspacher ist Professor am Institut für Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Robert Kanigel „Der das Unendliche kannte“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)