NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Persilscheine und falsche Pässe | Ernst Klee
Produktbild: Persilscheine und falsche Pässe | Ernst Klee

Persilscheine und falsche Pässe

Wie die Kirchen den Nazis halfen

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Zu einem gemeinsamen Vorgehen gegen kirchenkritische Fernsehsendungen haben sich jüngst Vertreter aus den beiden deutschen Großkirchen verabredet. Anlaß sind 'besonders unangenehme' Dokumentationssendungen des Publizisten Ernst Klee, die im Hessischen Rundfunk gesendet wurden und werden. Klee legt ohne jedwede Beschönigung das Fehlverhalten der Kirchen im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus bloß: Verwicklungen in Aktivitäten der Euthanasie und des Antisemitismus bis hin zu der organisierten Fluchthilfe für Nazi-Bonzen nach Lateinamerika nach Kriegsende. Die Kirchen werden mit dieser unbewältigten Vergangenheit dargestellt, was dazu führt, daß das in Jahrzehnten emsig und mühsam geglättete Geschichtsbild vom geschlossenen offiziellen Widerstand der Kirchen zerstört wird . . . Spötter in höheren Kirchenrängen sprechen von einer neuen 'hoffnungsvollen' Phase, der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit, von einem Minimalkonsens, den sie 'Reinwasch-Ökumene' nennen. « (Publik-Forum. Zeitung kritischer Christen, 17. 5. 1991). Das Manuskript für dieses Buch war die Grundlage des Fernsehfilms »Persilscheine und falsche Pässe«.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1991
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
192
Reihe
Die Zeit des Nationalsozialismus »Schwarze Reihe«
Autor/Autorin
Ernst Klee
Illustrationen
m. Fotos u. Dok.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Fotos u. Dok.
Gewicht
219 g
Größe (L/B/H)
190/125/14 mm
ISBN
9783596109562

Portrait

Ernst Klee

Ernst Klee (1942-2013) war Journalist und durch seine Bücher zu nationalsozialistischen Tätern und Verbrechen ein bedeutender Historiker. Für seine Filme und Artikel erhielt er u. a. einen Adolf-Grimme-Preis (1982). Für Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer (1997) erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Die Stadt Frankfurt am Main zeichnete ihn 2001 mit der Goethe-Plakette aus und 2007 das Land Hessen mit der Wilhelm Leuschner-Medaille. Seit 2005 ist eine Förderschule im westfälischen Mettingen nach ihm benannt. 2013 verstarb Ernst Klee, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Werk abgeschlossen hatte.


Buchveröffentlichungen u. a. : Das Kulturlexikon zum Dritten Reich (2007); Deutsche Medizin im Dritten Reich (2001); Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer (1997); Was sie taten, was sie wurden (1986); Dokumente zur »Euthanasie« (1985) und »Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« (1983).

Literaturpreise:

Adolf-Grimme-Preis 1982

Geschwister-Scholl-Preis 1997 des Verbands Bayerischer Verlage und Buchhandlungen und der Stadt München

Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2001

Die Westfälische Schule für Körperbehinderte, Mettingen, wurde 2005 umbenannt in " Ernst-Klee-Schule" .

Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen, 2007


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Persilscheine und falsche Pässe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst Klee: Persilscheine und falsche Pässe bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.