NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ornament der Masse | Siegfried Kracauer
Produktbild: Das Ornament der Masse | Siegfried Kracauer

Das Ornament der Masse

Essays

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Essays handeln von Straßen, Lokalen und Passanten, von Film und seinem Publikum, von Büchern, Gedanken und scheinbar ganz harmlosen Dingen, die erst unter Kracauers Blick zwielichtig werden, vertrackt und hintergründig. Er zielt auf den Alltag, aber er trifft zugleich das, was sich hinter ihm versteckt; vertraute Requisiten entlarven sich als Fetische, verläßliche Konventionen als Truggespinste.
Knabe und Stier. Zwei Flächen. Analyse eines Stadtplans. Die Photographie. Die Reise und der Tanz. Das Ornament der Masse. Über Erfolgsbücher und ihr Publikum. Die Biographie als neubürgerliche Kunstform. Aufruhr der Mittelschichten. Die Wartenden. Die Gruppe als Ideenträger. Die Hotelhalle. Die Bibel auf Deutsch. Katholizismus und Relativismus. Die Wissenschaftskrisis. Georg Simmel. Zu den Schriften Walter Benjamins. Franz Kafka. Kalikowelt. Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino. Film 1928. Kult der Zerstreuung. Langeweile. Abschied von der Lindenpassage.

Inhaltsverzeichnis

Knabe und Stier. Zwei Flächen. Analyse eines Stadtplans. Die Photographie. Die Reise und der Tanz. Das Ornament der Masse. Über Erfolgsbücher und ihr Publikum. Die Biographie als neubürgerliche Kunstform. Aufruhr der Mittelschichten. Die Wartenden. Die Gruppe als Ideenträger. Die Hotelhalle. Die Bibel auf Deutsch. Katholizismus und Relativismus. Die Wissenschaftskrisis. Georg Simmel. Zu den Schriften Walter Benjamins. Franz Kafka. Kalikowelt. Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino. Film 1928. Kult der Zerstreuung. Langeweile. Abschied von der Lindenpassage.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 1977
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Siegfried Kracauer
Nachwort
Karsten Witte
Weitere Beteiligte
Karsten Witte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
221 g
Größe (L/B/H)
177/108/19 mm
ISBN
9783518368718

Portrait

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u. a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ornament der Masse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Siegfried Kracauer: Das Ornament der Masse bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.